Geleistete Anzahlungen, Rücksendung, Gutschrift

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Geleistete Anzahlungen, Rücksendung, Gutschrift
Hallo Forum,

leider komme ich alleine nicht weiter. Wir bucht ihr folgendes???

Fall 1:
Kauf von Berufskleidung in Höhe von 220 Euro, Vorkasse, bezahlt am 15.2.
Ware geliefert am 22.2.
Ware passt nicht, zurückgeschickt am 24.2.
Gutschrift in Höhe von 220 am 1.3.

Fall 2:
Kauf von Berufskleidung in Höhe von 170 Euro, Vorkasse, bezahlt am 15.2.
Ware geliefert am 22.2.
Eine Hose passt, wird behalten, Kostenpunkt 50 Euro. Rest passt nicht, wird zurückgeschickt am 24.2.
Gutschrift in Höhe von 120 Euro am 2.3.

Vielen Dank im Voraus!!!
wo hast du das denn jetzt hingebucht?
welche software nutzt du?

würde die vorkasse aufs aufwandskonto buchen und bei erstattung dann die gutschrift auch dahin, dann ist das 0,00
man könnte es auch gleich auf "durchlaufende posten" buchen, wenn man weiß, das es ohnehin erstattet wird.

im 2. fall genauso, nur das da dann ein saldo von 50.- auf dem aufwandskonto stehenbleibt.
was es mit den erstattungen auf sich hat, kann man in den buchungstext schreiben.
Wir haben Lexware.

Ich glaube, ich habe es sehr kompliziert gemacht.

Die Bestellung bzw. die Anzahlung habe ich gebucht: Kreditor 70002 an 1200 Bank
Eingang der Ware: Sonstiger Betriebsbedarf 4980 an 70002

Würde jetzt die Ware wieder "ausbuchen", weiß aber nicht wie. Auch für die Erstattung fehlt mit das Gegenkonto.

Wenn ich dich richtig verstehe, deine Buchungssätze würden nur die Geldbeträge festhalten. Was ist aber mit der Ware? Welche Buchungssätze würde ich für deinen Beispiel nehmen? Was alles kann ich auf durchlaufende posten Buchen?

Vielen Dank!!! Bin leider erst am Anfang:-)
man bucht doch auch nur Geldbeträge!!
Und wenn die Ware wieder zurückgegeben wird, darf dafür auch kein Aufwand gebucht werden: also per Bank an 4980

E.
Zitat
Ich glaube, ich habe es sehr kompliziert gemacht.
ja, find ich auch.

Zitat
Die Bestellung bzw. die Anzahlung habe ich gebucht: Kreditor 70002 an 1200 Bank

Eingang der Ware: Sonstiger Betriebsbedarf 4980 an 70002
die ware wurde doch komplett per vorkasse bezahlt, wie kommst du da auf "anzahlung"?

bzgl. ware:
ihr nutzt die berufskleidung im betrieb und handelt nicht damit, oder?

wenn ihr oft berufskleidung kauft, solltest du ein extra-konto einrichten, zb 4981 als unterkonto von 4980.
auf 4980 sammelt sich im lauf eines jahres doch so einiges und es kann helfen, wenn man das etwas aufteilt.
wenn es nur ein paar teile sind, muss man das nicht machen.

Zitat
Würde jetzt die Ware wieder "ausbuchen", weiß aber nicht wie. Auch für die Erstattung fehlt mit das Gegenkonto.
gutschrift:
bank an 4980 (bzw. 4981)

Zitat
Wenn ich dich richtig verstehe, deine Buchungssätze würden nur die Geldbeträge festhalten.

wie "nur" die geldbeträge?
was willst du denn noch buchen?

Zitat
Was ist aber mit der Ware?
was meinst du?

Zitat
Welche Buchungssätze würde ich für deinen Beispiel nehmen?
ich hätte das ohne kreditor gebucht, weil die ware schon bezahlt war und der aufwand
in dem moment entstand. auch spielt sich alles innerhalb eines monats ab.

Zitat
Was alles kann ich auf durchlaufende posten Buchen?
das ist ermessenssache.
ich buche so wenig wie möglich da hin, weil man sonst beim abschluss gefahr läuft, sich
mit den positionen auch noch herumärgern zu dürfen, wenn man das nicht in der lfd. fibu
geklärt hat.
außerdem ist es besser, das gleich zu klären und nicht monate später. dann weiß der mandant
evtl. selbst nicht mehr, was da gewesen ist und es wird noch schwieriger, das aufzuklären.
Zitat
eugenie schreibt:
Und wenn die Ware wieder zurückgegeben wird, darf dafür auch kein Aufwand gebucht werden: also per Bank an 4980

Hallo Eugenie,

wo soll der TE es denn dann hinbuchen, wenn er es nicht wieder gegen Aufwand ausbuchen soll? Was ja eigentlich logisch wäre, wenn der Aufwand nicht da ist, weil die Ware zurückgegeben wird, dass sich dadurch der Aufwand wieder mindert ;)
Aber was wäre dein Vorschlag?  :denk:

VG,
anni
Bearbeitet: anni2012 - 03.03.2017 08:47:01
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
ich habe doch geschrieben: gegen Aufwand buchen, wenn vorher auf Aufwand gebucht wurde: Saldo 0,--!
E.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>