Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Verständnisproblem. Aus einem Aufsatz entnehme ich folgendes, ich zitiere:
Gegen die Extrapolation von historischen Durchschnitten spricht die Fortschreibung von Ereignissen der Vergangenheit in die Zukunft, was einem methodischen Wiederspruch zu der Abzinsungsnotwendigkeit der künftigen Zahlungsströme darstellt.
In dem Aufsatz geht es um die Verwendung von DCF Kalkülen bei der Bilanzierung nach IFRS. Autor ist Jörg Baetge.
Meine Frage: Wo genau liegt denn der methodische Wiederspruch? etwa in der Tatsache das DCF-Verfahren die erwarteten Cashflows auf den Bewertungszeitpunkt abzinsen und dieser Bewertungszeitpunkt fehlt???
Danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten
ich habe ein kleines Verständnisproblem. Aus einem Aufsatz entnehme ich folgendes, ich zitiere:
Gegen die Extrapolation von historischen Durchschnitten spricht die Fortschreibung von Ereignissen der Vergangenheit in die Zukunft, was einem methodischen Wiederspruch zu der Abzinsungsnotwendigkeit der künftigen Zahlungsströme darstellt.
In dem Aufsatz geht es um die Verwendung von DCF Kalkülen bei der Bilanzierung nach IFRS. Autor ist Jörg Baetge.
Meine Frage: Wo genau liegt denn der methodische Wiederspruch? etwa in der Tatsache das DCF-Verfahren die erwarteten Cashflows auf den Bewertungszeitpunkt abzinsen und dieser Bewertungszeitpunkt fehlt???
Danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten