Hallöchen,
ich bin neu hier und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Bin seit März 2011 Selbständig und hab mir einen Transporter, vor kurzem, finanzieren lassen und tätige auch meine eigene Buchungen in Lexware.
Anbei einige bsp. Daten (tatsächliche Beträge möchte ich nicht nennen). Der Kaufbetrag wurde direkt von der Darlehensbank ans Autohaus überwiesen.
Kaufpreis Transporter 11000,- € (mit Vst.)
Anzahlung 2500 €
Darlehenssumme 8500,- €
Zinsen insg. 1400,- €
Bearbeitungsgebühr (Bg) 250,-€
Gesamtdralehen: 10150,- €
Montaliche Rate 172,- € (mit Zinsen und Bg)
Die Finanzierung erfolgt über 5 Jahre (bitte SKR 03 Konten angeben).
Den Anfang zur Buchung hab ich schon mal versucht, aber ich weis nicht, ob das richtig ist. Bei der restl. Buchung hab ich ein dickes Fragezeichen in meinem Kopf.
Kaufpreis Fahrzeug
0380 (Fahrzeug) an 0640 (sonstige verbl.) 11000,- €
Darlehen:
0640 (sonstige verbl.) an Bank 10150,- € (mit Zinsen und Bg)
Anzahlung:
0640 (sonstige verbl.) an 1550 (Darlehen) 3000,- €
Ratenzahlung:
1550 (Darlehen) an 1200 (Bank) 172,- € und hier verlassen mich die restl. Buchungen.
Nun meine Frage:
Wie buche ich die Zinsen? Wenn es keine Abrechnung zum Ende des Jahres gibt. Kann ich die Zinsen und die Bg durch die Laufzeit 5 J. teilen und dann mtl. buchen. Also Zinsen mtl. 23,33 € und Bg mtl. 4,16 €, Kreditrate mtl. netto 144,51 €. Im Darlehens- vertrag sind die Zinsen und Bg aufgeführt und es steht auch nichts über Disagio o. Damnum drin.
Ach ja, ich buche EÜR mit Ist- Versteuerung. Wie sieht es dort mit der Abgrenzungsgeschichte aus. Muss ich das auch berücksichtigen oder gibt es dies nicht bei der EÜR mit Ist-Versteuerung.
Was die Abschreibung zu dem Transporter angeht, hab ich gedacht auf 5 Jahre so lange wie der Darlehensvertrag geht. Ist das OK!!! Oder gibt es, da eine Afa für gebrauchten Transporter bzw. Fahrzeugen.
Nun hoffe ich ihr könnt mir bei der Sache behilflich sein. Mmmm....ich denke ich hab nichts vergessen, falls doch...bitte ich euch es zu ergänzen.
Ich sag schon mal herzlichen Dank für die Unterstützung.
Es grüßt euch
Martin
ich bin neu hier und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Bin seit März 2011 Selbständig und hab mir einen Transporter, vor kurzem, finanzieren lassen und tätige auch meine eigene Buchungen in Lexware.
Anbei einige bsp. Daten (tatsächliche Beträge möchte ich nicht nennen). Der Kaufbetrag wurde direkt von der Darlehensbank ans Autohaus überwiesen.
Kaufpreis Transporter 11000,- € (mit Vst.)
Anzahlung 2500 €
Darlehenssumme 8500,- €
Zinsen insg. 1400,- €
Bearbeitungsgebühr (Bg) 250,-€
Gesamtdralehen: 10150,- €
Montaliche Rate 172,- € (mit Zinsen und Bg)
Die Finanzierung erfolgt über 5 Jahre (bitte SKR 03 Konten angeben).
Den Anfang zur Buchung hab ich schon mal versucht, aber ich weis nicht, ob das richtig ist. Bei der restl. Buchung hab ich ein dickes Fragezeichen in meinem Kopf.
Kaufpreis Fahrzeug
0380 (Fahrzeug) an 0640 (sonstige verbl.) 11000,- €
Darlehen:
0640 (sonstige verbl.) an Bank 10150,- € (mit Zinsen und Bg)
Anzahlung:
0640 (sonstige verbl.) an 1550 (Darlehen) 3000,- €
Ratenzahlung:
1550 (Darlehen) an 1200 (Bank) 172,- € und hier verlassen mich die restl. Buchungen.
Nun meine Frage:
Wie buche ich die Zinsen? Wenn es keine Abrechnung zum Ende des Jahres gibt. Kann ich die Zinsen und die Bg durch die Laufzeit 5 J. teilen und dann mtl. buchen. Also Zinsen mtl. 23,33 € und Bg mtl. 4,16 €, Kreditrate mtl. netto 144,51 €. Im Darlehens- vertrag sind die Zinsen und Bg aufgeführt und es steht auch nichts über Disagio o. Damnum drin.
Ach ja, ich buche EÜR mit Ist- Versteuerung. Wie sieht es dort mit der Abgrenzungsgeschichte aus. Muss ich das auch berücksichtigen oder gibt es dies nicht bei der EÜR mit Ist-Versteuerung.
Was die Abschreibung zu dem Transporter angeht, hab ich gedacht auf 5 Jahre so lange wie der Darlehensvertrag geht. Ist das OK!!! Oder gibt es, da eine Afa für gebrauchten Transporter bzw. Fahrzeugen.
Nun hoffe ich ihr könnt mir bei der Sache behilflich sein. Mmmm....ich denke ich hab nichts vergessen, falls doch...bitte ich euch es zu ergänzen.
Ich sag schon mal herzlichen Dank für die Unterstützung.
Es grüßt euch
Martin