Skontoertrag

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Skontoertrag, Buchung
Liebe Leute,
ich habe folgenden Vorfall, wo ich etwas unsicher bin, wie ich ihn buchen soll.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Und zwar habe ich Waren eingekauft für 377,72 Euro inkl. Umsatzsteuer. Soweit so gut.

Gezahlt habe ich im Endeffekt 358,89 Euro, da ich als Neukunde einen 25 Euro Gutschein erhalten habe und eine Gebühr für die Kreditkartenzahlung von 1,75% berechnet wurde. Also somit:

377,72 Euro (inkl. 19% Umsatzsteuer) - 25 Euro (Gutschein) = 352,72 Euro

352,72 Euro + 6,17 Euro (Kreditkartengebühr)  = Zahlung Endbetrag 358,89 Euro

Auf der Rechnung vermerkt sind nur die ursprünglichen 377,72 Euro. Bezüglich des Gutscheins meinte mein Lieferant, dass ich diese als Skonto-Ertrag buchen solle, und die Rechnung nicht mehr abgeändert würde.

Wie buche ich sowas im SKR3?

Mein Ansatz wäre:

Pos S/H Konto Name                                Betrag
1 Haben1200 Bank                                352,72
2 Soll 3200 Wareneingang                        296,40
3 Soll 1576 Anrechenbare Vorsteuer 19% 56,32


Pos S/H Konto Name                                Betrag
1 Haben1200 Bank                                6,17
2 Soll 4970 Kosten des Geldverkehrs 6,17

Und dann noch einmal separat den 25 Euro Skontobetrag buchen und ihn aufbröseln in enthaltenen Mehrwertsteuerbetrag und Netto, oder? Also 21,01 Euro netto plus 3,99 Euro Mehrwertsteuer.

.... beim Schreiben merke ich gerade, dass die erste Buchung oben eigentlich falsch ist, und über die ursprünglichen 377,72 Euro gehen müsste.

Ihr merkt, ich bin nicht so firm im Thema :-/

Viele Grüße
Ich würde die Gutschrift am besten über den Kreditor einbuchen, dann zieht sich diese bei einem Zahllauf automatisch ab und du zahlst nur die Differenz.
Alternativ halt als Skonto/Rabatt. Geht beides.

Wenn du es als Skonto buchst, dann buchst du es bei der Bankbuchung mit aus.

Wenn du in der Bank die 358,89 hast buchst du:

Kreditor 377,72
Nebenk d.Geldverk 6,17
an
Bank 358,89
Skontoerträge 19% 25,00


schönen Gruß
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo sroko,
lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich bastele seit gestern im Buchhaltungsprogramm daran herum, aber scheine immer noch einen Denkknoten drin zu haben.
Ich bekomme eine Fehlermeldung, dass der Saldo ungleich Null ist.

Habe ich dich richtig verstanden, dass alles in einer Buchung erledigt wird? Also nicht aufgeteilt in 2, wie ich es oben gemacht hatte?

Ich bearbeite die Buchung in der Vorlage "Wareneinkauf" von Collmex.

Haben Bank (Konto: 1200): 358,89 Euro
Haben Erhaltene Skonti (19% UsSt, Konto: 3736): 25 Euro

Soll Wareneingang (Konto: 3200): 377,72 Euro
Soll Anrechenbare Vorsteuer 19% (Konto: 1576): 71,77 Euro
Soll Kosten des Geldverkehrs (Konto: 4970): 6,17 Euro

Viele Grüße
Zitat

Haben Bank (Konto: 1200): 358,89 Euro
Haben Erhaltene Skonti (19% UsSt, Konto: 3736): 25 Euro



Soll Wareneingang (Konto: 3200): 377,72 Euro
Soll Anrechenbare Vorsteuer 19% (Konto: 1576): 71,77 Euro
Soll Kosten des Geldverkehrs (Konto: 4970): 6,17 Euro

haben an soll?
ernsthaft?

1. soll an haben
das gilt IMMER! Es gibt keine Ausnahmen. Nur so, nicht irgendwas anderes.
Kein Wunder, dass du durcheinander kommst.

2. warum buchst du nicht auf 3400 sondern auf 3200?
3200 = ohne USt
3400 = USt 19%
konto 3400 hat in der regel ne automatik und zieht die VSt selbst.

3. natürlich kann der Buchungssatz so nicht aufgehen, die 377,72 sind incl. VSt!
du buchst da brutto auf 3200 und dann die VSt auch nochmal.


hat deine software in der buchungseingabe kein feld für den skontobetrag?
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir sind die Spezia­listinnen und Spezialisten für Begut­achtungen der Pflegebe­dürftigkeit, in der ... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>