Beleuchtungsanlagen vergleichen, benötige dringend Hilfe für Bachelorarbeit

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Beleuchtungsanlagen vergleichen, benötige dringend Hilfe für Bachelorarbeit
Guten Abend Zusammen,

ich erarbeite gerade meine Bachelorarbeit zum Thema Energieeffizienz (in einem Unternehmen). Derzeit ist in einer Halle eine konventionelle Lichtanlage installiert.

Ich möchte gerne 2 Szenarien erarbeiten.

Szenario 1: Die derzeitige Anlage hat das Ende der Lebensdauer noch nicht erreicht. Es soll geprüft werden, ob der Umbau auf eine LED Anlage in der Nutzungsdauer von 10 Jahren dynamisch amortisierbar ist.

Szenario 2: Die derzeitge Anlage hat das Ende der Lebensdauer erreicht. Es sollen zwei Beleuchtungsanlagen verglichen werden.

Anlage 1: LED-Anlage, 35.000 Euro Investitionskosten, Jährliche Betriebskosten 3.000 Euro

Anlage 2: Herkömmliche Anlage, 23.700 Euro Investitionskosten, 6500 Euro Betriebskosten im Jahr.

Jetzt zu meiner Frage: Ich habe bei der Arbeit ein Kalkulationsprogramm nach dem dynamischen Verfahren. Nach dem man die Investitionskosten und Zinsfaktor sowie die jährlichen Ein- und Ausgaben eingegeben hat, werden die Werte kalkuliert. Wenn ich die beiden Anlagen nun Miteinander vergleiche, was genau muss ich berechnen?

Ich tendiere dazu, die Mehrinvestition von LED zur herkömmlicher Anlage mit den den Einnahmen (6500-3000 Euro Betriebskosten) und meinem Zinssatz über 10 Jahre zu verrechnen.

Jahr 0     11.300 Euro (Mehrinvestition)
Jahr 1     3500 (Einnahme)
Jahr 2     3500 (Einnahme)
Jahr 3     3500 (Einnahme)
...
Jahr 10   3500 (Einnahme)


Sehe ich das richtig oder habe ich komplett einen Denkfehler? Oder muss ich beide Anlagen einzeln kalkulieren, jedoch weiß ich dann nicht wie ich da die Einnahmen und Ausgaben richtig einsetzen soll...
Hi,

ich würde für beide Vorhaben jeweils eine dynamische Investitionsrechnung aufstellen. Das ist nicht viel mehr Aufwand und man kann auch jede Variante alleine betrachten.

Ausserdem kannst du dann jedes Excel-Sheet auch variabel halten, also das man andere Werte einsetzen kann.
Auch würde ich zwei aufstellen weil die Lebensdauer LED vs. Glühbirne auch verschieden ist. Wenn eine Variante deutlich länger hält du aber auf eine Lebensdauerzahl für beide abstellst, dann ist deine Rechnung fehlerhaft. Das bedeutet du hast dann für eine Variante falsche Annahmen getroffen.

Jedenfalls:
Diejenige mit dem geringeren Kapitalwert ist dann zumindest rechnerisch vorteilhafter als die andere.
Also "billiger". Achte also auf Vorzeichen.
In beiden Fällen handelt es sich ja nur um Auszahlungen. Man verdient ja nichts damit, man möchte nur schauen bei welcher man weniger "ausgibt".
Außer es fallen irgendwelche Einzahlungen aus Fördermitteln für die LED-Variante an.

Bei den Rechenelementen und der Finanzierungsart solltest du aufpassen. (Mit denen bestimmst du dann den Kapitalwert, daraus Annuität und den internen Zinsfuß)
Also Kalkulationszinssatz, Nominal- oder Realzinssatz, Fremd- und/oder Eigenkapital.

Hoffe das hilft bei den ersten Schritten.
Ich würde noch eine Rentabilitätsrechnung vielleicht beachten. Sie bestimmt den ROI einer Einsparmaßnahme. Für dich vielleicht interessant.
MfG
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Die Kanzlei für Recht und Steuern Boris Bell wurde 2010 in Roetgen, Nordrhein-Westfalen, gegründet und bietet grenzüberschreitende Beratung durch ihre Lage im Dreiländereck zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Boris Bell ist Diplom-Finanzwirt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer... Mehr Infos >>

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>