Umsatzsteuer 2008

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Umsatzsteuer 2008
hallo,
ich habe in Dezember unsere Umsatzsteuer gebucht und zwar wie folgt:
1780 Umsatzsteuer Vorauszahlung an 1789 Umsatzsteuer laufenden Jahr

jetzt berichtet mich dass Finanzamt, und muss weniger zahlen.

kann ich die Differenz wie folgt buchen:

1789 Umsatzsteuer laufendes Jahr an 1790 Umsatzsteuer Vorjahr???
oder muss ich an 1780 buchen??
keine Ahnung , bitte um Hilfe :(
grüße kai1
Hi Kai,

wenn du vom FA eine Erstattung bekommen hast, würde ich buchen wie folgt:

Bank an Ust-Vorjahre

Wenn die Erstattung mit der Zahllast vom Jan. 09 verrechnet werden soll, würde ich so buchen:

Ust-Vorauszahlung an Ust-Vorjahre (evtl. noch an Bank falls die Vorauszahlung Januar höher ist als die Erstattung). Kontonummern weiß ich leider im SRK 03 nicht; wir buchen mit dem 04er.

Den Saldo vom Ust-Konto 2008 hast du ja sicher in 2009 auf Ust-Vorjahre umgebucht und dieser sollte nun mit der Erstattung auf Null stehen. Hoffe, ich habe den Sachverhalt richtig verstanden...

Lieben Gruß
Ponschie
hallo,
bis dato haben wir die ust für dezember noch nicht bezahlt und somit nichts erstattet bekommen
muss nur die differenz heraus bekommen.
:(
Hähh?????
Dann buch doch so wie du immer bei Bezahlung der Vorauszahlung buchst:
Ust-Vorauszahlung (Dez. 08) an Bank

Halt mit dem Betrag, den dir das FA mitgeteilt hat. Ich verstehe jetzt dein Problem nicht so ganz...
Also
Beispiel: für Dezember hatte ich eine Umsatzsteuer  von 10.000.- €
Dann buchte ich    1780 Umsatzsteuer Vorauszahlung  an  1789 Umsatzsteuer laufendes Jahr 10.000.- €

Aber dann in Januar bekam ich einen Bescheid vom Finanzamt, dass ich abz. 1/11 UST Sondervorauszahlung für 2008 , nur 7.000.- € bezahlen muss. Also meine Verbindlichkeit gegenüber dem
Finanzamt beträgt jetzt 7.000.- €.

Ich hatte aber im Dezember 08k, 10.000.- € gebucht auf das konto 1789, somit eine Differenz von 3.000.- € :(
Um die Differenz geht es mir, wo muss ich die jetzt wieder ausbuchen?

Einzige Buchungsatz wo ich jetzt machen würde wäre:

1789 Umsatzsteuer laufendes Jahr 10.000.- € an 1200 Bank 7.000.- €
                                                                 an  1790 Umsatzsteuer Vorjahr 3.000.- €

hast du einen Vorschlag für mich? oder stimmt der Buchungsansatz?
grüße Kai1


buche mit skr 03
Du schreibst, dass du im Dezember gebucht hast: Ust-Vorauszahlung 10000,- an Ust lauf. Jahr 10000,-

Das verstehe ich nicht. Wieso buchst du überhaupt die Vorauszahlung an Ust laufendes Jahr?? Ich buche immer nur Ust-Vorauszahlung an Bank!! So wie du es buchst, bekommst du doch ganz falsche Werte auf dem Ustkonto.

Wenn du das Jahr 2008 noch nicht abgeschlossen hast, dann buch doch einfach die Korrektur nun:
Ust-laufende Jahre an Ust-Vorauszahlung 3000,-.

Aber wie gesagt, die ursprüngliche Buchung ergibt für mich keinen Sinn...
ich hatte das so gebucht, da wir immer die ust erst später bezahlen.
Wenn ich die UST von Dezember 08 erst im Februar 09 bezahle dann muss ich doch
ein Gegenkonto für  die UST Vorauszahlung nehmen oder?

Super wäre es in Dezember UST an Bank buchen könnte, aber das geht ja nicht, da wir erst in Februar die UST begleichen  :(
Deshalb hatte ich das konto UST Vorauszahlung genommen , es kann natürlich sein dass ich das komplette falsche konto genommen habe. oder?
grüße Kai1
Nein, wieso brauchst du ein Gegenkonto für Ust-Voranmeldung? Wenn du als Gegenkonto das Ust Konto nimmst, dann klappt doch am Jahresende die Berechnung nicht (Ust an Ust Vorauszahlung an Vorsteuer= Differenz Zahllast oder Forderung ans FA).

Also, ich hab das nicht so gelernt, wie du es buchst. Ich kenne nur UstVoranmeldung an Bank. Wenn du nichts bezahlt, dann wird auch nichts gebucht!

LG
vielleicht hast du recht :?
ich werde mich noch anderweitig schlau machen und gebe es hier dann weiter
danke auf alle fälle für deine hilfe
kai1
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>