VMA in Buchhaltung und Lohn

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
VMA in Buchhaltung und Lohn
Hallo,
wer kennt sich auch im Lohn aus und kann mir sagen, ob diese Buchungen so in Ordnung sind?

Unsere MA erhalten VMA in bar.
Über die Kasse ist gebucht:  24 Euro  SKR03Kto. 4664 VMA AN an Kasse.

Nun müssen die VMA auch auf der Lohnabrg. erscheinen und gebucht werden.
Lt. Lohnabr. wurde stfr.Verpflegungsmehraufwand angesetzt/  Lohnart 26 / 24 Euro.
Da diese bereits bar ausgezahlt wurden, besteht im Lohn unter den Nettoabzügen eine weitere Lohnart 9024 "VMA bar erhalten" / -24 Euro. Soweit ok.
In der Lohnbuchungsliste stehen folgende Buchungssätze:
VMA stfrei: 24 Euro  Kto. 4140 an 1755
VMA bar erhalten: 24 Euro  Kto.1755 an 4140
Müssen diese beiden Buchungen, trotzdessen das sie sich aufheben, in der Buchhaltung gebucht werden, denn mit der ersten Buchung ist der VMA ja bereits gebucht ?

Vielen Dank für Hilfe
Hallo,

4140 ist freiwillige soziale Aufwendungen, da ist 4664 schon richtig. Da sich das in der Lohnabrechnung wieder aufheb braucht das auch nicht gebucht zu werden. Wenn die Lohnabrechnungen am Monatsende fertig sind druckt man im Lohnprogramm eine Buchungsliste über alle Lohnabrechnungen aus, die in der FIBU eingegeben wird.

Also entweder machst Du es so wie Du bereits geschrieben hast, oder:

Du müsstest im Lohnprogramm die Buchung anders hinterlegen, damit sie 4663 an 1755 und dann 1755 an 1740 bucht.

Dann kann man bei der Kasse 1740 an Kasse buchen. So würden die Lohnkonten eher stimmiger sein.

LG
Lara
Danke Lara67.

Zitat
Wenn die Lohnabrechnungen am Monatsende fertig sind druckt man im Lohnprogramm eine Buchungsliste über alle Lohnabrechnungen aus, die in der FIBU eingegeben wird.
Lt. dieser Buchungsliste ist folgendes (w.o.schon beschrieben) zu buchen:
VMA stfrei 24 Euro Kto.4140/1755 und VMA bar erhalten 24 Euro Kto.1755/4140.
Ok,auch wenn man nun das Kto. 4140 durch 4664 ersetzt, erscheinen mir die Buchungen sinnlos (heben sich auf), da die VP bereits (s.o.) ueber die Kasse verbucht wurde. Das Kto. 4664 haette dann, zusaetzl.zur eigentl. Buchung, auf der Soll- u. Habenseite je 24 Euro stehen (treibt unnoetig die Jahresverkehrszahl nach oben).  Von daher wuerde ich die beiden Buchungen nicht buchen. Kann ich das so machen?

Zitat
Du müsstest im Lohnprogramm die Buchung anders hinterlegen, damit sie 4663 an 1755 und dann 1755 an 1740 bucht.  Dann kann man bei der Kasse 1740 an Kasse buchen. So würden die Lohnkonten eher stimmiger sein
Hier sehe ich das Problem mit evtl. ausgewiesenem Fruehstueck (wird bei uns in voller Hoehe vom VMA gekuerzt).
ZBsp. wird bar ausbezahlt VMA 18,90 (24.-./.5.10)  ueber die KAsse ausbezahlt.
Fuer die Lohnabrg. muss aber der volle VMA 24,00 erfasst werden.  DAs Ganze erscheint mir gerade etwas kompliziert, vielleicht liegt es auch daran das ich muede bin  :sleep:
Hallo missdee,

es werden also über Kasse nicht 24,-- Euro, sondern 18,90 überwiesen? Und was steht in der Gehaltsabrechnung? 24,-- Euro brutto?

gegen Kasse sind dann auch nur 18,90 zu buchen (1740 an Kasse).

Was aber in der Lohnabrechnung angegeben wird? 24,-- ode4r 18,90 als Aufwand? Warum der sich bis jetzt selber aufhebt ist mir noch nicht ganz klar :denk:
Hallo,
ich versuche nochmal mein Problem zu schildern und hoffe es ist verständlicher  :cry:

Variante 1 – momentaner Stand
Am 16.01.12 wird Reisekostenabg. erstellt. Zeitgleich werden dem MA 24€ stfr.VMA, unter Abzug eines Frühstücks 5,10€, erstattet.
Er erhält 18,90€ bar auf die Kralle:
a)Buchung am 16.01.12: 18,90 € stfr.VMA an Kasse  

Für die Lohnabrechnung muss, soweit ich weiß, der VOLLE stfr. VMA 24 € angegeben werden.
Die Lohnabrg. wird am letzten eines Monats erstellt.
Die Buchungen auf der Lohnbuchungsliste tragen das Datum des letzten eines Monats; hier: 31.01.12.
*(bisher stand hier das Konten 4140, dies wurde auf stfr.VMA abgeändert)
b)Buchung am 31.01.12:   24,00 €   stfr.VMA* an 1755
c)Buchung am 31.01.12:   24,00 €   1755 an stfr.VMA*

Buchung a) ist korrekt!
Die Buchungen b)+c) werden lediglich vom Lohnprogramm generiert, weil hier VMA erfasst wurden. Diese sind meiner Meinung für die Finanzbuchhaltung nicht relevant, da sie sich gegenseitig aufheben und sie treiben die Jahresverkehrszahlen hoch.
Zudem wurden die VMA bereits, am 16.01.12 in der Finanzbuchhaltung, mit der Buchung a) erfasst.
Deshalb würde ich die beiden Buchungen b)+c) NICHT in der Finanzbuchhaltung buchen. Oder spricht das gegen die GOB’s?

Variante 2 – Mein Versuch das Ganze korrekt übers Lohnprogamm laufen zu lassen
Fall wie oben, die Änderungen sind fett gedruckt:
a)Buchung am 16.01.12: 18,90 € 1740 an Kasse
b)Buchung am 31.01.12:   24,00 €   stfr.VMA an 1755
c)Buchung am 31.01.12:   24,00 €   1755 an 1740

Mal angenommen die Höhe der VMA wären immer gleich (also ohne FS-Abzug), dann wäre das Konto 1740 glatt.
Auf unseren Hotelrechnungen ist nicht immer, aber oft ein FS enthalten, dieses wird an den VMA gekürzt.
D.h. in meinem Fall ist das Konto 1740 nicht glatt. Es ergibt sich eine Differenz in Höhe des FS 5,10 €.
Wie wird das dann behandelt?

Danke
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>