Kfz-Leasing mit mit unterschiedlichen Steuersätzen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kfz-Leasing mit mit unterschiedlichen Steuersätzen, Kfz-Leasing mit VST buchen
Hallo, ich habe irgendwie einen Knoten im Kopf und brauche dringend Hilfe.
Ich habe eine KFz-Rechnung mit 16 % für einen Autokauf in HÖhe von 17035,33 € inkl. 16 % Mwst. Soweit so gut. Würde ich buchen Kfz, VST an Kreditor.
Jetzt bekomme ich eine Kreditabrechnung über den Autokauf mit 19 % also in Höhe von 17475,90 € als Nettodarlehen mit Zinsen. Wie buche ich das?
Die monatliche Rate beträgt 234,98 € mit einer Schlusszahlung von 5940,00 €.
Buche ich Kreditor an Darlehen? Aber dann passt die Summe nicht.
Darf ich die Vorsteuer bei meiner 1. Buchung überhaupt schon ziehen? Und wenn ja, wie verbuche ich die Leasingraten, mit VST oder ohne?

Vielen DAnk für Eure Hilfe.
Hallo kathi,

will versuchen dir dabei zu helfen den Knoten im Kopf zu lösen.

1. Ich setze voraus ihr seid Bilanzierer und bucht alles über Debitoren und Kreditoren.
   Du verbuchst hier nur die Rechnungen ohne Bankberührung d.h. Geldeingang bleibt erst mal unberücksichtigt.
   Ich setze voraus, das gekaufte Auto soll geschäftlich genutzt also ein Geschäftsauto sein.
   Wegen der Fälligkeit des Vorsteuerabzugs solltest du wissen, ob ihr die IST oder die SOLL Versteuerung gewählt habt.
   Wenn ihr IST Versteuerung habt, ist die Vorsteuer erst zum Zeitpunkt der Zahlung fällig, bei SOLL Versteuerung in dem Zeitpunkt
   wo die Rechnung erstellt wird.. Aber da ihr vorsteuerabzugsberechtigt seid, kannst du die Vorsteuer ziehen.
   Um zu prüfen, ob die Vorsteuer von 16.% stimmt, sollte ich bzw, die Community hier das Kaufdatum des Autos wissen und auch
   noch wichtig, wann das Fahrzeug bei euch auf dem Hof gewesen ist.

   Der erste BS lautet, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
   PKW netto   14685,63   an Kreditor
   Vorst.             2349,70

2. Es liegt dir die Kreditabrechnung vor.
   Da habe ich lange überlegt und dann bin ich ich stutzig geworden  :denk: , weil du was von Leasingraten geschrieben hast.
   Es kann nicht sein, dass gleichzeitig ein Autokauf stattgefunden hat und dann das gleiche Auto geleast sein soll mit anschließender
  Abschlussrate zum Kauf des Fahrzeugs.

   Also bitte Vertrag anschauen und Prüfen. Handelt es sich wirklich um einen Leasingvertrag oder ist das ein Finanzierungsvertrag
   von einer Autobank ?  :read:  Also eine klassische Autofinanzierung über die Aufnahme eines Darlehens.?
  Dann lass dir den Kreditvertrag vorlegen und nicht nur eine Kreditabrechnung.
   Dann sind die Raten keine Leasingraten sondern ganz normale Kreditraten.

   Es kann auch sein, dass es zwei unterschiedliche Fahrzeuge sind.
   Das eine gekauft und über Darlehen finanziert, ein anderes geleast...
   Na ja passt auch nicht so ganz... ;)


   Als nächstes würde ich auch den Steuerbetrag von 19 % prüfen.
   Dazu müsste man wissen, wann der Vertrag abgeschlossen worden ist und wann das Auto übergeben worden ist, also auf dem Hof
   oder vor der Tür stand fahrbereit.

   Bei einem Darlehen fallen auch Kreditkosten, Disagio etc. an. Dann müsste man auch die Laufzeit wissen.

  Bei einem Leasingfahrzeug bucht man die Leasingraten, die ja meistens vom Geschäftskonto abgebucht werden über folgende
 Konten:

 "Mietleasing KFZ" netto + abziehb. Vorst. 19% (wenn geprüft) an Bank. (gemeint ist hier das Geschäftskonto)

 Die Abrechnung der Leasingbank wäre dann das Pendant dazu, also das Spiegelbild zu den Abbuchungen auf dem Geschäftskonto.
 Mann könnte dann Bank 2 im Programm anlegen mit Leasingbank bezeichnen und dort die Gegenbuchungen machen.
 Die Schlussrate stellt eine der 3. Varianten da und käme einem Kauf des Leasingfahrzeugs gleich, deshalb müßte man die anders
 verbuchen.

 LG
Zitat
kathi1212 schreibt:
Darf ich die Vorsteuer bei meiner 1. Buchung überhaupt schon ziehen?

Ja, wenn ein Kaufvertrag abgeschlossen wurde oder ein Leasingvertrag, in dem ausdrücklich  festgelegt wurde, dass mit der letzten Schlussrate die Eigentumsübertragung auf den Leasingnehmer erfolgt. In dem Fall handelt es sich um eine Lieferung, die schon im 2020 bewirkt ist. BMF-Schreiben vom 18.03.2020. Falls diese Klausel im Vertrag fehlt   darfst du die Vorsteuer erst mit den Ratenzahlungen ziehen.

Du buchst dann im ersten Fall: KFz +Vorsteuer an Darlehen 17.035 Euro
Monatlich: Zinsen +Vorsteuer an Darlehen
                    Darlehen( Zahlung)an Bank
Bearbeitet: Macaslaut - 10.01.2021 10:57:10
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir sind die Spezia­listinnen und Spezialisten für Begut­achtungen der Pflegebe­dürftigkeit, in der ... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>