Verlagswesen: stark umlaufende Lizenzanlagen!

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Verlagswesen: stark umlaufende Lizenzanlagen!
Hallo zusammen!

Folgendes, und es wird ein wenig kompliziert.. Fall Verlagswesen:

Dritte ("Third Parties"/ Lizenznehmer) bedürfen der Copyrights der Urheber (Rechteinhaber / Lizenzgeber) und erhalten die Vertriebs-/ Publikationsrechte über einen Zeitraum (Fall Flo => Lizenznehmer). Insb. zwei zu vereinbarende Lizenzmodelle sind vertraglich üblich.

Variante 1:
Beim Verkauf der Produkte geht ein %-Satz (üblich 15%) des Netto-VP´s in Form einer Lizenzgebühr an den Rechteinhaber, Auszahlung wird zumeist halbjährlich zum 30.06. und 31.12. vereinbart. Der Aufwand der intern zu "sammelnden" Lizenzgebühren fällt vorher an, Ausgabe auf Ziel ist bis zu 6 Monate später..  

Frage 1:
Was meint Ihr, ist doch als eine zeitliche Abgrenzung zu behandeln (antizipative RAP) und unter 6837 sowie (sonstige) Verbindlichkeiten (konkret welche?) zu buchen (SKR04)? Wie / Wo sind VSt und USt von 7% zu buchen? (Die Einnahmen von VSt und USt fallen vorher an! -> Konto?)


Variante 2:
Die zu sammelnden Lizenzgebühren an den Lizenzgeber fallen als Vorschuss/Lizenzpauschale im Voraus an, mit welcher ein Dritter das Vertriebsrecht für das resultierende Verkaufsvolumen besitzt (Bsp.: sofort zu leistender Lizenzvorschuss 100,- € zzgl. 7% MwSt., 15% Lizenzgebühr auf 10,- € VP zzgl. MwSt.; Publikationsrecht für eine Auflage von zunächst 100,-€/1,50€, also round about 65 Titel).

Frage 2:
Zahlung/Ausgabe Lizenzpakete im Voraus -> Aufwand später - ist und darf ein "aktiver RAP" aktiviert werden, welcher in best. Buchungsintervallen bis zum kompletten Aufwand aufgelöst wird? Wie / Wo sind Vorsteuer und USt von 7% zu buchen? (Vorsteuer - im Bsp 7,- € - fällt zahlungstechnisch vorher an, tatsächlich ergeben sich VSt/USt erst mit dem folgendem Verkauf, also periodengerecht später! -> Konto?)

Frage zu Variante 1/2 generell:
Ist eine "Lizenz" hier als immaterielles Vermögen zu sehen? Weder GWG noch lineare Abschreibungen treffen es. Einerseits kann die Summe der einzelnen Lizenzvorschüsse auf einen 5-stelligen Bereich kumulieren, andererseits verhält sich die "stark umlaufende Anlage" weniger linear, ist rein verkaufsabhängig. (Lizenzverträge zumeist über 3 Jahre. “Nutzungsdauer“ der einzelnen Lizenzpakete schwer zu prognostizieren / Firmengründung)


3. und zu guter Letzt:
Per Webshop soll (und muss!) das Ganze buchungstechnisch automatisiert werden. Geschäftsrahmen: viele Urheberverlage / verschiedene Artikel, verschiedene %-Lizenzgebühren, ePayment Transaktionsgebühren, zeitlich verschobener Zahlungseingang der ePayment-Institute, Banken-Disagio, Logistik/Kommissionierung/Verpackung/Versand.. unter diverser Verkaufspreisgestaltung, globaler Vertrieb etc. jeweils mit VSt/USt...

Frage 3:
Bevor es an die nur zu zahlende Beratung / Ausschreibung geht, habt Ihr Erfahrungen mit solchen Dingen?  Reicht ein Lexware Plus mit möglicher Schnittstelle zu einem Webshop-System "Magento"? Könntet Ihr eine FiBu Standard-Softwarelösung empfehlen (GmbH, doppelte Buchführung) oder eher eine Individuallösung? Erfahrungen mit passender Software / Features, CMS / Nummernsysteme, Firmen / Referenzen?


1, 2 und oder 3: dank für jede Eurer Anregungen/Hilfe!!
Hallo,

mach doch mal bitte ein Beispiel zu Nr. 1 und 2, wie es vorkommen könnte in echt um gezielt einen Vorschlag
zu erhalten.

Gruss
Maik
Bearbeitet: sroko - 14.08.2011 10:02:13
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>