Ware im EU-Ausland gekauft, Bruttorechnung erhalten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Ware im EU-Ausland gekauft, Bruttorechnung erhalten
Hallo allerseits!

Ich habe eine Rechnung über eine Warenlieferung von Amazon aus dem Jahr 2009, die ich ja normalerweise als steuerbefreiten innergemeinschaftlichen Erwerb verbuchen könnte. Jetzt habe ich aber damals keine Umsatzsteueridentifikationsnummer angegeben, so daß der Rechnungbetrag 19 Prozent Umsatzsteuer enthält, daher habe ich das ganze als Aufwand verbucht - ist das in Ordnung? Kann ich die Umsatzsteuer auch in diesem Fall als Vorsteuer abziehen, und wenn ja, was macht es dann eigentlich für einen Unterschied, ob ich eine Brutto- oder eine Nettorechnung bekomme?

Ich habe außerdem gelesen, daß ein innergemeinschaftlicher Erwerb in der Steuererklärung anzugeben ist, stimmt das? Und wenn ja, gilt das auch ohne Steuerbefreiung? Und auf welches Konto müßte ich das dann verbuchen?

Ich habe hier mal einen Auszug der Versandbestätigung, die mir Amazon zu der Bestellung geschickt hat:

Zitat
Guten Tag,

unser Logistikzentrum hat den unten stehenden Artikel verschickt!

Unser Hinweis:

Sie koennen Ihr Kundenkonto jederzeit ueber "Mein Konto"
http://www.amazon.de/mein-konto einsehen und verwalten.

Ihre Bestellnummer 303-2005066-8203568 (eingegangen Mai 2,2009)
---------------------------------------------------------------------
Bestellt Titel Preis Versandt Zwischen-
summe

---------------------------------------------------------------------

Artikel von
Amazon.de (verkauft durch Amazon EU S.a.r.L.):

1 Windows Vista Ultimate 64 ... EUR 168,95 1 EUR 168,95

Versendet mit Deutsche Post

Paketverfolgungsnummer: 294073703274

---------------------------------------------------------------------
Zwischensumme ohne USt: EUR 141,97
Porto und Verpackung: EUR 0,00
Umsatzsteuer: EUR 26,98

Endbetrag inkl. USt.: EUR 168,95

Die Sendung geht an:

[Meine Adresse]
Der Versand erfolgt ueber: Deutsche Post.
Da hier zu lesen ist, daß der Artikel über "Amazon EU S.a.r.L." verkauft wird, kommt die Rechnung ja von einem Unternehmen aus dem EU-Ausland, genauer gesagt aus Luxemburg. Und die Umsatzsteuersätze in Luxemburg sind laut Wikipedia 15, 12, 6 oder 3 Prozent, in der Rechnung wurden aber 19 Prozent berechnet (168,95 EUR * 100 / 119 = 141,97 EUR).

Was genau ist hier also passiert, und wie muß ich es verbuchen? Im Impressum von amazon.de habe ich folgendes gefunden:

Zitat
Diese Website (ausgenommen Marketplace) wird von der Amazon EU S.a.r.l., 5, Rue Plaetis - 2338 Luxemburg (Ust-ID: DE 814584193, eingetragene Registernummer Luxemburg: B0101818 ) betrieben. Die Amazon.de Marketplace- und zShops-Plattform ebenso wie andere Angebote für Drittanbieter auf dieser Website werden von der Amazon Services Europe S.a.r.l, 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (Ust.ID: LU 19647148, eingetragene Registernummer Luxemburg: B0093815 ) betrieben. Der MP3 Music Service wird von der Amazon Media EU S.a.r.l., 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (eingetragene Registernummer Luxemburg: B0112767) betrieben.
Geht das denn, daß ein in Luxemburg ansässiges Unternehmen eine deutsche Umsatzsteueridentifikationsnummer hat? Und wenn ja, was bedeutet das in meinem Fall? Ist das dann doch kein innergemeinschaftlicher Erwerb? Und spielt es eigentlich überhaupt eine Rolle, wo Amazon seinen Sitz hat, oder geht es nur darum, wo die Ware vorher gelagert wurde?

Gruß

Matthias
Hallo Matthias,

wenn du keine Ust-ID-Nr. angibst wird die Rechnung mit Ust gestellt und wenn eine Firma die Lieferschwelle überschreitet muss es sich im entsprechenden Land anmelden und eine Steuernummer des Landes beantragen. So das die rechnung sehr wahrscheinlich deutsche Ust. enthält.

Dies musst du nun noch auf der Rechnung überprüfen, dort muss dann nun eine Id-Nr. stehen die mit DE anfängt. Diese Ust. kannst du dann wie gewohnt bei deinen Voranmeldungen geltend machen.

Gruß

Andreas

PS.: ich sehe gerade, das die deutsche Ust. bereits im Impressum angezeigt wird, dennoch muss sie trotzdem auch auf der Rechnung stehen
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Vielen Dank für die rasche Antwort und diese sehr nützlichen Informationen, das mit der Lieferschwelle ist wahrscheinlich die Erklärung! :) Ja, auf der Rechnung steht die gleiche Umsatzsteuerindenifikationsnummer wie im Impressum, also eine deutsche.

Sehe ich das richtig, daß es sich dann in diesem Fall um keinen innergemeinschaftlichen Erwerb handelt, weil eben offenbar diese Lieferschwelle überschritten wurde? Und kann man allgemein sagen, daß es sich bei einer Rechnung von einem Unternehmen mit einer deutschen Umsatzsteuerindenifikationsnummer nie um einen innergemeinschaftlichen Erwerb handelt?
Hallo Matthias,

ja diese Rechnungen behandelst du so, als ob die Lieferung im Inland stattgefunden hat.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Ok, alles klar, vielen Dank! :)
Hallo Eisenbart,

wie Andreas richtig bemerkte ist die Lieferschwelle überschritten.

Die Besteuerung erfolgt im Bestimmungsland als USt., da der
Leistungsort nach § 3c UStG am Ende der Beförderung/Versendung liegt.

Damit soll sichergestellt werden das die Besteuerung
im Empfängermitgliedstaat erfolgt.
Beste Grüße BiBu
Alles klar, dann buche ich das so, als ob die Lieferung aus dem Inland erfolgt wäre! :) Vielen Dank für Eure Antworten und die ausführlichen Erklärungen! :)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>