Hier ist sie:
Gegen Ende des Jahres 2008 schließt ein Mieter mit einem Vermieter einen Mietvertrag über ein Büro auf die drei Kalenderjahre 2009 bis 2011. Die Miete ist umsatzsteuerfrei und soll 54.000 Euro für den ganzen Mietzeitraum (oder 1.500 Euro pro Monat) betragen. Wegen der Finanzkrise wird aber eine Zahlung erst zum 28.02.2010 vertraglich vereinbart. Alle insgesamt zu dem Geschäft gehörenden Buchungen sind als Buchungssätze (also als Journalbuchungen) aus Sicht des Mieters aufzuführen und zu begründen.
Zunächst ist bei Beginn des Mietverhältnisses am 01.01.2009 zu buchen. Außerdem sind die Buchungen, die sich durch diesen Geschäftsfall in den Folgejahren ergeben, von Ihnen zu buchen.
Viel Spaß beim Lösen.
Gegen Ende des Jahres 2008 schließt ein Mieter mit einem Vermieter einen Mietvertrag über ein Büro auf die drei Kalenderjahre 2009 bis 2011. Die Miete ist umsatzsteuerfrei und soll 54.000 Euro für den ganzen Mietzeitraum (oder 1.500 Euro pro Monat) betragen. Wegen der Finanzkrise wird aber eine Zahlung erst zum 28.02.2010 vertraglich vereinbart. Alle insgesamt zu dem Geschäft gehörenden Buchungen sind als Buchungssätze (also als Journalbuchungen) aus Sicht des Mieters aufzuführen und zu begründen.
Zunächst ist bei Beginn des Mietverhältnisses am 01.01.2009 zu buchen. Außerdem sind die Buchungen, die sich durch diesen Geschäftsfall in den Folgejahren ergeben, von Ihnen zu buchen.
Viel Spaß beim Lösen.