Firmenwechsel

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Firmenwechsel, bei Firmenwechsel, wie buchen?
Hallo,

ich habe momentan ein Fall auf dem Tisch liegen, in dem die Firma A zur Firma B umfirmiert wurde. Das heißt, die Firma A wurde von einem Investor gekauft und neu gegründet. Die neue Firma heißt jetzt B. Da in der Firma A im Bereich der Debitorenbuchhaltung noch weitere offene Posten vorliegen. Diese noch ausstehende Forderungen sollen deshalb an die Firma B übertragen werden. Wie kann ich diese rechtlich und richtig verbuchen? Auf welches Sachkonto kann ich die offenen Posten in der Firma A und anschließend in der Firma B verbuchen? Desweiteren habe ich einige ungeklärte bzw. unbekannte Zahlungseingänge, die nicht zuordnerbar sind, auf das Sachkonto durchlaufende Posten geparkt bzw. verbucht. Wie kann ich diese in der Firma A bereinigen bzw. ausbuchen, weil sie überhaupt nicht zugeordnet werden können? Somit kann ich mit der Firma A zeitnah und buchhalterisch abschließen und in Zukunft soll nur noch die Firma B die Musik spielen.

Über Eure Hilfe und Tipps würde ich mich sehr freuen, damit ich endlich dieses Problem aus der Welt schaffen kann! Also bis gleich!

Gruß Anilu
Bearbeitet: anilu - 13.07.2011 21:20:37
Hallo anilu,

willkommen im Forum   :wink1:

Was ist denn nun genau gelaufen. Wurde umfirmiert oder neu gegründet? Wurde Gesellschaft A aus dem Handelsregister gelöscht und Gesellschaft B neu eingetragen oder wurde für A im Handelsregister nur eine neue Firma (= Name des Unternehmens) eingetragen?

Gruß
Gustav
Hallo Gustav,

sorry, dass ich mich zu spät zurück melde! Hatte eine unangenehme Erkältung hinter mir.

Also, der Inhaber der Firma A hat einen Investor gesucht und gefunden. Er hat sie an den Investor verkauft und mit ihm gemeinsam eine neue Firma B gegründet. Das heißt, der Inhaber und der neue Investor sind Gesellschafter der neu gegründeten Firma B. Die Firma A soll aus steuerlichen Gründen Stück für Stück bis zum Jahresende abgewickelt werden. Zum Stichtag des 01.06.11 wurden alle Vermögensanteile an die neue Firma B übertragen. Was das Handelsregister angeht, kann ich nicht genau sagen. Aber ich denke, die hier beschriebene Vorgehensweise handelt sich eindeutig um den Verkauf der Firma A

Gruß anilu
Hallo anilu,

das klingt nach Einbringung, womöglich Umwandlungssteuergesetz, Buchwerte Teilwerte...

Da kenne ich mich zugegebenermaßen zu wenig aus, um Dir eine befriedigende Antwort geben zu können. Aber vielleicht kann jemand anders aus der Forum-Gemeinde helfen.

Gruß
Gustav
Hallo Gustav,

ich weiß, ich habe Euch mit meiner Geschichte evtl. zu sehr überfordert bzw. es zu verkompliziert. Kann ich verstehen....
Ich werde doch mit meinem Mandanten und dem Steuerberater abklären müssen.

Wie kann ich mein Beitrag schließen lassen?

Danke und Gruß
anilu
Nein, nein, noch nicht schließen. Vielleicht fällt ja jemandem noch etwas ein, auch wenn Du letztendlich auf einen Steuerberater nicht verzichten kannst. Der ist vor Ort und kann sich die Einzelheiten des Falls ansehen. Das kann das Forum nicht leisten. Einbrigungen sind nun mal kompliziert. Es sind so viele Dinge zu beachten, die man allein kaum überblicken kann.

Letztendlich muss bei Fa. A eine Betriebsschließung (Schlussbilanz) und bei Fa. B eine Neueröffnung (Eröffnungsbilanz) bebucht werden. Die Frage ist "nur", mit welchen Werten das Vermögen der A bei der B eingebracht wird.

Gruß + lass' Dich nicht entmutigen
Gustav
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>