Problem mit Wechselkursen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Problem mit Wechselkursen
Hallo,

ich habe ein (für mich - bin noch mehr oder weniger Anfänger) recht verzwicktes Problem mit der Verbuchung von Auslandsumsätzen und hoffe Ihr könnt mir damit helfen. Ich habe bereits auf Google und in mehreren Foren ohne wirklichen Erfolg gesucht. Ich benutze SKR03.

Und zwar verkaufe ich Software ins Ausland (hauptsächlich USA, aber auch EU) und erhalte die Zahlungen in Dollar auf mein Paypal-Konto. Da nicht alle der EU-Kunden eine UstID haben, habe ich für die Kunden ohne ID Umsatzsteuer vorangemeldet, wobei ich die Umsätze mit dem vom Finanzamt dafür veröffentlichten Wechselkurs in Euro umgerechnet hatte.

Mein Problem 1 ist nun, mit welchem Wechselkurs ich buchen soll. Auch mit dem Ust-Kurs des Finanzamts? Ober mit dem realen Paypalkurs des jeweiligen Tages? Letzteres hielt ich für realistischer, jedoch gibt es dann ja Abweichungen zu meinen Voranmeldungen?

Problem 2: Ich habe diese Umsätze nicht in Euro gewechselt, sondern sie liegen immer noch in Dollar auf dem Paypalkonto vor. Da der Dollarkurs ja nun (leider) immer weiter gefallen ist musste ich dadurch Kursverluste in Euro hinnehmen. Wie würde ich diese verbuchen?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß,
Thomas
Hallo Thomas,

buchst du mit Kreditoren/Debitoren.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

nein tue ich nicht, weil bei mir Rechnung und Zahlung nicht zeitlich auseinander liegen. Meine Kunden zahlen zunächst per Paypal und bekommen danach sofort die Software (inklusive Rechnung) per email zugeschickt. Mein Problem ist also nicht die Kursdifferenz zwischen Zahlung und Rechnung, sondern zum einen welchen Wechselkurs ich für die Zahlung verwenden soll (Paypal oder Ust/Finanzamtkurs) und zum anderen wie ich die seitdem auf dem Paypalkonto entstandenen Wechselkursverluste verbuche.

Gruß und Danke!

Thomas
Hallo Thomas,

also zahlen deine Kunden alle per Vorkasse. Somit musst du am Tag der Wertstellung die Erlöse mit den Tages Kassakurs umrechnen.
Dabei bleibt anscheinend das Geld noch auf dem Konto und durch die Schwankungen enstehen dann Differenzen zw. deinem Paypal Konto und dem Salden Bestand des Kto´s in deiner Buchhaltung. Diese kannst du anpassen durch die Konten "Erträge aus Kursdifferenzen" oder "Aufw. aus Kursd...".

Entweder lfd oder wenn du es benötigst aber einmal musst du es anpassen und das ist am 31.12 des jeweiligen Jahres.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas,

vielen Dank für die Antwort, das Hilft mir schon mal viel weiter. Nur noch mal um sicher zu gehen, dass ich das richtig verstanden habe:

Wenn ich als Beispiel nur 1 Zahlung über 200$ erhalten hätte würde ich diese zum aktuellen Paypalkurs (sagen wir das ergibt 100€) verbuchen. Auf dem Paypalkonto bleiben die 200$.

Wenn jetzt bis zum Jahresende der Dollarkurs weiter fällt und am 31.12. die 200$ nur noch 90€ wert sind, würde ich die 10€ Differenz über das Konto "Aufw. aus Kursdifferenz" verbuchen.

Falls das so stimmt blieben mir nur noch 2 Fragen:

- Was benutze ich als Beleg für diesen "Aufw. aus Kursdifferenz"?
- Durch die Verbuchung zum aktuellen Wechselkurs ergeben sich andere Umsatzsteuerbeträge als die, die ich in der Voranmeldung (berechnet nach Finanzamt-Durchschnittskursen) angegeben habe. Wie gehe ich damit um?

Danke für die Hilfe!

Gruß,
Thomas
Hallo Thomas,

gem. R 222 UStR bleiben Kursänderung zw. der Ausführung und der Vereinnahmung unberücksichtigt bei der Ermittlung der Ust., somit werden die nachträgl. Kursänderungen bei der Ust. nicht mehr berücksichtigt.

Da du anstatt des Tages Kassakurs den mittl. Kurs des FA benutzt, legst du für deine Kursdifferenzen den Bankbeleg oder vergleichbares bei der Berechnung und Kontierung in deine Buchhaltung.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>