Pfändung trotz dass keine Gewerbesteuer anfiel

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Pfändung trotz dass keine Gewerbesteuer anfiel
Hallo,

für ein Einzelunternehmen mache ich seit Jahren meine Steuererklärungen, doch mit der doppelten Buchführung bei einer UG habe ich Probleme.

Ich habe nach SKR03 im Zusammenhang mit UG und Gewerbesteuer gesucht, doch leider bin ich nicht fündig geworden.

Was fehlt hier, damit keine Gewerbesteuer anfällt, da Einnahmen gleich Ausgaben sind?

Bitte um Hilfe, da die Pfändung durch Umzug und scheinbar zusätzlich nicht korrekter Übernahme von neuer Adresse entstanden ist. Doch so oder so ist eine Kontopfändung stressig und sehr unangenehm.

Danke,
Mensch
Hallo.

Irgendwie verstehe ich die gesamte Fragestellung nicht richtig und erlaube mir Vermutungen anzustellen, was gemeint ist.

1) Die Gewerbesteuer hat nichts mit dem Kontenrahmen (SKR03 ...)  zu tun.
2) Einkommensteuererklärung hat nichts mit Gewerbesteuererklärung zu tun
3) Die UG hat nichts mit privater Einkommensteuererklärung zu tun
4) Eine Kontopfändung seitens des FA erfolgt immer erst, wenn die Zahlungen lange Zeit nicht gezahlt wurden, die durch einen Bescheid festgelegt wurden.
5) Es gibt Festsetzungsbescheide und Vorauszahlungsbescheide. Mindestens einer von beiden muss zugegangen und ignoriert worden sein.
6) Wenn der Jahressbschluss erstellt wurde (GuV und Bilanz, da es eine UG ist), müssen danach die Körperschaftsteuererklärung, Gewerbesteuererklärung und Umsatzsteuererklärung erstellt und eingereicht werden. Daraus wird dann die zu entrichtende Steuer durch Bescheid festfesetzt. Die muss dann bezahlt werden.
7) Wenn die UG neu gegründet wurde, wird ein Fragebogen zur steuerlichen Ermittlung vom FA zugesendet. Darin müssen Anfaben über den voraussichtlichen Gewinn im ersten, zweiten und dritten Jahr gemacht werden. Diese Angaben werden als Basis für die Vorauszahlungsbescheide für Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer genutzt, um diese zu berechnen. Diese sind üblicherweise Quartalsweise zu zahlen.
--> Daher können durchaus Vorauszahlungen zu leisten sein, obwohl nur Ausgaben vorhanden sind. Das wird dann durch die Erklärungen im Folfejahr ausgeglichen.

Soweit eine einfache pauschale Aussage!

Empfehlung:
Steuerberater nehmen und/oder die laufende Buchhaltung vom Profi machen lassen
Die fehlenden Erklärungen einreichen.
Bearbeitet: supertuxer - 13.08.2019 23:36:25
Hallo,

danke für die Antwort.

Die Steuererklärung machte ich mit Lexware Buchhalter. Der Finanzamt-Mitarbeiter forderte dann die Anlage Körperschaftssteuer nach, da diese mit der Buchhaltungs-Software nicht zu machen ist.

Von daher mutmaß(t)e ich, dass die Gewerbesteuer automatisch mit der Lexware Buchhaltung erstellt wird. Von daher die Nachfrage nach Buchungssätzen.

Wie kommt der Finanzamt-Mitarbeiter zu dem Betrag der Gewerbesteuer und wo kann ich hier was berichtigen?

Danke
Normalerweise wird ein Blick in den vorliegenden Schriftverkehr vom FA geworfen (Festsetzungen, Bescheide, sonstige Mitteilungen)  und demfolgend wird entsprechend gehandelt. Und sollte etwas Fehlen,  wird freundlich beim FA nach Durchschriften gefragt. Wir sind hier nicht bein Steuerberatungs-Bingo.
Zitat
hans123 schreibt:
Wir sind hier nicht bein Steuerberatungs-Bingo.

Stimmt zwar, aber doch etwas hart.

Bitte suche hier im Forum mal nach "Gewerbesteuer", "Körperschaftsteuer" und ""Jahresabschluss".
Ich vermute Du wirst nach etwas lesen vollständig im Bilde sein.

Aber zB:
Die Gewerbesteuer berechnet sich zB "Gewinn * 3,5% = Messbetrag * Hebesatz = Gewerbesteuer.
Körperschaftsteuer = Gewinn * 15%
(Natürlich ist das so nur eine Faustformel)

Bitte, ich halte es wirklich für ratsam, das Du Dich zumindest grundlegend beraten lässt, damit zumindestens die minimalsten Kenntnisse "sitzen".
(Hiermit möchte ich Dich weder beleidigen oder sonst wie angreifen, aber Deine Fragen deuten sehr auf völliges unwissen und das wird sehr sehr teuer und gefährlich)
Bearbeitet: supertuxer - 14.08.2019 21:34:56
Zitat
Mensch schreibt:
Die Steuererklärung machte ich mit Lexware Buchhalter.

Schon das ist bei einer UG überhaupt nicht möglich. Du kannst maximal die Umsatzsteuererklärung mit einer Buchhaltungssoftware machen - alles andere bedarf auch wegen der steuerlichen Anpassungen der Handelsbilanz an die Vorschriften für Steuerbilanzen einer gesonderten Steuererklärungssoftware.
Ich kann Supertuxer nur zustimmen: hole dir zumindest am Anfang fachlichen Rat - eine UG ist kein Einzelunternehmen. Ich hoffe, du hast zumindest die Vorschriften zur Einreichung beim Bundesanzeiger eingehalten.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>