Welche Konten bei EU-Verkäufe mit/ohne OSS

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Welche Konten bei EU-Verkäufe mit/ohne OSS
Hallo und guten Tag,

ich muss gerade eine neue Faktura/Fibu einrichten und stolpere über das Problem EU-Verkauf B2C unterhalb der 10.000EUR Grenze (OSS).

Es gibt im Programm die Möglichkeit bei EU-Verkäufen an Verbraucher eine extra Steuerkennziffer zu wählen, wenn man noch unter der 10.000EUR Grenze ist - d.h. 19% MwSt werden angesetzt, aber der Umsatz wird separat verbucht.
Hier müssen dann die Datev-Umsatz-/Umsatzsteuerkonten (SKR 03) angegeben werden.  (Und auch die Vorsteuerkonten, die für mich in der Konstellation keinen Sinn ergeben, aber das ist ein anderes Thema.)

Problem: Voreingestellt ist Konto 1774 für die Umsatzsteuer bei diesem Verkauf.
Laut Datev ist dieses Konto aber: Umsatzsteuer aus innergemein-schaftlichem Erwerb 19 %

Macht das Sinn?

Ich würde eher dieses Konto wählen:
1778 Umsatzsteuer aus im Inland steuer-pflichtigen EU-Lieferungen 19 %

Oder ist das am Ende egal, Hauptsache die 19% stimmen?

Vielen Dank im Voraus!
Kati
Hat niemand einen Hinweis für mich?
Denke ich hier viel zu kompliziert?

Wie wäre denn der Buchungssatz (inkl. Umsatzsteuer) für einen Verkauf nach Österreich mit 19%, Zahlung per ÜW?

Meine letzte Idee wäre, das einfach auf die genau gleichen Konten zu buchen wie ein Verkauf innerhalb Deutschlands.
Wichtig wäre ja nur, dass es auf einem Datev Automatik-Erlös-Konto mit 19% landet und die Mehrwertsteuer auf einem Konto, welches korrekt in der Umsatzsteuervoranmeldung ausgegeben wird, richtig?

Sobald wir die Grenze von 10.000EUR netto überschreiten werden die EU-Länder dann entsprechend mit den jeweiligen Steuersätzen fakturiert und die Umsatzsteuer würde ich auf dem Konto 1778 sammeln, korrekt? Dieses Konto wird dann nicht mit in die Voranmeldung übernommen, sondern im Rahmen des OSS.
Und die Umsätze kommen auf separate Erlöskonten.

Liege ich hier soweit korrekt?
Danke!
VG
kati
Zitat
impeccable.me schreibt:
Meine letzte Idee wäre, das einfach auf die genau gleichen Konten zu buchen wie ein Verkauf innerhalb Deutschlands.

Wenn EU-Umsatz < 10 T€ verlagert sich der Ort der Lieferung nicht in den anderen Mitgliedstaat. Die Lieferung ist in DEU steuerbar und ggf. steuerpflichtig. In diesem Fall passt Konto 1778.

Zitat
impeccable.me schreibt:
Sobald wir die Grenze von 10.000 EUR netto überschreiten werden die EU-Länder dann entsprechend mit den jeweiligen Steuersätzen fakturiert und die Umsatzsteuer würde ich auf dem Konto 1778 sammeln, korrekt?

Wenn EU-Umsatz > 10 T€ verlagert sich der Ort der Lieferung in den Mitgliedstaat des Abnehmers. Die Lieferung ist in DEU weder steuerbar noch steuerpflichtig. Konto 1778 dürfte in diesem Fall zum falschen Ergebnis führen.

Konto 1767 müsste gehen. Kann leider kein passenderes finden. Man bräuchte etwas in der Art von Konto 1729, das nur für Dienstleistungen und MOSS gilt. Eventuell hat man da schon etwas angepasst.
Danke, Gustav.

Ja, für den zweiten Fall (>10T€) ist 1778 natürlich falsch. Ich hatte nochmal bei Datev direkt geschaut und die empfehlen 1767 (im PDF direkt zu OSS).
Für die jeweiligen Umsätze habe ich eigene Unterkonten des Umsatzerlöskontos angelegt (steht so im PDF)
8320-29 Erlöse aus im anderen EU-Land steuerpflichtigen Lieferungen

Meine Steuerberaterin meinte, ich kann die 19% fakturierten EU-RE (solange <10T€) genauso buchen wie die "regulären" RE für Deutschland.
Aber Konto 1778 wäre natürlich dann nochmal genauer.

Danke in jedem Fall!
VG
Kati
Zitat
impeccable.me schreibt:
Meine Steuerberaterin meinte, ich kann die 19% fakturierten EU-RE (solange <10T€) genauso buchen wie die "regulären" RE für Deutschland.

Das stimmt. Führt zum richtigen Ergebnis.
Im Grunde reicht es, die Buchung wie bei Verkäufen im Inland durchzuführen.
Auf der anderen Seite erleichtert ein separates Konto wie 1778 im Blick zu behalten, ob man bei den 10.000 EUR / Jahr bleibt bzw. wann sie überschritten werden.  ;)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>