Warenabgabe an Mitarbeiter intercompany

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Warenabgabe an Mitarbeiter intercompany
Hallo,

unsere Schwestergesellschaft in Frankreich hat  für alle Arbeitnehmer Pullover eingekauft und zu einem günstigeren Preis an die Arbeitnehmer in Frankreich und in Deutschland abgegeben.

Wie verbucht man am besten diesen Sachverhalt? Stellt der Unterschiedsbetrag zwischen Einkauf in Frankreich und den Einnahmen ( die AN bezahlen den günstigeren Betrag bar in die Kasse ein)  einen geldwerten Vorteil  für die Arbeitnehmer dar?

Wird bei diesen Vorgang auch die Umsatzteuer berührt, es liegt eine Lieferung aus dem EU-Ausland vor.

Bis jetzt wurde gebucht in Frankreich: so. Aufwendungen / Lieferant.

In Deutschland : Kasse an durchlaufende Posten.

Reicht jetzt die Buchung durchlaufende Posten an Bank (bei Überweisung des eingesammelten Betrages nach Frankreich) um den Vorgang abzuschliessen oder muss noch eine Rechnung von der Schwestergesellschaft in Frankreich gestellt werden?
Danke für einen Tip

Grüsse
Kimstern
Hallo,

ich glaube den Verkauf an die Mitarbeiter muss du als Ertrag buchen. An der Lohnsteuer müsstes du vorbeikommen, weil die Mitarbeiter dies käuflich bei euch erwerben.

Ich hoffe hier greift mir noch jemand unter die Arme und stimmt dem zu oder eben nicht.

Gruß Reaper
Reaper, Danke für deine Antwort

Wir haben es nach längerem Hin und Herdiskutieren jetzt so gelöst:

Die Einnahmen in Deutschland werden auf so. betr. Erträge gebucht.

Die Schwestergesellschaft bucht die Ausgaben auf freiw. soziale Leistungen ein.
Diese Ausgaben werden am Jahresende anteilig über Kostenstellen zwischen den Unternehmen belastet.

Dies entspricht dann in etwa deinem Lösungsvorschlag. Lohnsteuer wird nicht berührt.

P.S. Umsatzsteuer wird auch unter den Tisch fallen gelassen. In anderen Ländern ist manches soooo viel einfacher.
;)

Grüsse
Hallo Kimstern,

ohne Ust. gehts nicht. Schon das alleinige verbringen von Waren zw. Mitgliedsstaaten ist Ust.-Pflichtig und die Abgabe von Waren, auch an eigenes Personal, in D sowieso.

Sorry!


Gruß

Andreas

PS: ausführlicher wird´s unser Ust.-Experte Gustav dann erklären, er hat halt alle § im Kopf
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

hier stimme ich Ansimi zu. Ohne Umsatzsteuer geht in usneren Staat mal garnichts.

Die freiwillige soziale Leistung finde ich jetzt interessant, aber jeden das seinige. Ich weiß ja nicht was euer Hauptgeschäft ist und was diese Pullover machen bzw welchen Sinn Sie haben, daher lasse ich es erstmal mit Alternativenkonten.

Gruß Reaper
Ich würde es mal so sehen.

Der Pullover wird an einen Arbeitnehmer in Deutschland (damit Endverbraucher) abgeben, dafür müssten doch die Franzosen bei sich Ust abführen, hier liegt doch gegenüber einer Privatperson kein innergemeinschaftlicher Erwerb vor. Oder sehe ich das falsch?

Der Betrag des Pullovers wird in Deutschland vom auszuzahlenden Nettogehalt abgezogen und als sonstiger betrieblicher Ertag gebucht.

Andere Meinungen.
Hallo,

deswegen hatte ich  gesagt, dass hier die Schwestergesellschaft an jeden Mitarbeiter (der Endverbraucher ist) richtigerweise eine Rechnung ausstellen hätte müssen. Dies wurde nicht gemacht, weil es zu aufwendig gewesen wäre (ca. 70 Rechnungen)  Die Ursprungsidee war ja den Mitarbeitern günstig einen Pullover (Firmenlogo ist drauf) zukommen zu lassen.
Das Kerngeschäft ist eigentlich Pharma/Biologie  und hat mit Pullovern nichts zu tun.
Jetzt wird es eben auf freiw. soz. Leistungen gebucht und gibt hoffentlich keine weiteren Komplikationen.

Danke für eure Antworten!!

Grüsse
Kimstern
Wieso freiwillige soziale Leistung?

Eure deutschen Mitarbeiter müssen den Pulli doch zahlen oder er wird mit der Gehaltsabrechnung verrechnet, also ein um den Pullover gemindertes Nettogehalt.
Bearbeitet: de Lang - 24.11.2010 09:44:52
Die Mitarbeiter bezahlen das Geld in die Kasse.
Ich weiss, dass die Verbuchung der Schwestergesellschaft  nicht korrekt ist. Sollte ein  Prüfer dies eines Tages aufdecken, kann er sich freuen. :)

Grüsse
Da es sich vermutlich nicht um Berufskleidung handelt und Ihr musstet dafür sogar bezahlen, stellen die Pullover  Aufmerksamkeiten  in Form von Sachzuwendung dar. (SKR3  4653?) Die Bar-Einnahmen aus dem Verkauf muss in Erlöse
(8595 - Sachbezüge, Waren) gebucht werden. So würde ich buchen. Aber ich würde "Asimi" fragen, der weiss es besser.
Gruß
Jirina
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>