SKR04 Unternehmerreise im Ausland mit Gutscheinverrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
SKR04 Unternehmerreise im Ausland mit Gutscheinverrechnung, SKR04 Unternehmerreise im Ausland mit Gutscheinverrechnung Buchung-Storno-Gutschein-Neubuchung mit Zuzahlung
Hallo zusammen,

ich bin noch neu hier und habe auch keine Fachausbildung in der Buchhaltung, muss mich aber da rein fuchsen und die Sachen sauber in Datev bekommen...ich hoffe Ihr könnt mir bei einer etwas komplexeren Thematik etwas helfen.

Sachverhalt:

für den Einzelunternehmer müssen die Fahrtkosten einer Auslandsreise für eine Konferenz verbucht werden. Es wurde hierbei zunächst eine Buchung durchgeführt, dann wurde der Konferenzort von Lille nach Nancy verlegt. Deshalb wurde die erste Reise storniert, teilweise mit einem Gutschein erstattet und wurde dann für die Fahrt nach Nancy neu gebucht, wobei die Rechnungen für die neue Reise teilweise über den Gutschein (innerhalb der Rechnungen) in Abzug gebracht wurden. Ich versuche das unten einmal in einer groben Tabelle zu veranschaulichen:

Belege 1-2 Fahrtkosten Lille
Rechnung 1 Hinfahrt
Posten A 10% MWSt Frankreich
Posten B 9% MWSt Niederlande
Posten C 19% MWSt Deutschland
Posten D 6% MWSt Belgien

Rechnung 2 Rückfahrt
Posten A 10% MWSt Frankreich
Posten B 9% MWSt Niederlande
Posten C 19% MWSt Deutschland
Posten D 6% MWSt Belgien

Belege 3-4 Storno
Stornorechnung 1 Hinfahrt
80% aller Beträge
Stornorechnung 2 Rückfahrt
100% aller Beträge

Belege 5-8 Fahrtkosten Nancy
Rechnung 5 Hinfahrt
Posten A 10% MWSt Frankreich
Posten B 19% MWSt Deutschland
ca. 81% Wertgutschein abgezogen, ohne Steuerangabe

Rechnung 6 Hinfahrt
Posten A 10% MWSt Frankreich
ca. 81% Wertgutschein abgezogen, ohne Steuerangabe

Rechnung 7 Rückfahrt
Posten A 0% MWSt Luxemburg
Posten B 10% MWSt Frankreich
Posten C 6% MWSt Belgien
ca. 81% Wertgutschein abgezogen, ohne Steuerangabe

Rechnung 8 Rückfahrt
Posten A 9% MWSt Niederlande
Posten B 19% MWSt Deutschland
Posten C 6% MWSt Belgien
ca. 81% Wertgutschein abgezogen, ohne Steuerangabe

Wie Ihr Euch denken könnt, geht es hier nicht gerade um riesige Summen. Dennoch will ich gerade als nicht gelernter hier richtig buchen.

Ich hätte hier die ausländischen Nettosummen auf 6673 und die Steuern auf 3835 gebucht und die deutsch besteuerten Posten über 906673 (so sehe ich, wurden frühere ähnliche Buchungen gebucht). DATEV mag aber die direkte Verbuchung auf 3538 nicht.
Frage 1: Wie verbuche ich das richtig?
Ich hätte jetzt also jede Rechnung mit jedem Posten einzeln gebucht, für das Storno alle Posten der beiden Rechnungen (anteilig) auf Gutschein 1600 gebucht und dann die Bezahlung anteilig für jeden Posten 1x von Gutschein und 1x von Bank.
Frage 2: Gibt es eine legitime Möglichkeit sich hier ein paar Buchungen zu "sparen" ohne auf Gelder zu verzichten?

Lieben Dank für Eure Hilfe und bitte entschuldigt meine Unwissenheit!
Hallo Fulgoth,

hab für dich mal recherchiert und bin fündig geworden:

haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/reisekosten-6-reisekosten-mit-auslaendischer-umsatzsteuer_idesk_PI20354_HI6521875.html

Zu Frage 1 :
Hätte auch alles einzeln gebucht, da es für alles ja auch eine extra Rechnung bzw. Belege gibt. Ich denke deine Buchungsvorschläge sind so in Ordnung.

Ausser das Konto 3538. Wenn DATEV da meckert, hat das auch einen Grund, da ja die gesetzlichen Hintergründe immer mit einfließen.
Und laut den Angaben im Link, erstattet Frankreich die Vorsteuer aus Reisekosten nicht.

Eventuell könnte man dann das Konto Vorsteuer nicht abziehbar nehmen.
Mich wundert es, dass du da ein Umsatzsteuerkonto genommen hast. Ich glaub, da liegt der Fehler.

LG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>