Verbuchung eines Leasinggeschäfts

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Verbuchung eines Leasinggeschäfts
Hallo zusammen,

Bei folgender Aufgabe habe ich ein paar Probleme würde mich über jede Hilfe freuen!

Der Leasing-Geber erwirbt am Jahresanfang eine Maschine für 50.000€, die er sofort für 12.000€/Jahr an den Leasing-Nehmer vermietet. Die Maschine hat eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 10 Jahren und wird linear abgeschrieben. Der Leasingnehmer wurde vertraglich eingeräumt, den Leasing-Gegenstand nach 5 Jahren Grundmietzeit für 20.000€ zu erwerben.


Hier meine bisherige Lösung:



Mir ist bei der Buchung beim Leasing-Geber unklar, welche Funktion das Konto "Leasingforderungen" hat, da die Forderung aLuL, die zu beginn aktiviert wurden, nach den 5 Jahren vollständig getilgt wurden.

Weiterhin wird beim Leasing-Nehmer Verbindlichkeiten aLuL an Verbindlichkeiten aLuL gebucht, wodurch sich jedes Jahr eine Erhöhung der Verbindlichkeiten um den Zins- und Kostenanteil ergibt, also nach den 5 Jahren 10.000€ an Verbindlichkeiten noch vorhanden sind.
Vielleicht hilft dir ja meine erweiterte Übersicht ein bischen.



Das einzige wo ich mir aber etwas unsicher bin ist:

Imho wäre es besser auch zur Umsatzsteuerverprobung beim Leasinggeber

1. Den Kaufpreis 50.000 nicht im Aktivtausch Leasinggegenstand an Ford LuL zu buchen sondern,
   auch in die Umsatzerlöse und die eingekaufte Ware auch in den Aufwand.

2. Das im Aufwand dann 50.000 stehen und bei den Erlösen dann 60.000

Das kommt zwar aufs gleiche raus, wie die hier nur eingebuchten Erlöse 10.000, aber ich kenne es eigentlich nur
so das wenn Ware oder Anlagegüter entnommen/verkauft werden diese immer über die GuV laufen.

Vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen.

Lg

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo bufi,

da es schon spät ist und ich ab morgen im Urlaub bin, kann ich mich um diese Umfangreiche Aufgabe nicht mit kümmern, bin mir aber sicher das alle anderen hier fleißig mit dran arbeiten. sroko ist ja schon dabei. :D  Hier noch ein paar kurze Anmerkungen von meiner Seite.

Die BMG für die Ust. betrifft alle Kosten einschl. Optionspreis. (das hast du richtig)

der Zins und Kostenanteil, scheint auf den ersten Blick auch korrekt zu sein.

der Optionspreis gehört nicht zu den AK und muss ebenfalls digital aufgeteilt werden (konnte ich bisher  bei dir nicht nicht erkennen)

Beim Leasingnehmer wird aktiviert allso kommen alle Kosten in die Vbk., der Zins und Optionspreis geht in einen RAP.  Die Zahlungen lösen dann keinen Aufwand und Ust. mehr aus.

Hoffe das ich hiermit beim Startschuss für die Lösungsfindung helfen konnte.

@Maik
Ich weiß, Zinsen und RAP hatten wir beide schon mal und man kann es auch ohne machen, jedoch wird dies bei Schul/Prüfungsaufgaben eigentl. meist gefordert. Handelsr. muss ein RAP gebildet werden und steuerrechtl. darf er nicht gebildet werden. Für Prüfungen gilt meist, kann gebildet werden, um es nicht zu kompliziert zu machen. Der Optionspreis, gehört aber meines Wissens in beiden Fällen in einen RAP.

Bis Ende nächster Woche

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Hat mir echt ein gutes Stück weitergeholfen.
Hallo buchfi,

mal eine Frage:

Hast du die blaue Schrift selbst geschrieben oder versuchst du nur sie zu verstehen ?
Weil oben schreibst du hier meine bisherige Lösung..... und darunter schreibst du, dass du
die Buchungen teilweise nicht verstehst  :?:

Mich würd halt interessieren wer das in blau geschrieben hat.

LG

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
die lösung stammt aus meiner vorlesung.
Hallo,

man bucht eigentlich Verb. a LuL an Bank und dann die Teilauflösung der aktiven RAP extra.
Man kann aber auch am Jahresende die Auflösung in zusammengefaßter Form
durchführen.

Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Bibu könntest du was zum möglichen Optionskauf sagen ? Muss dieser schon vorher brücksichtigt werden oder erst wenn er in Anspruch genommen wird ?

LG

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Maik,

wenn es der Leasingnehmer bilanzieren muß ja. Er hat die Verb. an den Leasinggeber
zu passivieren. In Höhe der Verb. ohne USt. und den AHK muß er einen aktiven RAP bilden.
Außerdem steht dem Leasingnehmer die Abschreibung nach der betriebsgewöhnlichen ND zu.
In umsatzsteuerlicher Hinsicht handelt es sich um eine Lieferung. Sollte später die Option nicht
ausgeübt werden, ist die Umsatzsteuer zu korrigieren.
Da der Vermieter die Umsatzsteuer sofort abführen muß wird er dem Leasingnehmer eine Gesamtrechnung vorlegen und sofortige Zahlung verlangen. Somit ist sichergestellt das der Leasinnehmer die Vorsteuer auch sofort einbehalten kann.


Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>