Umbuchungsmitteilung Finanzamt 21 für Steuern 2018 und 2020

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Umbuchungsmitteilung Finanzamt 21 für Steuern 2018 und 2020
Hallo, ich habe hier eine Umbuchungsmitteilung vom 24.2. vom Finanzamt betrifft Umsatzsteuer 2020 und 2018. Es geht um eine Umbuchung Umsatzsteuer Oktober 20 (ist eine Erstattung) an Umsatzsteuer 2018. Wie würdet ihr das buchen?
Im Jahr 2020 Umsatzsteuer 1791 an 1780 oder
im Jahr 2021 Umsatzsteuer 1791 an 1790 und in 2020 Umsatzsteuer Oktober 1789 an 1780. Was ist korrekt?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Hallo Kathi,

die Finanzverwaltung macht diese Umbuchungen intern.
Für 2018 wird der Jahresabschluss schon gemacht sein, also kann man da gar nichts mehr machen.
Das Konto 1780 ist nicht das richtige Konto, da es ja keine Vorauszahlungen sind.
Das Konto 1780 nimmt man nur, wenn es Erstattungen im lfd. Jahr gibt.
Im Jahr 2020 werden auch alle Umsatzsteueranmeldungen erledigt sein. Eventuell ist der Jahresabschluss auch schon gemacht.

Wenn der Jahresabschluss noch nicht gemacht ist, würde ich auch das Konto

1791 Umsatzsteuer frühere Jahre an 1789 Umsatzsteuer laufendes Jahr
Dann müsstest du programmtechnisch noch ins Jahr 2020 wechseln können.

Der Steuerberater prüft das ja nochmals bei den Jahresabschlussarbeiten 2020. (sofern diese nicht schon gemacht ist)


Plausibel ist es wenn der Jahresabschluss schon gemacht ist das im Jahr 2021 zu buchen mit Datum 24.02.

Es ist ja eine Erstattung gekommen, die mit den Vorjahren verrechnet wurde.

Dann würde ich folgende Konten nehmen.

1791 Umsatzsteuer frühere Jahre an 1776 Umsatzsteuer 19%

Alle Angaben ohne Gewähr
Zitat
kathi1212 schreibt:
Es geht um eine Umbuchung Umsatzsteuer Oktober 20 (ist eine

Wieso habt ihr immer noch keine Erstattung für Oktober bekommen? Wurde die Uva später korrigiert?

Ansonsten würde ich gar nichts buchen. Notiere das für  die Zukunft damit  du Bescheid weißt, wenn dann die Umsatzsteuer  2018 bezahlt wird.
Bearbeitet: Macaslaut - 03.03.2021 18:49:11
Hallo an Macaslaut,

ich habe bis letztes Jahr bei einem Steuerberater gearbeitet und diese "Umbuchungsgeschichten" vom Finanzamt
hatte ich auch dabei.
Das musste alles einzeln verbucht werden samt den Säumniszuschlägen.

Es ist nicht so, dass ich da nichts buchen müsste.

Also ggf. beim Steuerberater anrufen und fragen.
Zitat
Fachkraft schreibt:
Das musste alles einzeln verbucht werden samt den Säumniszuschlägen.

Ja, ist schon richtig. Es ging bestimmt um die Umbuchung von verschiedenen Steuerarten: Lohnsteuer gegen Umsatzsteuer.

Hier geht es um die Umbuchung " Umsatzsteuer Vorjahr" gegen "Umsatzsteuer Vorjahr".  Ob eine Umbuchung überhaupt notwendig ist?

In jedem Fall muss man gucken, wie die Umsatzsteuerkonten abgeschlossen wurden.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>