Eingangsfrachten separat buchen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Eingangsfrachten separat buchen?
Hallo allerseits!

Ich hätte da mal eine Frage zur Verbuchung von Versandkosten in Eingangsrechnungen. Ich bestelle z.B. Druckerpapier und bekomme folgende Rechnung:

Druckerpapier: 20,00 EUR
Versandkosten: 5,80 EUR
Gesamtnetto: 25,80 EUR

Umsatzsteuer: 4,90 EUR
Gesamtbrutto: 30,70 EUR

Bisher habe ich in SKR03 immer den Gesamtbetrag, in diesem Fall 30,70 EUR, auf 4930 "Bürobedarf" gebucht. Vor kurzem habe ich aber erfahren, daß es das Konto 3800 "Bezugsnebenkosten" gibt. Wäre es bei der obigen Beispielrechnung sinnvoll, die Versandkosten von 5,80 EUR separat auf dieses Konto zu buchen?

Schwierig wird es für mich vor allem, wenn eine Rechnung neben den Versandkosten eine Reihe von gemischten Posten enthält, also ich meine z.B. Druckerpapier und Pappkartons, die ich dann auf die Konten 4930 "Bürobedarf" bzw. 4710 "Verpackungsmaterial" verteilen müßte. In diesem Fall wüßte ich nämlich nicht, welchem Konto ich die Versandkosten zuordnen soll, da sie ja die gesamte Lieferung betreffen.

Erst kürzlich habe ich eine Bestellung aufgegeben, bei der dieses Problem beinahe aufgetreten wäre. Rein zufällig wurde die Ware dann aber auf zwei separate Lieferung und damit auch auf zwei verschiedene Rechnungen verteilt, von denen eine dann die Versandkosten enthielt. Dieser Rechnung habe ich dann einfach die Versandkosten zugeordnet.

Ich nehme an, daß man die Versandkosten entweder immer oder niemals separat buchen sollte, da man ja sonst keine Übersicht hat. Oder was sagt Ihr dazu?

Gruß

Matthias
Ich habe jetzt nochmal darüber nachgedacht und finde, daß die separate Buchung der Versandkosten auf das Konto 3800 "Bezugsnebenkosten" übersichtlicher ist.
3800 Bezugskosten bezieht sich auf Handelswaren. Beim Warenbezug werden die Bezugskosten von den eigentlichen Warenausgaben getrennt.

Im Fall von Büromaterial sind die Versandkosten Anschaffungsnebenkosten und werden sofort auf das entsprechende Konto mitgebucht, so wie du das bist immer gemacht hast, ist das richtig.
Das Problem ist aber, daß es manchmal mehrere "entsprechende Konten" gibt, und die anteilige Umverteilung auch mathematisch nicht immer so ohne weiteres möglich ist. Abgesehen davon wären die Vorgänge dann auch kaum noch nachvollziehbar, was ja wohl nicht im Sinne einer Buchhaltung ist, oder? Und was ist, wenn eine Rechnung neben Versandkosten sowohl diverse Posten für 4er-Konten als auch einen oder mehrere Posten für 3er-Konten enthält? Dann muß ich die Versandkosten wohl erst mal anteilig auf das Konto 3800 "Bezugsnebenkosten" buchen, und den Rest dann anteilig auf diverse 4er-Konten?

Bisher habe ich solche Probleme immer vermieden, indem ich nur versandkostenfreie Bestellungen aufgegeben habe, oder solche, die z.B. nur Ware für das Konto 4930 "Bürobedarf" enthielten. Mit dieser Vorgehensweise kann ich aber nicht nach dem günstigsten Angebot gehen, sondern muß mich danach richten, wovon ich überhaupt weiß, wie ich es verbuchen muß!
Eisenbart warum machst du dir denn so einen Stress mit den Bezugskosten?

Wenn du schon so penibel sein willst, dann solltest du bei den Bezugkosten
auch nach Wert- und Gewichtsspesen unterscheiden!

Mein Tipp um die Buchhaltung nicht aufzublähen:
Lege dir ein Nebenbuch an für die Bezugskosten, z.B. eine Excel-Tabelle.

Gruß
Andreas
Schließ mich hier Andriko an,

vom Grundsatz her gehören alle Kosten die enstehen zu den AK eines WG. Diese Extrakonten sind eingeführt worden um aus der Buchhaltung heraus die Kalkulazionsgrundlagen zu bilden, es ist aber keine Pfilcht diese Konten zu verwenden.

Wenn man Sie trotzdem verwenden will, kann man die Aufteilung auch geschätzt vornehmen, daraus wird dir niemand einen Strick drehen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Na gut, dann buche ich eben wieder wie bisher... :|
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>