GmbH Gründung Überweisung von Gesellschafter-Konto (Holding)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
GmbH Gründung Überweisung von Gesellschafter-Konto (Holding), Gründungskosten werden bis 300 € übernommen, was ist mit der Differenz, wie buchen, wenn Gesellschafter ausgelegt/überwiesen hat?
Hi,

mein erster Post hier, bin gespannt wie das hier funktioniert! :wink1:

Rahmenbedingungen und Hinweise
- Gesellschafter A (Privatperson) gründet eine neue B GmbH (Kapitalgesellschaft).
- Gesellschaft B (Kapitalgesellschaft) gründet die neue C GmbH (Kapitalgesellschaft).
- B GmbH ist eine sogenannte Holding
- B GmbH und C GmbH haben jeweils eine Satzungsregelung zur Übernahme der Gründungskosten bis zur Höhe von 300 €.
- Es sind nicht alle Gründungskosten aufgeführt, nur ausgewählte mit denen die Gründungskosten die Übernahmeregelung übersteigen.
- Beide Gesellschaften verwenden den Standardkontenrahmen SKR 04.
- Beide Gesellschaften nehmen die IST-Versteuerung und sind zum Vorsteuerabzug berechtigt.
- Es wird mit Offenen Posten für Debitoren und Kreditoren gearbeitet.
- § 248 HGB Abs. 1 Bilanzierungsverbot für bestimmte Posten. „nicht als Aktivposten“„. 1. Aufwendungen für die Gründung eines Unternehmens,“.

Fall 1 Gründung der B GmbH
1. Rechnung 1 vom Notar für Gesellschaftsvertrag 140 € + 19 % USt (166,60 €) adressiert an B GmbH (14.02.)
2. Rechnung 2 vom Notar für Handelsregisteranmeldung 150 € + 19% USt (178,50 €) adressiert an B GmbH (14.02.)
3. Überweisung für Rechnung 1 von Gesellschafterkonto auf Konto vom Notar (18.02.)
4. Überweisung für Rechnung 2 von Gesellschafterkonto auf Konto vom Notar (18.02.)

Welche Buchungen (Soll an Haben) müssen/dürfen hierfür in der B GmbH gemacht werden (inkl. Offene Posten bei Debitoren/Kreditoren)?
Insbesondere wie ist mit dem Differenzbetrag zu verfahren der nicht von der Gesellschaft übernommen wird, sowie der Umsatzsteuer/Vorsteuer.

Fall 2 Gründung der C GmbH von B GmbH
1. Rechnung 1 vom Notar für Gesellschaftsvertrag 145 € + 19 % USt (172,55 €) adressiert an C GmbH (22.03.)
2. Rechnung 2 vom Notar für Handelsregisteranmeldung 160 € + 19% USt (190,40 €) adressiert an C GmbH (22.03.)
3. Überweisung für Rechnung 1 von Geschäftskonto der B GmbH auf Konto vom Notar (26.03.)
4. Überweisung für Rechnung 2 von Geschäftskonto der B GmbH auf Konto vom Notar (26.03.)

Welche Buchungen (Soll an Haben) müssen/dürfen hierfür in der C GmbH gemacht werden (inkl. Offene Posten bei Debitoren/Kreditoren)?
Welche Buchungen (Soll an Haben) müssen/dürfen hierfür in der B GmbH gemacht werden (inkl. Offene Posten bei Debitoren/Kreditoren)?
Insbesondere: Wie ist mit dem Differenzbetrag zu verfahren der nicht von der neu gegründeten Gesellschaft übernommen wird/werden darf, sowie der Umsatzsteuer/Vorsteuer. Bspw. ist die Rechnung 1 und 2 ja auf die C GmbH ausgestellt, deshalb dürfte die B GmbH in diesen Fällen nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt sein?

Bin gespannt!
Du hast aber schon mal Buchhaltung gemacht und bist jetzt kein Autodidakt ?
Komplette Buchungssätze bekommst du hier vor mir nicht, schon gar nicht zu dem mir unbekannten Kontenrahmen SKR04, aber ein paar allgemeine Hinweise.

Was willst du bei diesem übersichtlichen Gründungskram mit offenen Posten bezwecken ? Das ist doch vollkommen unwichtig. Buch die Kosten ein, so wie bezahlt wurden und gut ist.

Gründungskosten werden als Aufwand gebucht und erscheinen dann nicht in der Bilanz als Aktivposten, insofern ist §248 HGB hier nicht zutreffend bzw. erfüllt.
Umsatzsteuer und Vorsteuer werden mit entsprechendem Steuerschlüssel gebucht und zählen nicht zu den Gründungskosten, Gründungskosten sind immer netto (wie auch alle anderen Kosten, diese Steuern sind keine Kosten).

Für Firma B ist das ja recht einfach möglich, da kann man die Rechnung vollständig einbuchen und die Zahlung über das Gesellschafter Verrechnungskonto laufen lassen, alternativ auch über eine Kasse. Ich bin kein Freund von Kassen und würde die Einrichtung einer Kasse eher lassen, macht nur zusätzlich Arbeit. Das Portemonnaie des Gesellschafters ist Kasse genug und muss man nicht buchen oder verwalten.

Bei Firma C würde ich es genauso machen, hier ist die 5 EUR Differenz dann ggf. als nicht abzugsfähige Betriebskosten zu buchen.

Umsatzsteuervoranmeldung macht dann jede Firma selbst.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>