Guten Abend Zusammen,
ich erarbeite gerade meine Bachelorarbeit zum Thema Energieeffizienz (in einem Unternehmen). Derzeit ist in einer Halle eine konventionelle Lichtanlage installiert.
Ich möchte gerne 2 Szenarien erarbeiten.
Szenario 1: Die derzeitige Anlage hat das Ende der Lebensdauer noch nicht erreicht. Es soll geprüft werden, ob der Umbau auf eine LED Anlage in der Nutzungsdauer von 10 Jahren dynamisch amortisierbar ist.
Szenario 2: Die derzeitge Anlage hat das Ende der Lebensdauer erreicht. Es sollen zwei Beleuchtungsanlagen verglichen werden.
Anlage 1: LED-Anlage, 35.000 Euro Investitionskosten, Jährliche Betriebskosten 3.000 Euro
Anlage 2: Herkömmliche Anlage, 23.700 Euro Investitionskosten, 6500 Euro Betriebskosten im Jahr.
Jetzt zu meiner Frage: Ich habe bei der Arbeit ein Kalkulationsprogramm nach dem dynamischen Verfahren. Nach dem man die Investitionskosten und Zinsfaktor sowie die jährlichen Ein- und Ausgaben eingegeben hat, werden die Werte kalkuliert. Wenn ich die beiden Anlagen nun Miteinander vergleiche, was genau muss ich berechnen?
Ich tendiere dazu, die Mehrinvestition von LED zur herkömmlicher Anlage mit den den Einnahmen (6500-3000 Euro Betriebskosten) und meinem Zinssatz über 10 Jahre zu verrechnen.
Jahr 0 11.300 Euro (Mehrinvestition)
Jahr 1 3500 (Einnahme)
Jahr 2 3500 (Einnahme)
Jahr 3 3500 (Einnahme)
...
Jahr 10 3500 (Einnahme)
Sehe ich das richtig oder habe ich komplett einen Denkfehler? Oder muss ich beide Anlagen einzeln kalkulieren, jedoch weiß ich dann nicht wie ich da die Einnahmen und Ausgaben richtig einsetzen soll...
ich erarbeite gerade meine Bachelorarbeit zum Thema Energieeffizienz (in einem Unternehmen). Derzeit ist in einer Halle eine konventionelle Lichtanlage installiert.
Ich möchte gerne 2 Szenarien erarbeiten.
Szenario 1: Die derzeitige Anlage hat das Ende der Lebensdauer noch nicht erreicht. Es soll geprüft werden, ob der Umbau auf eine LED Anlage in der Nutzungsdauer von 10 Jahren dynamisch amortisierbar ist.
Szenario 2: Die derzeitge Anlage hat das Ende der Lebensdauer erreicht. Es sollen zwei Beleuchtungsanlagen verglichen werden.
Anlage 1: LED-Anlage, 35.000 Euro Investitionskosten, Jährliche Betriebskosten 3.000 Euro
Anlage 2: Herkömmliche Anlage, 23.700 Euro Investitionskosten, 6500 Euro Betriebskosten im Jahr.
Jetzt zu meiner Frage: Ich habe bei der Arbeit ein Kalkulationsprogramm nach dem dynamischen Verfahren. Nach dem man die Investitionskosten und Zinsfaktor sowie die jährlichen Ein- und Ausgaben eingegeben hat, werden die Werte kalkuliert. Wenn ich die beiden Anlagen nun Miteinander vergleiche, was genau muss ich berechnen?
Ich tendiere dazu, die Mehrinvestition von LED zur herkömmlicher Anlage mit den den Einnahmen (6500-3000 Euro Betriebskosten) und meinem Zinssatz über 10 Jahre zu verrechnen.
Jahr 0 11.300 Euro (Mehrinvestition)
Jahr 1 3500 (Einnahme)
Jahr 2 3500 (Einnahme)
Jahr 3 3500 (Einnahme)
...
Jahr 10 3500 (Einnahme)
Sehe ich das richtig oder habe ich komplett einen Denkfehler? Oder muss ich beide Anlagen einzeln kalkulieren, jedoch weiß ich dann nicht wie ich da die Einnahmen und Ausgaben richtig einsetzen soll...