LoBu

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] LoBu, Buchungssätze aus der Abrechnung
Hallo, liebe Leute,

leider habe ich ein kleines Problem und weiß nicht so ganz weiter. Ich habe folgende Daten mit Buchungssätze:

Brutto-Gehalt= 166,67 (Soll 4120- Haben 1755)
Netto-Gehalt = 132,55 (Soll 1755- Habne 1740
KV Gesamt=24,84 (Soll 4130- Haben 1755, S 1755-H1742)
RV Gesamt=33,16 (Soll 4130- Haben 1755, S 1755-H1742)

AV Gesamt=4,66 (Soll 4130- Haben 1755, S 1755-H1742)
PV Gesamt=3,67 (Soll 4130- Haben 1755, S 1755-H1742)
U1=3,17 (Soll 4130- Haben 1755, S 1755-H1742)
U2=0,47 (Soll 4130- Haben 1755, S 1755-H1742)
Insolvenzgeld=0,68 (Soll 4130- Haben 1755, S 1755-H1742)

Nun habe ich aber einen Überschuss von 29,74 auf Konto 1742

Das kann aber so nicht stimmen, oder??

Würde mich über Hilfe freuen...

Grüße,
MB
Hallo MB,

entweder stimmt dein Netto-Gehalt nicht, wenn es sich z. B. um das Entgelt eines Azubis handelt, weil nämlich der Arbeitgeber die Sozialversicherung bis zu einem Entgelt von 325,00 übernimmt, oder du hast den Arbeitnehmer-Anteil an der Sozialversicherung nicht korrekt verbucht und die Differenz resultiert daraus. Dein 1755 dürfte auch nicht auf 0,00 sein.

VG
filobu
Vielen Dank für die Hilfe,

also es geht um folgende Positionen. Wie wären diese zu buchen?

Krankenversicherung allgemeiner Beitrag
Rentenversicherung der Arbeiter- voller Beitrag
Bundesanstalt für Arbeit - voller Beitrag
Soziale Pflegeversicherung

U1
U2
Insolvenzgeld

Gesamtsumme


Wie wäre also die einzelnen Positionen und die Gesamtsumme zu buchen?
Also ich bräuchte Hilfe mit folgenden Buchungen:

Stimmen diese Buchungssätze:

(Brutto Gehalt) Gehhälter (S) an:
1)  Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit (H) U1, U2, Insolvenzgeld
2)  Verbindlichkeiten aus Lohn- und Kirchensteuer
3)  (Nettogehalt) Bank

Arbeitgeberanteil SV (Was sind hier die Soll und Haben? Soll= Gesetzliche soziale Aufwendungen, Haben = Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit?

Verbindlichkeiten aus Lohn- und Kirchensteuer an Bank
Guten Morgen mbissette,

LoBu also wie folgt (schreib dir die Bezeichnungen, da unser SKR nicht normal ist  :green: )

Löhne und Gehälter an Verbindlichkeit Löhne u. Gehälter Person  = Nettoauszahlung Arbeitnehmer

Löhne u. Gehälter an Verbl. Lohn u. Kirchensteuer = mtl. Abgabe Steuer

Gesetzliche Soziale Aufwendungen Arbeitnehmer an Verbindlichkeiten Krankenkasse (wie immer sie auch heißt, wir haben für jede KK ein Kto, also kein Sammelkto.)

Gesetzliche soziale Aufwendungen Arbeitgeber an Verbindlichkeiten Krankenkasse, eventuell kannst du die U1, U2 und Insolvenzgeld als eigenständige Summe ebenfalls wie die gesetzlichen Aufwendungen

Arbeitgeber auf das selbe Kto buchen, so wird es bei uns gemacht. Im Buchungstext unterscheiden wir dann die Begrifflichkeit.

Ansonsten kannst du hierzu aber auch ein Unterkto. der gesetzl. Aufwend. AG machen wenn du es getrennt haben möchtest.

So hoffe dies hilft dir weiter.  Sonst melde dich nochmal.

Grüße
Momo
Bearbeitet: Momo - 22.06.2010 07:15:08
Soweit glaube ich ist alles klar außer:

Arbeitgeberanteil SV (Was sind hier die Soll und Haben? Soll= Gesetzliche soziale Aufwendungen, Haben = Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit?

ist dieser Buchungssatz richtig?
Also nach SKR03 ist es so richtig? :denk:

Bruttogehalt 4120 (Gehälter) an 1755 (Lohn- und Gehaltsverrechnung)
Nettogehalt 1755 (Lohn- und Gehaltsverrechnung) an 1740 (Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt)
U1, U2, Insolvenzgeld 4130 (Gesetzliche soziale Aufwendungen) an 1755  (Lohn- und Gehaltsverrechnung)
U1, U2, Insolvenzgeld 1755 (Lohn- und Gehaltsverrechnung) an 1742 (Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit)

Lohn- und Kirchensteuer 1755 (Lohn- und Gehaltsverrechnung) an 1741 (Verbindlichkeiten aus Lohn- und Kirchensteuer)
Hi  :wink1:

jep jetzt hast du's. So ist es richtig. Die beiden letzten Eintragungen von dir sind in Ordnung.

Grüße
Momo
vielen vielen Dank!   ;)
Gerne!

LG
Momo
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>