Wie werden folgende Geschäftsfälle in der Buchhaltung erfast

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Wie werden folgende Geschäftsfälle in der Buchhaltung erfast
Erstmal ein paar Worte zu meinem Business:
Ich betreibe eine Marketing-Plattform im Internet. Dabei können sich Webseitenbetreiber anmelden und eigene Webseite eintragen. Und dann gibt es noch Werbetreibende, die sich ebenfalls im System anmelden und auf bestimmten Webseiten Werbung buchen. Von dem Betrag bekomme ich 30% und der Webseitenbetreiber 70%. Die Guthaben Einzahlung erfolgt nach diesem Prinzip:

Werbetreibende zahlen einen bestimmten Guthaben-Betrag über Paypal ein. Zum Beispiel bei einer Einzahlung von 119 EUR werden 100 EUR als Guthaben im System eingetragen und 19 EUR MWST zahle ich dann an Finanzamt. In der Buchhaltung stehen dann folgende Buchungssätze:

1. Soll 1210 Paypal 119
2. Haben 8400 Erlöse 19% Umsatzsteuer 100
3. Haben 1776 Umsatzsteuer 19% 19

Hier meine Frage: Ist das Konto "Erlöse" an dieser Stelle richtig, weil eigentlich handelt es sich ja um Fremdkapital, was als Guthaben angezeigt wird. Also es ist nicht direkt mein Gewinn.

Und dann noch zu der Auszahlung:
Sowohl Webseitenbetreiber (die das Geld verdient haben) als auch Werbetreibende (nicht verbrauchte Guthaben) können jederzeit eine Auszahlung beantragen. Da die meisten Empfänger ein Kleingewerbe haben und nicht Umsatzsteuerberechtigt sind, zahle ich per Definition einen Netto-Betrag aus. Bei Umsatzsteuerpflichtigen Empfänger (die mir das nachgewiesen haben) wird der Betrag inkl 19% MWST ausgezahlt. Der Betrag wird auch per Paypal ausgezahlt und sofort danach wird automatisch eine Gutschrift-Rechnung erstellt.

Und jetzt meine nächste Frage: Wie lauteten in diesem Fall die Buchungssätze?
Hi,
kannst du den Sachverhalt etwas genauer schildern. Ich verstehe nicht so ganz, wofür bzw. warum die Werbetreibenden Geld bei dir einzahlen. Was genau ist deine Dienstleistung bzw. wofür rechnet ihr denn ab?

Ansonsten erstmal die Anmerkung das Erlöse keinesfalls Gewinn bedeuten müssen! Erlös ist der Umsatz.

LG
Ponschie
Zitat
ponschie quote:

kannst du den Sachverhalt etwas genauer schildern. Ich verstehe nicht so ganz, wofür bzw. warum die Werbetreibenden Geld bei dir einzahlen. Was genau ist deine Dienstleistung bzw. wofür rechnet ihr denn ab?

Also die Abrechnung wird von der Software selbst durchgeführt. Dabei werden alle Werbetreibende selektiert, die einen Guthaben im System haben. Dann wird für jedem Werbetreibenden automatisch Werbung auf bestimmten Internetseiten gebucht. Zum Beispiel hat ein Werbetreibende 100 EUR netto eingezahlt und bei dem wurde Werbung für sagen wir 30 EUR/Monat gebucht. In diesem Fall wird genau 1 EUR jeden Tag von dem Guthaben abgezogen (da 30 Tage im Monat). Von diesem 1 EUR gehen dann 70 Cent an den Webmaster und 30 Cent an mich.

Also ich möchte nur wissen wie eine solche Guthabeneinzahlung und eine Guthabenauszahlung in der Buchhaltung erfasst wird.

Ich weiß, dass Gewinn mit über 30% versteuert wird. Aber wenn jemand z.B. 1000 000 EUR an Guthaben im System einzahlt, was ja eigentlich nicht mir gehört, jedoch als Gewinn verbucht wird - muss ich dafür auch die Steuer zahlen. Das wäre doch total unlogisch, weil in diesem Fall würde ich mit der Firma Verlust machen.

Zitat
ponschie quote:

Ansonsten erstmal die Anmerkung das Erlöse keinesfalls Gewinn bedeuten müssen! Erlös ist der Umsatz.
Das ist schon klar, nur mit dem "Erlös" wird nicht deutlich, dass es sich in Wirklichkeit um ein Fremdkapital handelt. Und ich bin mir nicht sicher ob das so richtig ist.
Hallo,

Du liegst schon fast richtig mit Deiner Vermutung in Richtung Fremdkapital. Die Einzahlungen Deiner Kunden sind, wie Du es beschrieben hast noch keine Erlöse. Sie müssen solange als Verbindlichkeiten (z.B. erhaltene Anzahlungen) behandelt werden, bis Du dafür eine Leistung erbracht hast. Erst dann werden die Erlöse gebucht.

Wie das Guthaben bei deinen Werbekunden behandelt werden muss, bin  ich mir nicht ganz sicher. Es gibt zwei Varianten. Es ist einfach nur ein andrres Bankkonto - ähnlich paypal oder es wird als Anzahlung behandelt und würde damit in den Forderungen ausgewiesen werden. Ich würde jedoch eher zur letztgenannten Variante tendieren.

Die Buchungssätze kann ich dir leider nicht nennen.

Gruß, Buchi
Vielen Dank!  Hier habe ich die Buchungssätze dafür gebastelt. Kann jemand schauen ob das so richtig ist:

Guthaben Einzahlung
1 Soll 1210 Paypal 119,00
2 Haben 1700 Sonstige Verbindlichkeiten 100,00
3 Haben 1776 Umsatzsteuer 19% 19,00

Guthaben Auszahlung (Brutto)
1 Haben 1210 Paypal 119,00
2 Soll 1700 Sonstige Verbindlichkeiten 100,00
3 Soll 1576 Anrechenbare Vorsteuer 19% 19,00

Guthaben Auszahlung  (An nicht Umsatzsteuerpflichtige Kleinunternehmer)
1 Haben 1210 Paypal 100,00
2 Soll 1700 Sonstige Verbindlichkeiten 100,00

Um meinen Gewinn (30%) kenntlich zu machen, werde ich diesen ein mal am Tag oder ein mal im Monat auf das Erlöskonto verbuchen:

Transfer von dem Gewinn
1 Haben 8200 Erlöse 10,00
2 Soll 1700 Sonstige Verbindlichkeiten 10,00



*  Das Konto "Sonstige Verbindlichkeiten " habe ich genommen, weil meine Buchhaltungssoftware (Collmex) mit dem Konto "Erhaltene Anzahlung" bei der Nettoauszahlung irgendwie nicht richtig umgehen kann.

Ist das denn alles im Großen und Ganzen richtig, oder sieht Ihr da irgendwelche gravierende Fehler?
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>