Umsatzsteuer 2008

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Umsatzsteuer 2008
hallo,
ich habe in Dezember unsere Umsatzsteuer gebucht und zwar wie folgt:
1780 Umsatzsteuer Vorauszahlung an 1789 Umsatzsteuer laufenden Jahr

jetzt berichtet mich dass Finanzamt, und muss weniger zahlen.

kann ich die Differenz wie folgt buchen:

1789 Umsatzsteuer laufendes Jahr an 1790 Umsatzsteuer Vorjahr???
oder muss ich an 1780 buchen??
keine Ahnung , bitte um Hilfe :(
grüße kai1
Hi Kai,

wenn du vom FA eine Erstattung bekommen hast, würde ich buchen wie folgt:

Bank an Ust-Vorjahre

Wenn die Erstattung mit der Zahllast vom Jan. 09 verrechnet werden soll, würde ich so buchen:

Ust-Vorauszahlung an Ust-Vorjahre (evtl. noch an Bank falls die Vorauszahlung Januar höher ist als die Erstattung). Kontonummern weiß ich leider im SRK 03 nicht; wir buchen mit dem 04er.

Den Saldo vom Ust-Konto 2008 hast du ja sicher in 2009 auf Ust-Vorjahre umgebucht und dieser sollte nun mit der Erstattung auf Null stehen. Hoffe, ich habe den Sachverhalt richtig verstanden...

Lieben Gruß
Ponschie
hallo,
bis dato haben wir die ust für dezember noch nicht bezahlt und somit nichts erstattet bekommen
muss nur die differenz heraus bekommen.
:(
Hähh?????
Dann buch doch so wie du immer bei Bezahlung der Vorauszahlung buchst:
Ust-Vorauszahlung (Dez. 08) an Bank

Halt mit dem Betrag, den dir das FA mitgeteilt hat. Ich verstehe jetzt dein Problem nicht so ganz...
Also
Beispiel: für Dezember hatte ich eine Umsatzsteuer  von 10.000.- €
Dann buchte ich    1780 Umsatzsteuer Vorauszahlung  an  1789 Umsatzsteuer laufendes Jahr 10.000.- €

Aber dann in Januar bekam ich einen Bescheid vom Finanzamt, dass ich abz. 1/11 UST Sondervorauszahlung für 2008 , nur 7.000.- € bezahlen muss. Also meine Verbindlichkeit gegenüber dem
Finanzamt beträgt jetzt 7.000.- €.

Ich hatte aber im Dezember 08k, 10.000.- € gebucht auf das konto 1789, somit eine Differenz von 3.000.- € :(
Um die Differenz geht es mir, wo muss ich die jetzt wieder ausbuchen?

Einzige Buchungsatz wo ich jetzt machen würde wäre:

1789 Umsatzsteuer laufendes Jahr 10.000.- € an 1200 Bank 7.000.- €
                                                                 an  1790 Umsatzsteuer Vorjahr 3.000.- €

hast du einen Vorschlag für mich? oder stimmt der Buchungsansatz?
grüße Kai1


buche mit skr 03
Du schreibst, dass du im Dezember gebucht hast: Ust-Vorauszahlung 10000,- an Ust lauf. Jahr 10000,-

Das verstehe ich nicht. Wieso buchst du überhaupt die Vorauszahlung an Ust laufendes Jahr?? Ich buche immer nur Ust-Vorauszahlung an Bank!! So wie du es buchst, bekommst du doch ganz falsche Werte auf dem Ustkonto.

Wenn du das Jahr 2008 noch nicht abgeschlossen hast, dann buch doch einfach die Korrektur nun:
Ust-laufende Jahre an Ust-Vorauszahlung 3000,-.

Aber wie gesagt, die ursprüngliche Buchung ergibt für mich keinen Sinn...
ich hatte das so gebucht, da wir immer die ust erst später bezahlen.
Wenn ich die UST von Dezember 08 erst im Februar 09 bezahle dann muss ich doch
ein Gegenkonto für  die UST Vorauszahlung nehmen oder?

Super wäre es in Dezember UST an Bank buchen könnte, aber das geht ja nicht, da wir erst in Februar die UST begleichen  :(
Deshalb hatte ich das konto UST Vorauszahlung genommen , es kann natürlich sein dass ich das komplette falsche konto genommen habe. oder?
grüße Kai1
Nein, wieso brauchst du ein Gegenkonto für Ust-Voranmeldung? Wenn du als Gegenkonto das Ust Konto nimmst, dann klappt doch am Jahresende die Berechnung nicht (Ust an Ust Vorauszahlung an Vorsteuer= Differenz Zahllast oder Forderung ans FA).

Also, ich hab das nicht so gelernt, wie du es buchst. Ich kenne nur UstVoranmeldung an Bank. Wenn du nichts bezahlt, dann wird auch nichts gebucht!

LG
vielleicht hast du recht :?
ich werde mich noch anderweitig schlau machen und gebe es hier dann weiter
danke auf alle fälle für deine hilfe
kai1
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>