Hallo Zusammen,
ich habe meiner UG (haftungsbeschränkt) in der Gründungsphase mehrere Darlehen gewährt, die nun fast vollständig zurückgezahlt wurden.
Ich bin Geschäftsführer / Alleingesellschafter des Unternehmens.
Die Darlehen wurden mit kurzer Laufzeit (<1 Jahr), zinslos und ohne Insolvenzschutz, also nachrangig, gewährt. Zu jedem Darlehen existiert ein Vertrag.
Könnt Ihr mir bitte einen Tip geben, wie ich den Vorgang korrekt buche?
Ich sehe hier folgende Schritte
1. Geschäftsführer und UG schließen den Darlehensvertrag. Damit hat die UG einen Anspruch gegenüber dem Geschäftsführer
2. Der Geschäftsführer überweist das Geld von seinem Privatkonto. Die UG hat einen Zahlungseingang
2. Die UG zahlt das Darlehen zurück. Sie hat damit einen Zahlungsausgang.
buchen könnte?
Zu 1.: Wird dieser Schritt überhaupt gebucht? Entsteht durch den Vertragsschluss eine Forderung?
Zu 2.: Ich habe bereits recherchiert, dass es hier im SKR03 das Buchungskonto "731 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit bis 1 Jahr" gibt. Kann ich diese Konto gegen die Bank buchen?
Zu 3.: Hier vermute ich: Buchung wie in Schritt 2, nur Soll und Haben vertauscht (?)
Würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand helfen könnte.
Viele Grüße
ich habe meiner UG (haftungsbeschränkt) in der Gründungsphase mehrere Darlehen gewährt, die nun fast vollständig zurückgezahlt wurden.
Ich bin Geschäftsführer / Alleingesellschafter des Unternehmens.
Die Darlehen wurden mit kurzer Laufzeit (<1 Jahr), zinslos und ohne Insolvenzschutz, also nachrangig, gewährt. Zu jedem Darlehen existiert ein Vertrag.
Könnt Ihr mir bitte einen Tip geben, wie ich den Vorgang korrekt buche?
Ich sehe hier folgende Schritte
1. Geschäftsführer und UG schließen den Darlehensvertrag. Damit hat die UG einen Anspruch gegenüber dem Geschäftsführer
2. Der Geschäftsführer überweist das Geld von seinem Privatkonto. Die UG hat einen Zahlungseingang
2. Die UG zahlt das Darlehen zurück. Sie hat damit einen Zahlungsausgang.
buchen könnte?
Zu 1.: Wird dieser Schritt überhaupt gebucht? Entsteht durch den Vertragsschluss eine Forderung?
Zu 2.: Ich habe bereits recherchiert, dass es hier im SKR03 das Buchungskonto "731 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern - Restlaufzeit bis 1 Jahr" gibt. Kann ich diese Konto gegen die Bank buchen?
Zu 3.: Hier vermute ich: Buchung wie in Schritt 2, nur Soll und Haben vertauscht (?)
Würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand helfen könnte.
Viele Grüße