Abschreibungen in den Cash Flow einbeziehen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Abschreibungen in den Cash Flow einbeziehen, Wie kann ich die Auswirkung einer Investition auf die Bilanz eines Unternehmens darstellen
Hallo Zusammen

Ich habe folgenden Auftrag. Es gibt für eine Investition eine bereits erstellte Zahlungsreihe mit sowohl Fixen Kosten als auch variablen Kosten. Die Fixen Kosten sind Hardware / Installation am Anfang des Projektes und die Variablen sind eben die laufenden Kosten während des Projektes.

Beispiel:
Jahr..................1............2............3............4............5
FK...............-300............0............0............0............0
VK...................-5...........-5...........-5..........-5...........-5
Nutzen.........100.......100........100.......100.......100

Summe:.....-205.........95...........95..........95.........95   (hier noch unverzinst)
Aggregiert:.-205......-110.........-15..........80.......175


:klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:  :klatschen:
Nun habe ich die Aufgabe:
Bitte rechnen sie auch die Abschreibungen mit rein. Also die Hardware wird über mehrer Jahre abgeschrieben und darum wird nicht nur das erste Jahr mit den Kosten belastet sondern die ersten 3.

Vorschlag für die Rechnung mit Abschreibungen
Jahr..................1............2............3............4............5
FK...............-100......-100......-100............0............0
VK...................-5...........-5...........-5..........-5............-5
Nutzen.........100.......100........100.......100.......100

Summe:.........-5...........-5..........-5..........95.........95   (hier noch unverzinst)
Aggregiert:.....-5.........-10........-15..........80.......175


Geht das denn? Kann mir einer ein Beispiel geben? So wie ich das verstehe sind die Abschreibungen keine wirklichen Augaben sondern nur kalkulatorisch. Wie berechent man denn später darauf aufbauend den Kapitalwert der Investition. Dann muss ich doch die Ausgaben und einnahmen verzinsen. Was verzinst man denn dann? Die -100 in den ersten drei Jahren, die aber so nie geflossen sind? Oder die -300 und rechent diese Verzinsung nur im ersten Jahr dazu?

Im Moment verstehe ich das nicht, wie das gehen soll? Das einzige was mir einfällt, ist das man am Ende eines beliebigen Jahres den Restwert der Hardware als positiven Cash Flow mit abgibt, weil man annimmt die Hardware wieder verkaufen zu können oder das Projekt weiter laufen zu lassen.


Im Extremfall kann sich der ROI ja auch verlagern. Wenn zum Beipiel der Nutzen etwas höher wäre, dann hätte man so schon im ersten Jahr eine positive Auszahlung. Ist das den Rechtens????  :read:

Jede Hilfe wäre super. Ich weiß da nicht mehr weiter.
Gruß und schönes Wochenende.
Bearbeitet: Tinko - 11.02.2011 16:22:49
Hallo,

ich würde die Abschreibungen mit als Ausgaben erfassen. Den Investitionsbetrag würde ich aber nicht über die Jahre verteilen.

Und dann werden die Überschüsse/Felbeträge entsprechend abgezinst.

Gruß Reaper
Niemals Abschreibungen diskontieren! Das führt zu einem zu hohen Barwert (vgl. Lücke-Theorem)!
Wenn du auf Basis von Erfolgsgrößen diskontieren willst, dann musst du die Zinseffekte aus der fiktiven Auszahlung durch Abschreibung abziehen. Die Anschaffungsauszahlung hat nunmal nur am Beginn in der Periode t0 stattgefunden und nicht in gleichen Raten über der Laufzeit.

Bei einem Zinssatz von 10% lautet der richtige Kapitalwert:

-205 + 95/1,1 + 95/1,1^2 + 95/1,1^3 + 95/1,1^4 = 96,14

Bei der zweiten alternative würdest du aber auf einen Kapitalwert von:

-5 - 5/1,1 - 5/1,1^2 + 95/1,1^3 + 95/1,1^4 = 122,58

kommen, was viel zu hoch ist. Grund: du verteilst deine Anschaffungsauszahlung auf mehrere Perioden und wertest Teile über die Laufzeit ab, du thesaurierst also quasi den Restwert der Anlage.
Wenn du so arbeiten willst, musst du die Zinsen, die aufgrund der Thesauierung anfallen, wieder raus rechnen.

Bsp (Zins weiterhin 10%)

5 +(-5-(300-100)*0,1)/1,1 +(-5 - ( 200-100)*0,1)/1,1^2 + 95/1,1^3 + 95/1,1^4 = 96,14

MfG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>