Jahresabschluss 2022 Kto. 1790 / 1791 (SKR03) - EB-Wert aus 2021

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Jahresabschluss 2022 Kto. 1790 / 1791 (SKR03) - EB-Wert aus 2021
Hallo,

leider konnte mir in einem anderen Forum nicht geholfen werden, dann versuche ich hier mal mein Glück:

Ich habe keine EB-Buchungen am 01.01.2022 für die Konten 1790 und 1791. Beide Konten stehen auf 0 €, da evtl. auch schon 2021 falsch gebucht wurde.

Ist es richtig, dass sich eigentlich EB-Werte vom 01.01.2022 für die Konten 1790 / 1791 aus folgenden UST-Beträgen ergeben sollten?

1. Kto. 1790: Zahlung der UST für November 2021 (im Januar 2022) 4.262,26 S
2. Kto. 1790: Zahlung der UST für Dezember 2021 (im Februar 2022) 2.844,01 S
3. Kto. 1790: Erstattung der UST für das Jahr 2021 (im Dezember 2022) 151,04 H
4. Kto. 1791: Erstattung der UST für das Jahr 2020 (im Juni 2022) 111,10 H

Kann es sein, dass ich die Saldenumbuchungen im Jahr 2021 falsch gemacht habe, da hier bei beiden Konten 1790 /1791 am Jahresende 2021 ein Saldo von jeweils 0 € ist und daher auch keine EB-Werte für 2022 ausgewiesen wurden? Ich habe den Saldo von Kto. 1790 mit folgender Buchung am 31.12.2021 aufgelöst: 1792 an 1790. Ebenso habe den Saldo von Kto. 1791 mit folgender Buchung am 31.12.2021 aufgelöst: 1791 an 1792. Nach diesen Buchungen waren bei Konten auf 0 €.

Ich arbeite noch mit einer alten Anleitung von Berg System für Unternehmer 365. Hier heißt es: "Für die EB dann bei Haben 1790/1791: 1792S an 1790/1791H oder bei Soll: 1790/1791S an 1792H . Hinweis: Der Saldo von Konto 1790/1791 in der Periode 14 entspricht der noch zu zahlenden oder noch zu erstattenden UST dieses Geschäftsjahres, die in der UST-Erklärung ausgewiesen wird.".

Muss ich also hier selbst ausrechnen, welcher Betrag hier für die EB gebucht werden muss? Wie erhalte ich diesen Wert und wie würde die richtige Buchung lauten (anhand des obigen Beispiels)? Ich glaube, ich habe die letzten Jahre hier immer falsch gebucht, da auch schon beim Jahresabschluss 2020 hier keine EB-Werte erzeugt wurden.

Es wäre schön, wenn mir jemand hier weiter helfen könnte. Im Voraus schon mal herzlichen Dank.

PS: Bei den Eingaben der UST (UST abzüglich Vorsteuer abzüglich Vorauszahlungen) für die UST-Erklärung 2022 (in meinem externen Programm) ergab sich noch eine Nachzahlung in Höhe von 2,37 €. Wie und auf welches Konto muss das gebucht werden?

Grüße
Gisela
Zitat
Ist es richtig, dass sich eigentlich EB-Werte vom 01.01.2022 für die Konten 1790 / 1791 aus folgenden UST-Beträgen ergeben sollten?

1. Kto. 1790: Zahlung der UST für November 2021 (im Januar 2022) 4.262,26 S
2. Kto. 1790: Zahlung der UST für Dezember 2021 (im Februar 2022) 2.844,01 S
3. Kto. 1790: Erstattung der UST für das Jahr 2021 (im Dezember 2022) 151,04 H
4. Kto. 1791: Erstattung der UST für das Jahr 2020 (im Juni 2022) 111,10 H
nein.
der eb-wert auf 1790 entsteht aus den salden von 1571, 1576, 1771 und 1776 - abzüglich 1780.

1791 ist der eb-wert, der aus der ust der vorjahre entstanden ist.
bei einem guthaben kommt der betrag auf 1546.

Zitat
Kann es sein, dass ich die Saldenumbuchungen im Jahr 2021 falsch gemacht habe, da hier bei beiden Konten 1790 /1791 am Jahresende 2021 ein Saldo von jeweils 0 € ist und daher auch keine EB-Werte für 2022 ausgewiesen wurden? Ich habe den Saldo von Kto. 1790 mit folgender Buchung am 31.12.2021 aufgelöst: 1792 an 1790. Ebenso habe den Saldo von Kto. 1791 mit folgender Buchung am 31.12.2021 aufgelöst: 1791 an 1792. Nach diesen Buchungen waren bei Konten auf 0 €.

1790 und 1791 bleiben stehen bis die zahlung erfolgt ist.

Zitat
Ich arbeite noch mit einer alten Anleitung von Berg System für Unternehmer 365. Hier heißt es: "Für die EB dann bei Haben 1790/1791: 1792S an 1790/1791H oder bei Soll: 1790/1791S an 1792H . Hinweis: Der Saldo von Konto 1790/1791 in der Periode 14 entspricht der noch zu zahlenden oder noch zu erstattenden UST dieses Geschäftsjahres, die in der UST-Erklärung ausgewiesen wird.".
was soll das werden?
das ist nur verwirrend und sollte wirklich nicht gemacht werden.

Zitat
Muss ich also hier selbst ausrechnen, welcher Betrag hier für die EB gebucht werden muss? Wie erhalte ich diesen Wert und wie würde die richtige Buchung lauten (anhand des obigen Beispiels)? Ich glaube, ich habe die letzten Jahre hier immer falsch gebucht, da auch schon beim Jahresabschluss 2020 hier keine EB-Werte erzeugt wurden.
dann lass das ab jetzt sein.

wo hast du die zahlungen der USt-jahresteuern gelassen?

Zitat
Bei den Eingaben der UST (UST abzüglich Vorsteuer abzüglich Vorauszahlungen) für die UST-Erklärung 2022 (in meinem externen Programm) ergab sich noch eine Nachzahlung in Höhe von 2,37 €. Wie und auf welches Konto muss das gebucht werden?

sicher, dass in dem JA alles schon drin ist an abschlussbuchungen?
was ist mit forderungsausfällen? oder privatanteilen? da würde auch steuer zurückgebucht werden müssen.

die 2,37€ werden dann der eb-wert auf 1790 im nächsten geschäftsjahr.
wäre das ein guthaben, dann kommt das auf 1545.

im JA buchst du die steuer nicht.
die taucht erst als eb-wert im folgejahr auf.
grund:
im JA des jeweiliges jahres ist die steuer schon drin - als saldo von 1571, 1576, 1771, 1776 und 1780
buchst du das da rein, wäre das doppelt drin und die ust somit falsch.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>