Wie mehrere Erlöskonten in einer Rechnung nutzen? Rundungsdifferenzen!

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wie mehrere Erlöskonten in einer Rechnung nutzen? Rundungsdifferenzen!
Hallo zusammen,

wie wird eine Rechnung verbucht, wenn mehr als ein Erlöskonto benutzt werden soll/muss? Unten ist beschrieben, wie ich mir das gedacht habe. Es dabei aber Probleme mit Rundungsdifferenzen gibt.

Ich habe zwei Beispiel erstellt:

Im Beispiel 1 wird eine Rechnung mit Bruttopreisen erstellt. Ware A und B sollen auf verschiedene Erlöskonten gebucht werden. Es wird der auf der Rechnung ausgewiesene Bruttobetrag der einzelnen Waren auf die Erlöskonten und das Debitorenkonto gebucht. Wie unter "Buchungen dazu" ersichtlich.
Bezahlt der Kunde nun den ausgewiesenen Gesamtbruttobetrag der Rechnung ist das Debitorenkonto auf 0 EUR. Beim StB rechnet die Automatik der Erlöskonten die richtige MwSt. aus.

Im Beispiel 2 hingeben wird eine Rechnung mit Nettopreisen erstellt. Ware A und B sollen wieder auf verschiedene Erlöskonten gebucht werden. Der auf der Rechnung ausgewiesene Nettobetrag kann nicht verwendet werden, da die Erlöskonten immer als Brutto an den StB übermittelt werden, da die Erlöskonten dort beim StB Automatikkonten sind. Bei mir braucht die "Offene-Posten-Ermittlung" einen Bruttobetrag, da der Kunde ja immer Brutto bezahlt. Hier gibt es keine Automatik oder separate Mwst-Konten, da ich nur für den StB kontiere. Daher wird der Bruttobetrag der einzelnen Waren ermittelt auf die Erlöskonten und das Debitorenkonto gebucht. Wie unter "Buchungen dazu" ersichtlich.
Bezahlt der Kunde nun den ausgewiesenen Gesamtbruttobetrag der Rechnung fehlt auf dem Debitorenkonto 1 Cent (Dadurch, dass es Rundungen bei den Bruttobeträgen 104,58 EUR gab). Auch ermittelt dann die Automatik beim StB. dann wohl einen anderen MwSt.-Betrag als auf der Rechnung.

Kann man das grundsätzlich so machen wie ich es mir dachte? Was macht man dann mit der Rundungsdifferenz? Was wäre eine Alternative?

Link zum Bild in Groß: Rechnungsbeispiel
Das ist doch völlig gleichgültig. Die Differenz wird spätestens in der UStVA/UStE "ausgebügelt", weil hier immer auf volle Euro abgerundet wird und somit immer Differenzenz zu den berechneten Umsatzsteuern existieren. Diese buchst du über ein Differenzenkonto aus (neutraler Aufwand oder Ertrag).
Zitat
sogehts schreibt:
Das ist doch völlig gleichgültig. Die Differenz wird spätestens in der UStVA/UStE "ausgebügelt", weil hier immer auf volle Euro abgerundet wird und somit immer Differenzenz zu den berechneten Umsatzsteuern existieren. Diese buchst du über ein Differenzenkonto aus (neutraler Aufwand oder Ertrag).

Ok, danke.

Was ist aber mit den offenen Posten? In meinem Beispiel hat der Kunden einen Cent zu wenig bezalt. Auf dem Konto 13000 ist daher ein Cent "offen". Dadurch wird mit diese Rechnung dann als offen (Teilzahlung) angezeigt.
Also Datev bucht das sauber ohne Differenzen.

Welches Buchhaltungsprogramm nutzt ihr denn?

Viele Grüße

Frank Mach
kfm. Services & Controlling www.FrankMach.com
Für solche Fälle gibt es dann ein Rundungsdifferenzenkonto - das kann man als Kopie von sonstigen Aufwendungem oder sonstigen Erträgen ganz nach Gusto einrichten.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>