Als Berufseinsteiger und Doktor der BWL ins Controlling?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Als Berufseinsteiger und Doktor der BWL ins Controlling?
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Controlling-Praktiker und deren Einschätzung:

Dieses Jahr beende ich das Diplom-BWL-Studium (Schwerpunkt Controlling) und gehe für ein Jahr ins Ausland um einen Master zu machen.
Danach überlege ich zu promovieren, um mir in der Berufwelt potentielle Chancen und Möglichkeiten zu beschaffen bzw. meine Karriere voll durch zu starten. Wenn ich fertig bin, bin ich 30 Jahre alt (Kritisch, weil ich eine Frau bin). Nun die Frage:

Wie sind dann die Erfolgschancen einen guten Job zu finden? Viele sagen mir, dass ich aufpassen muss, dass ich nicht überqualitfiziert werde. Nun bin ich ängstlich und mit nicht mehr sicher, ob der Dr wirklich förderlich für die Karriere ist. Ist das eine berechtigte Angst?

Vielen Dank im Voraus für die Einschätzungen!

Grüße
Hallo ANW,

bis du deinen Doktor hast, werden noch paar Jahre vergehen. Wie die wirtschaftliche Lage dann sein wird, ist schwierig abzuschätzen. Schau dir mal die Stellenangebote großer Unternehmen an. Dort wird für einen Controller u.a. ein Dr. oder MBA vorausgesetzt.

Meine Empfehlung (welches mehrere meiner Kollegen ausüben) ist, in einem Unternehmen anzufangen und dort parallel seinen Doktor machen. Kommt diese Alternative für dich in Frage?

Gruß Controlling X+
Hallo Controlling X+,

vielen Dank für die Antwort. Diese Möglichkeit habe ich von Anfang an ausgeschlossen, weil mir am Anfang meines Studiums gesagt wurde, dass das die wenigsten schaffen, weil es eine immense Belastung sei. Wie lange braucht man denn in diesem Fall für die Promotion?

Ich habe überlegt evtl. mir 1 bis 2 Jahre durch einen Kredit zu finanzieren und anstatt einer Hiwi-Stelle den Dr schneller durchzuziehen, indem ich mich voll drauf konzentriere.  :denk:

Gruß
ANW
Hallo,

also einen Dr. für Berufseinstieg ins Controlling habe ich bisher noch nicht gesehen in einer Stellenbeschreibung.

Aber ich hätte auch meine Bedenken das es überqualifiziert sein könnte. Also wenn man Richtung Wissenschaft geht kann cihe s mir noch ganz gut vorstellen, aber ind er Wirtschaft denke ich, dass es eher hinderlich sein könnte. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Wie sehen das andere hier im Forum?

Gruß Reaper
Meiner Meinung nach gibt es 2 Wege, wo eine Promotion Sinn macht:

1. Man hat ein wirklich sehr aktuelles und praxisrelevantes Thema, wodurch man ein gesuchter Experte ist. So ein Thema zu finden, vor allem im Grunde ja mit Jahren Vorlauf, ist wohl nicht gerade einfach und kann schnell ins Auge gehen.

2. Man arbeitet erstmal nach dem Studium und bekommt dann vom Arbeitgeber angeboten, für eine Promotion auszusteigen und anschließend auf einer angemessenen Position wieder einzusteigen. Entsprechende Förderung sollte dann schon vor der Promotion im Unternehmen erfolgen.


Trifft beides nicht zu, dann sollte man sich überlegen welchen Mehrwert man Unternehmen liefern kann, wenn man die letzten 10 Jahre an der Uni saß, wenig Praxiserfahrung hat und das Thema kaum interessiert.
Ich habe in meinem Berufsleben bisher kaum promovierte Controller oder Finance Manager getroffen.
Akademiker sind die meisten - klar! Aber das Dich die Promotion in diesem Bereich nennenswert nach vorne bringt, wage ich arg zu bezweifeln. Insbesondere bei den Zeit- und Kostenaufwänden, die mit einer Promotion verbunden sind.

Übrigens:

Die Gleichung...Promotion = Karrieresprungbrett gilt in meinen Augen heute nicht mehr. Sieht man mal vom Bereich Medizin, Jura (insbesondere bei elitären Kanzleien) und Unternehmensberatung/BWL ab, so zählen heute meist nur noch erfolgreich absolvierte Jobs, Erfahrungen und Connections.

That´s it..
Hallo,

ich stimme Otscho und bachelor_controller_08 zu.
Zitat
Otscho schreibt:
2. Man arbeitet erstmal nach dem Studium und bekommt dann vom Arbeitgeber angeboten, für eine Promotion auszusteigen und anschließend auf einer angemessenen Position wieder einzusteigen. Entsprechende Förderung sollte dann schon vor der Promotion im Unternehmen erfolgen.
Wie bereits ANW erwähnt hat, ist es wirklich schwierig, sich gegen die Konkurrenten durch zuschlagen um solch eine Option zu bekommen.

Zitat
bachelor_controller_08 schreibt:
Erfahrungen und Connections.
Das ist wohl wahr. Darüber könnte ich dir jede Menge Geschichten erzählen, wie z.B. Kollegen von mir an Jobs gekommen sind.

@ANW
Ruf doch mal bei paar Unternehmen an (die dir zusprechen) und frag mal nach wie es denn zum Thema Controlling und Dr. bei denen aussieht.

Gruß Controlling X+
[QUOTE]Controlling X+ schreibt:

Ruf doch mal bei paar Unternehmen an (die dir zusprechen) und frag mal nach wie es denn zum Thema Controlling und Dr. bei denen aussieht.


Das ist eine gute Idee. Ich werde mich auf einer Berufsmesse an einige Unternehmen wenden. Vielen Dank.  :D
Hallo ANW,

Berufsmesse ist ein gutes Stichwort. Ist auch noch persönlicher als übers Telefon.
Würde mich freuen wenn du uns später mitteilst, was du bei der Messe alles erfahren hast.

Gruß Controlling X+
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>