Hallo,
ich hatte zwar zu diesem Thema anderes Thread. Leider habe ich dort meine Frage nicht klar genug ausgedrückt. Wäre echt nett, wenn jemand mir helfen würde, weil ich inzwischen etwas verzweifelt bin. Der Fall ist auch speziell, weil es hier um ein Reiseveranstalter geht, nicht um ein Reisebüro. Daher ist meine Frage an Spezialisten in der Reisebranche: wie bucht Ihr die einzelnen Schritte einer Reisebuchung ohne USt., die wie folgt abläuft, und wann buche ich das ganze als Umsatz?
Ein Kunde bucht eine Reise bei uns. Die einzelnen Schritte sehen so aus:
1) Wir stellen eine Rechnung mit der Angabe der Anzahlung zahlbar bis Datum und Restpreis zahlbar bis Datum. Wenn ich sofort nach der Rechnungsausstellung dies als Umsatz buche, geht meiner Meinung nach nicht, weil die Leistung noch nicht erbracht ist.
2) Der Kunde überweist die Anzahlung. Bank an Verbindlichkeit (wegen noch nicht erbrachten Leistung)? Und dazu das Debitorenkonto? Oder Bank an Debitor?
3) Der Kunde überweist den Restpreis. Bank an Verbindlichkeit?
4) Wir händigen die Reiseunterlagen aus.
5) Die Reise findet statt bzw. die Leistung wird erbracht.
Manchmal ist es auch so, daß die Buchung, Rechnungsausstellung und Anzahlung z.B. im Dezember passiert und die Restzahlung auch Leistungserbringung im nächsten Jahr stattfindet. Muß ich in diesem Fall auf etwas achten?
Ich bedanke mich im Voraus!
VG
Doreen
ich hatte zwar zu diesem Thema anderes Thread. Leider habe ich dort meine Frage nicht klar genug ausgedrückt. Wäre echt nett, wenn jemand mir helfen würde, weil ich inzwischen etwas verzweifelt bin. Der Fall ist auch speziell, weil es hier um ein Reiseveranstalter geht, nicht um ein Reisebüro. Daher ist meine Frage an Spezialisten in der Reisebranche: wie bucht Ihr die einzelnen Schritte einer Reisebuchung ohne USt., die wie folgt abläuft, und wann buche ich das ganze als Umsatz?
Ein Kunde bucht eine Reise bei uns. Die einzelnen Schritte sehen so aus:
1) Wir stellen eine Rechnung mit der Angabe der Anzahlung zahlbar bis Datum und Restpreis zahlbar bis Datum. Wenn ich sofort nach der Rechnungsausstellung dies als Umsatz buche, geht meiner Meinung nach nicht, weil die Leistung noch nicht erbracht ist.
2) Der Kunde überweist die Anzahlung. Bank an Verbindlichkeit (wegen noch nicht erbrachten Leistung)? Und dazu das Debitorenkonto? Oder Bank an Debitor?
3) Der Kunde überweist den Restpreis. Bank an Verbindlichkeit?
4) Wir händigen die Reiseunterlagen aus.
5) Die Reise findet statt bzw. die Leistung wird erbracht.
Manchmal ist es auch so, daß die Buchung, Rechnungsausstellung und Anzahlung z.B. im Dezember passiert und die Restzahlung auch Leistungserbringung im nächsten Jahr stattfindet. Muß ich in diesem Fall auf etwas achten?
Ich bedanke mich im Voraus!
VG
Doreen