Verlagswesen: stark umlaufende Lizenzanlagen!

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Verlagswesen: stark umlaufende Lizenzanlagen!
Hallo zusammen!

Folgendes, und es wird ein wenig kompliziert.. Fall Verlagswesen:

Dritte ("Third Parties"/ Lizenznehmer) bedürfen der Copyrights der Urheber (Rechteinhaber / Lizenzgeber) und erhalten die Vertriebs-/ Publikationsrechte über einen Zeitraum (Fall Flo => Lizenznehmer). Insb. zwei zu vereinbarende Lizenzmodelle sind vertraglich üblich.

Variante 1:
Beim Verkauf der Produkte geht ein %-Satz (üblich 15%) des Netto-VP´s in Form einer Lizenzgebühr an den Rechteinhaber, Auszahlung wird zumeist halbjährlich zum 30.06. und 31.12. vereinbart. Der Aufwand der intern zu "sammelnden" Lizenzgebühren fällt vorher an, Ausgabe auf Ziel ist bis zu 6 Monate später..  

Frage 1:
Was meint Ihr, ist doch als eine zeitliche Abgrenzung zu behandeln (antizipative RAP) und unter 6837 sowie (sonstige) Verbindlichkeiten (konkret welche?) zu buchen (SKR04)? Wie / Wo sind VSt und USt von 7% zu buchen? (Die Einnahmen von VSt und USt fallen vorher an! -> Konto?)


Variante 2:
Die zu sammelnden Lizenzgebühren an den Lizenzgeber fallen als Vorschuss/Lizenzpauschale im Voraus an, mit welcher ein Dritter das Vertriebsrecht für das resultierende Verkaufsvolumen besitzt (Bsp.: sofort zu leistender Lizenzvorschuss 100,- € zzgl. 7% MwSt., 15% Lizenzgebühr auf 10,- € VP zzgl. MwSt.; Publikationsrecht für eine Auflage von zunächst 100,-€/1,50€, also round about 65 Titel).

Frage 2:
Zahlung/Ausgabe Lizenzpakete im Voraus -> Aufwand später - ist und darf ein "aktiver RAP" aktiviert werden, welcher in best. Buchungsintervallen bis zum kompletten Aufwand aufgelöst wird? Wie / Wo sind Vorsteuer und USt von 7% zu buchen? (Vorsteuer - im Bsp 7,- € - fällt zahlungstechnisch vorher an, tatsächlich ergeben sich VSt/USt erst mit dem folgendem Verkauf, also periodengerecht später! -> Konto?)

Frage zu Variante 1/2 generell:
Ist eine "Lizenz" hier als immaterielles Vermögen zu sehen? Weder GWG noch lineare Abschreibungen treffen es. Einerseits kann die Summe der einzelnen Lizenzvorschüsse auf einen 5-stelligen Bereich kumulieren, andererseits verhält sich die "stark umlaufende Anlage" weniger linear, ist rein verkaufsabhängig. (Lizenzverträge zumeist über 3 Jahre. “Nutzungsdauer“ der einzelnen Lizenzpakete schwer zu prognostizieren / Firmengründung)


3. und zu guter Letzt:
Per Webshop soll (und muss!) das Ganze buchungstechnisch automatisiert werden. Geschäftsrahmen: viele Urheberverlage / verschiedene Artikel, verschiedene %-Lizenzgebühren, ePayment Transaktionsgebühren, zeitlich verschobener Zahlungseingang der ePayment-Institute, Banken-Disagio, Logistik/Kommissionierung/Verpackung/Versand.. unter diverser Verkaufspreisgestaltung, globaler Vertrieb etc. jeweils mit VSt/USt...

Frage 3:
Bevor es an die nur zu zahlende Beratung / Ausschreibung geht, habt Ihr Erfahrungen mit solchen Dingen?  Reicht ein Lexware Plus mit möglicher Schnittstelle zu einem Webshop-System "Magento"? Könntet Ihr eine FiBu Standard-Softwarelösung empfehlen (GmbH, doppelte Buchführung) oder eher eine Individuallösung? Erfahrungen mit passender Software / Features, CMS / Nummernsysteme, Firmen / Referenzen?


1, 2 und oder 3: dank für jede Eurer Anregungen/Hilfe!!
Hallo,

mach doch mal bitte ein Beispiel zu Nr. 1 und 2, wie es vorkommen könnte in echt um gezielt einen Vorschlag
zu erhalten.

Gruss
Maik
Bearbeitet: sroko - 14.08.2011 10:02:13
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>