Grundsätzlich alle Wareneinkäufe aus dem Ausland auf 3125 ?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Grundsätzlich alle Wareneinkäufe aus dem Ausland auf 3125 ?
Habe mal wieder eine Frage an Euch:

Müssen eigentlich wirklich alle Wareneinkäufe aus dem Ausland (z.B. EU-Länder) immer auf das Konto 3125 gebucht werden ?

Egal ob das Büromaterial (eigentlich auf Konto 4930), Werkzeug (eigentlich auf Konto 4985), oder ein Schreibtisch mit 160.-- Euro ist ?
Wie kann ich dann eigentlich diese Kosten zusätzlich auf das Konto Büromaterial vermerken, dass ich am Jahresende wirklich weiß, wie viel habe ich wirklich für Büromaterial ausgegeben ?

Oder was mache ich mit einem Schreibtisch aus dem Ausland, wirklich auf das Konto 3125 ?
Und was ist mit dem Konto GWG?
Hallo,

bei meiner Software kann ich den Steuerschlüssel bei jeder Buchung zu weisen. Dadurch kann ich Büromaterial korrekt auf Büromaterial buchen. Das 3425 Konto würde ich nur für die exakte Bezeichnung zum Beispiel Wareneinkäufe nutzen.

Da ich in der Regel mit sonstigen Leistungen zu tun habe, benötige ich 3123 und 3125 je nach Fall.

Und in der UST-VA steht dann alle korrekt aufgeliedert drin.

Gruß Reaper

EDIT: Aus zuschneller Bearbeitung. Danke für den Hinweis BiBu+
Bearbeitet: Reaper-RWP - 02.12.2011 08:37:13
Weder beim Wareneinkauf aus dem Gemeinschaftsgebiet oder aus dem
Drittlandsgebiet bucht man auf das von dir angegebene Konto.
Ich hoffe du hast dich nur verschrieben.
Beste Grüße BiBu
Ich brauche Urlaub.......... :oops:


Nochmals, in der Hoffnung, die Frage stimmt jetzt:

Müssen eigentlich wirklich alle Wareneinkäufe aus dem Ausland (z.B. EU-Länder) immer auf das Konto 3425 gebucht werden ?

Egal ob das Büromaterial (eigentlich auf Konto 4930), Werkzeug (eigentlich auf Konto 4985), oder ein Schreibtisch mit 160.-- Euro ist ?
Wie kann ich dann eigentlich diese Kosten zusätzlich auf das Konto Büromaterial vermerken, dass ich am Jahresende wirklich weiß, wie viel habe ich wirklich für Büromaterial ausgegeben ?

Oder was mache ich mit einem Schreibtisch aus dem Ausland, wirklich auf das Konto 3425 ?
Und was ist mit dem Konto GWG?
Prinzipiell kannst du das buchen wie du möchtest. Es gibt hier keine Vorschrift, solange du den Aufwand so erfasst, dass am Ende der richtige Gewinn ermittelt werden kann.

Bei Lieferungen aus einem EU-Mitgliedsstaat (innergemeinschaftlicher Erwerb) würde ich immer über Konten der Klasse 3 buchen. Dabei ist egal, ob es sich um Ware oder ein Anlagegut für dein Unternehmen handelt. Dadurch ordnet das Programm automatisch die in der Regel anfallende Vorsteuer den richtigen Konten zu.

Bei Gegenständen die für das Unternehmen bestimmt sind, musst du dann natürlich eine Umbuchung auf das entsprechende Anlagekonto bzw. Aufwandskonto vornehmen. Achte darauf, dass bei der Umbuchung der Steuerschlüssel ggf. unterdrückt wird, sonst wird die Vorsteuer zweimal erfasst.

Bei Lieferungen aus einem Drittland (Einfuhr) beinhaltet die Rechnung keine Umsatzsteuer, so daß du auch keine Vorsteuer geltend machen kannst. Das gilt bei der Lieferbedingung "verzollt und versteuert".
Daher kannst du hier direkt auf das entsprechende Anlagekonto bzw, Aufwandskonto buchen (ohne Umweg über Kontenklasse 3).

Sollten die Lieferbedingung "unverzollt und unversteuert" lauten, schuldet der Leistungsempfänger den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer. Nachdem dir der Lieferant den quittierten Zollbescheid übergeben hat, buchts du diese Beträge zusätzlich auf (3850) Zölle und (1588) Einfuhrumsatzsteuer.


Aber da es wie gesagt keine "direkt" Vorschrift gibt (außer die GoB), buche es so, wie es für dich am zweckmäßigsten ist. Die beschriebene Vorgehensweise, ist nur eine Möglichkeit.

MfG

Aza
Bearbeitet: Aza - 08.12.2011 13:44:55
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>