nicht GWG über 60€

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] nicht GWG über 60€
Hallo zusammen,

ich bin totaler Anfänger und versuche die GWG-Sache zu verstehen.

Ich habe einen Baboo Touch-Pad gekauft.  Es ist ein Grafiktablett und kann anstatt der Computermaus benutzt werden. Das Tablett hat Netto 67,22€ gekostet.
So, wie ich GWG verstanden habe, ist dieses Tablett kein GWG, weil nicht sebständig nutzbar ist. Deswegen habe ich dieses Tablett auf Konto "0650" Büroeinrichtung gebaucht.

Meine Fragen:
1. war das Konto 0650 richtig? Oder muss/kann ich dieses Tablett auf Konto 6815 Bürobedarf buchen?
wo ist der Unteschied zw. diesen 2 Konten 0650 und 6815? Hängt es vom Betrag ab, wann ich auf welches Konto buche? Z.b. bis 60€ auf 6815, ab 60€ auf 0650?

2. wenn das Konto 0650 richtig war, dann sagt mir mein Lexware-Programm, es ist ein Anlagegut und ich kann es abschreiben. Ok. Beim Erfassen der Abschreibung muss ich Abschreibungstyp auswählen. Ich habe
"n. selbst. nutzb., selbst. bewertb. (ab 2008) " ausgewählt. Ist ja nicht selbständig nutzbar. Leider wird mir in diesem Fall keine Nutzungsdauer vorgeschlagen. Was kann/darf ich da eintragen? 3, 5,10 Jahre?

Vielen Dank für Ihre Hilfe,

Tatjana.

PS Nachtrag: Ich benutze SKR 04
Bearbeitet: chris2005 - 04.01.2011 11:10:49
Hallo chris,

willst Du zu deinem Fall eine Antwort aus der Praxis oder die Gesetzeskonforme.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

beides wäre hilfreich :) Muss ja erklären können, warum ich so mache und nicht anderes.

Danke!
Also in der Praxis landet dieses Pad aufgrund des geringen Preises direkt im Aufwand und die Sache ist erledigt.

Dem Gesetz nach müsstest Du es dem PC zuschreiben und dann gemeinsam mit diesem abschreiben.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Danke Andreas,

könntest du mir trotzdem noch erklären:

wo ist der Unteschied zw. diesen 2 Konten 0650 und 6815? Was heißt denn "geringerer Betrag"? Über welche Beträge wird hier gesprochen?

Grüße, Tanja.
Hallo Tanja,

Konto 0650 ist ein aktives Bestandskonto des Anlagevermögens
und Konto 6815 gehört zu den Erfolgskonten, in diesem Fall ein Aufwandskonto.
Die Erfolgskonten werden am Ende des Geschäftsjahres über die GuV abgeschlossen.

Die 60,- Euro Grenze gibt es nicht mehr, sie wurde auf 150,- Euro angehoben.

Hier ein wenig Lesestoff zu den GWG's

Gruß
Andreas
Zitat
Andriko schreibt:
Hallo Tanja,

Konto 0650 ist ein aktives Bestandskonto des Anlagevermögens
und Konto 6815 gehört zu den Erfolgskonten, in diesem Fall ein Aufwandskonto.
Die Erfolgskonten werden am Ende des Geschäftsjahres über die GuV abgeschlossen.

Die 60,- Euro Grenze gibt es nicht mehr, sie wurde auf 150,- Euro angehoben.

Hier ein wenig Lesestoff zu den GWG's

Gruß
Andreas

Danke Andreas,

was ein Bestandskonto und was ein Aufwandskonto ist, das weiß ich zum Glück.  :wink1:  Meine Frage war, wann bucht man auf welches Konto, nach welchen Kriterien wird unterschieden.



Wenn ich jetzt deinen Link anschaue (obwohl dieses Tablett KEIN GWG ist!) : dann folge ich in der Tabelle dem Pfeil:

Anschaffung von Gegenständen des AV -> beweglich -> nicht selbständig nuzbar -> Aktivierung im Anlagevermögen zum dazugehörigen Wirtschaftgut.


Da ich dieses Tablett keinem PC/Laptop eindeutig zuordnen kann, muss ich es wohl aufs Konto 0650(???) buchen   und dann abschreiben. Oder, weil es ja unter 150€ kostet, kann ich sofort als Aufwand aufs Konto 6815 buchen (???).

Gibt's dazu eine Regel oder ist es mir selbst überlassen, ob ich 0650 oder 6815 nehme?

Danke.
Zitat
chris2005 schreibt:
Da ich dieses Tablett keinem PC/Laptop eindeutig zuordnen kann, muss ich es wohl aufs Konto 0650(???) buchen und dann abschreiben.
Genau, nach Gesetzt muss es im AV aktiviert und über den Zeitraum der gewöhlichen ND abgeschrieben werden, da es kein GwG darstellt.

Zitat
chris2005 schreibt:
Oder, weil es ja unter 150€ kostet, kann ich sofort als Aufwand aufs Konto 6815 buchen (???).
Dies würde nur zutreffen, wenn es die Voraussetzungen für ein GwG erfüllen würde.
Da es nicht selbstständig nutzbar ist darf es nicht sofort als Aufwand gebucht werden.

Aber wie Ansimi oben schon schreibt:
Zitat
Ansimi schreibt:
Also in der Praxis landet dieses Pad aufgrund des geringen Preises direkt im Aufwand und die Sache ist erledigt.
Und wenn es auffallen sollte bei einer BP, dann wirds halt umgebucht und aktiviert.

Gruß
Andreas
Zitat
chris2005 schreibt:
Oder, weil es ja unter 150€ kostet, kann ich sofort als Aufwand aufs Konto 6815 buchen (???).  

Dies würde nur zutreffen, wenn es die Voraussetzungen für ein GwG erfüllen würde.
Da es nicht selbstständig nutzbar ist darf es nicht sofort als Aufwand gebucht werden.
**************
hm...Buchungssatz für Sofortabschreibung für GWG:
6260, 1406 an 1800/1600

Konto 6815  Bürobedarf:
"Auf dem Konto Bürobedarf werden die Ausgaben für alle Verbrauchsmaterialien im Büroalltag erfasst. Dazu zählen z.B. Kopierpapier, Ordner, Stifte, Kleinmöbel, Toner- oder Druckerpatronen, Blöcke usw"

Für mich hat Konto 6815 nichts mit GWG zu tun. Wieso denn? Da kommt Kleinkrust drauf...

Also Fazit für mich: 0650 und auf 3 Jahre abschreiben.

Danke.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>