hallo habe die KFZ VersicherungsRechnung für Januar - März schon im November 09 bekommen. Irgendwie habe ich da einen Wurm reingemacht.
habe im alten Jahr KFZ Versicherung an s. Verb. gebucht und im neuen Jahr
dann s. Verb. an Bank. , da ja erst Anfang Januar abgebucht wurde
irgendwie stimmt das so, bis mir klar wurde das ich die KFZ Versicherungsaufwand in 2009 drin habe jetzt, er mus aber ins neue Jahr oder
kann mir jemand erklären wie ich was falsch gemacht habe und wie ich den Fehler beheben kann???
Ich habe auch den Jahresabschluss schon gemacht, damit ich weiterbuchen kann und gebe den Steuerberater der die Bilanz auch erstellt dann die Daten weiter für 09
ein Aufwand muss raus aus dem alten Jahr = ARA also bleibt wenn ein Ertrag raus muss nur noch die PARA ------ ein Ertrag muss rein ins alte Jahr = eine sonstige Forderung ein Aufwand muss rein ins Alte JAhr = sonstige Verbindlichkeit
ich weiss wenn Geld reinkommt im alten Jahr was für das neue Jahr bestimmt ist dann PARA und wenn Geld raus geht z. B. Miete wird bezahlt im alten Jahr aber für Januar dann ARA
offene Forderungen vom alten Jahr dann s. Forderung und Verbindlichkeiten sind s. Verb.
Ich glaube was Maik sagen möchte ist, dass du im Jahr 09 den eingebuchten Aufwand gegen ARAP Hättes buchen sollen.
Also folgende Buchungen, wenn ich jetzt nicht ganz auffen schlauch stehe.
Rechnung kommt rein:
Versicherung an sonst. Verb.[original] Versicherung an Verb. a. LuL [korrigiert]
Aufwand umbuchen ,da er fürs nächste Jahr bestimmt ist:
ARAP an Versicherung
Im nächsten Jahr muss es dann für jeden Monat aufgelöst werden.
Versicherung an ARAP
Die Bezahlung dann einfach im Januar:
sonst. Verb. an Bank [original] Verb. a. LuL an Bank [korrigiert]
Wenn du die Umbuchung an ARAP im letzten Jahr vergessen hast, bleibt aus meiner Sicht nur die Korrektur des Jahresabschlusses. Oder man lässt es stehen und hofft, dass es niemanden auffällt.
wenn die Rechnung nicht mehr im alten Jahr bezahlt wurde, am besten komplett wieder stornieren. Die Rechnungsabgrenzung wird nur gebucht, wenn auch schon Geld geflossen ist. Dann wird Aktive Rechnungsabgrenzung an Bank gebucht. Eine Verbindlichkeit für das alte Jahr ist nicht entstanden und eine Buchung Aktive Rechnungsabgrenzung an sonstige Verbindlichkeiten wäre sinnlos, da das wie eine Buchung Forderungen an Verbindlichkeiten ist und sich wieder aufhebt und nur unnötig und fälschlicherweise die Bilanz aufbläht. Falls die Zahlung noch im alten Jahr passiert, kann man das natürlich vorher so buchen, da es am Ende wieder ausgeglichen ist.
Wichtig ist doch nicht, ob die Rechnung bezahlt wurde, sondern ob in der GuV ein Aufwand gebucht wurde. Der Aufwand muss ja aus der GuV raus und rein ins neue Jahr.
Wenn Kai keinen Aufwand in die GuV gebucht hat muss er auch nichts abgrenzen.
PS:
Zitat Kai
Zitat
habe im alten Jahr KFZ Versicherung an s. Verb. gebucht und im neuen Jahr dann s. Verb. an Bank. , da ja erst Anfang Januar abgebucht wurde .... kann mir jemand erklären wie ich was falsch gemacht habe und wie ich den Fehler beheben kann???
Kai das was du gebucht hast ist egentlich das selbe wie eine ganz normale Rechnung Aufwand an Verb LuL VerbLuL an Bank
wenn ich aber Kai richtig verstanden habe, war der Aufwand fürs neue Jahr also der Versicherungsbeitrag somit hätte er ihn doch zum Jahresende abgrenzen müssen bzw. bei Einbuchung des Aufwandes gleich an den Rechnungsabgrenzungsposten buchen müssen oder sehe ich das falsch?
Die Verbindlickeit hätte ich ja bis zur Bezahlung entsprechend stehen gelassen.
ok vielleicht habe mich missverständlich ausgedrückt, ich schildere nochmal den Fall:
Also wir haben von der KFZ Versicherung Nov. 09, vorab die Rechnung mit Rechnungsdatum November 09, für die (Beiträge für Jan. 10 - März 10) bekommen. Der Betrag wird jetzt im Januar 2010 abgebucht von unserem Konto.
Nun ja, was ich jetzt gebucht habe, da ich dachte es wurde kein Betrag abgezogen und wir bekamen auch keinen Geldbetrag, somit keine ARA und keine PARA oder ? dann bleibt mir nur noch übrig s.Verbindlichkeiten.
Deshalb die Buchung
KFZ - Aufwand an S. Verbindlichkeiten
und ich dachte wenn jetzt dann der Betrag abgebucht wird dann buche ich es wieder aus und zwar
s. Verbindlichkeiten an Bank,
und was ich jetzt gemerkt habe dass der KFZ Aufwand , wahrscheinlich in der G + V 2009 drin ist , gehört aber in die G + V 2010
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung. mehr >>
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>
Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>
Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härtetechnik, Nitriertechnik und Beschichtungstechnik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>
Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>
Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>
Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kulturangebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadtverwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiterentwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.
Mehr Infos >>
JOB- Letter
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Kostenverfolgung Bauprojekte
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.
Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>
Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>
Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>
Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>
RS-Anlagenverwaltung
Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.
Themen:
- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel
Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EURHier bestellen >>