Stellenmarkt im Controlling wirklich so günstig?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Stellenmarkt im Controlling wirklich so günstig?
Hallo,

ich lese häufig, wie wahrscheinlich jeder andere auch, dass es keine Jobs gibt und die Arbeitslosigkeit steigt.

Auf der anderen Seite liest man mindestens genauso häufig, dass im Bereich Controlling/Finanzen dringend Personal gesucht wird.

Ist das wahr? Ist die Jobsituation im Controlling so gut oder sind das alles nur Scheinausschreibungen auf denen keine konkreten Stellen gesucht werden?

Viele Grüße Marco
Hallo Marco,

na gegenwärtig nimmt die Arbeitslosigkeit allgemein ja eher wieder ab. Aber auch in der Rezessionsphase sah es für Controller vergleichsweise gut aus. Sicher wurden erstmal weniger Controller nachgefragt, als in den Jahren vor 2008, aber immerhin noch so viel, dass m.E. kaum ein Controller längere Zeit arbeitslos ist.

Im CSI Stellenindex, der hier auf dem CP (Fachinfo/Arbeitsmarkt) und auch in der Zeitschrift BC vom Beck Verlag veröffentlicht wird, zeigt in den letzten Quartalen kaum eine Veränderung. Der Markt könnte jedoch für Controller enger werden, da immer mehr Leute ohne Studium über IHK-Weiterbildungen usw. quereinsteigen.

Gruß, CP1
Hallo miteinander,

und gerade heute morgen habe ich gelesen, dass der Fachkräftemangel angeblich eine Illusion der Industrie sei.

Nun gut ich gebe zu das Niveau der Seite, auf der das stand, ist ungefähr das der Bild, aber ich glaube auch, dass etwas Wahrheit darin enthalten ist.

Aber in naher Zukunft wird es wie CP beschreibt sein. Ähnlich wie bei der Überdeckung mit Marketing Absolventen in Mitte der Neunziger.

Gruß Reaper
Zitat CP1:
Der Markt könnte jedoch für Controller enger werden, da immer mehr Leute ohne Studium über IHK-Weiterbildungen usw. quereinsteigen.

Das heißt, Quereinsteiger und/oder IHK-Absolventen sind per se keine Controller??? Die tun dann nur so als ob...???
Interessante Auffassung.  :denk:
Hallo TypeO,

nein so wars nicht gemeint. Vor 10 Jahren gab es überwiegend nur Controller mit BWL- Studium. Nun sind mit den IHK-Abschlüssen und anderen Weiterbildungsmaßnahmen deutlich mehr Controller auf dem Markt. Damit wollte ich einen IHK-Abschluss nicht abwerten. In der Praxis entscheidet am Ende die Leistung des Mitarbeiters. Das ist aber eigentlich eine andere Diskussion.

Gruß, CP1
Danke für eure Meinungen.

Also ist es doch mehr utopie, das dieser Markt praktisch Krisen sicher sei und dort immer Bedarf ist?
Hallo CP1,

Zitat
CP1 schreibt:
In der Praxis entscheidet am Ende die Leistung des Mitarbeiters.
Ich weiß nicht ob ich da zu 100% zustimmen kann. Ich will die IHK-Controller nicht schlecht darstellen, aber ich kann mir vorstellen, dass große Unternehmen immer einen aus der Universität bevorzugen würden. Auch gerade deswegen, weil die die breite Auswahl haben und ein Akademiker in deren Unternehmensbild (gerade in höheren / wichtigen Positionen) besser herein passt. Ich persönlich finde diesen Ansatz auch nicht immer richtig, leider beobachtet man so was durchweg in allen Branchen.

Zitat
Marco Kuntzke schreibt:
Also ist es doch mehr Utopie, das dieser Markt praktisch Krisen sicher sei und dort immer Bedarf ist?
Ich persönlich halte es für Utopie zu sagen, dass in einem Unternehmen - trotz Krise - immer bedarf für Controller vorhanden ist. Krisen sind Zeiten, an dem ein Unternehmen sich beweisen muss. Kosten und damit optimale Budgetierung spielen zu diesem Zeitpunkt eine Zentrale Rolle. Das es also Schwankungen geben kann bezüglich Einstellungen (gar bis zum Einstellungstop) ist eher die Tatsache.

Gruß Controlling X+
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>