effektiver Jahreszins

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
effektiver Jahreszins
Hallo,

ich bin gerade eifrig am Lernen (Fachabi Prüfung BWL) und da hab ich folgende Aufgabe gegeben:

Berechnen Sie den effektiven Jahreszinssatz im 1. Jahr

Investitionsumme: 2500000
Nominalzins: 4,85% p.a.
Bearbeitungsggebühr: 1000€ (bei Abschluss sofort Fällig)
Auszahlungskurs: 100%
Laufzeit: 5 Jahre

Jahr 1
Annuität: 575044,76
Tilgung: 453794,76
Zinsen: 121250,00
Restschuld: 2046205,24

Ich habe das wie folgt berechnet:
(Summe Kosten * 100) / Durchscnitlliche Schuld

wäre folgendermaßen:
(122250,00 *100) / ((2500000+2046205,24)/2)

Mein Ergebnis: 5,378%

Rechenweg in dem Lösungsbuch:
(122250,00*100) / 2500000

Ergebnis: 4,89%

Wieso nimmt man im ersten Jahr nicht die Durchschnittliche Schuld?


Gruß
Fabio
Hallo LSR,

das hier zugrunde gelegte Zinsmodell geht davon aus, dass die Zahlung der Annuität am Ende des Jahres erfolgt, d. h. dass sich die Kreditkosten in Höhe von 122.250,-- auf eine Laufzeit von einem Jahr und der ganzen Investitionssumme von 2.500.000,-- beziehen:

"Jahreszinsen" bzw. Kreditkosten = (Kapital x Zinssatz) : 100 = 122.250,-- = (2.500.000,-- x 4,89) : 100

Das Dein Ergebnis nicht stimmen kann, merkt man in diesem Fall überschlaghalber schon daran, dass ansonsten die im Vergleich zu den Jahreszinsen sehr geringe Bearbeitungsgebühr einen starken Anstieg des effektiven Zinssatzes zum Nominalzins (von 4,85% auf 5,378%) zur Folge hätte, was nicht sein kann.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 06.06.2012 19:44:18
Hallo LSR,

so ganz korrekt ist Dein Lehrbuch aber übrigens nicht (s. u.!):

122.250,-- € : 2.500.000,-- € = 0,0489 <> 122.250,-- € : 2.499.000,-- € = 0,0489195678...

Dein obiger Rechenweg gemäß Lösungsbuch wäre richtig, wenn die Bearbeitungsgebühr nicht sofort, sondern stattdessen erst bei der ersten Tilgung fällig wäre.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Stimmt :) wenigstens bin ich nicht der einzigste der Fehler macht :)

Meine berechnung wäre also richtig, sofern zb. monatlich getilgt würde?
jetzt leuchtet es mir auch ein, dass angenommen wird das die tilgung erst am Jahresende erfolgt.

Danke dir!

Denoch eine weitere Frage, ich soll den Kapitalbedarf für das Umlaufvermögen berechnen,

hier mal die Aufgabe

Zitat
Berechnen Sie den Kapitalbedarf für das Umlaufvermögen

Durchschn. tägl. Einsatz:

Fertigungsmaterial: 15.000€
Fertigungslöhne: 12.000€
ausgabewirksame Gemeinkosten: 8.000€

Fertigungsdauer: 8 Tage
Lieferantenziel: 21 Tage
Kundenziel: 14 Tage
Materiallagerdauer: 18 Tage
Fertiglagerdauer: 5 Tage

ich hab raus:

45 Tage * 8.000€ = 360.000€
24 Tage * 15.000€ = 360.000€
27 Tage * 12.000€ = 324.000€

Summe: 1.440.000€

Laut PRÜFUNGS-Lösungsbuch kommt raus:


40 Tage * 8.000€ = 320.000€
19 Tage * 15.000€ = 264.000€
22 Tage * 12.000€ = 324.000€

Summe: 869.000€

Was ist Richtig?


EDIT: kann mir bitte einer sagen ob meine Formel für die Rentabilität so stimmt (Kauf von Maschine)

(durchschn. Gewinn * 100) / durchschn. Kapitaleinsatz

durchschn. Kapitaleinsatz: Anschaffungskosten/2 ???

Gruß
Bearbeitet: LSR - 08.06.2012 18:21:47
Hallo LSR,

bei einer monatlichen Zahlung würde sich aber die Höhe der Zinsen ändern (<> 121.250,-- €).  ;)

Ich würde sagen, dass bei der Berechnung des Kapitalbedarfs (nach der elektiven Methode) Du Recht hast (siehe z. B. Kapitalbedarfsrechner!).

Der Lohn-, Material- und Gemeinkosteneinsatz ist auch während der Fertiglagerdauer gebunden.

Ein kleiner Tippfehler hat sich aber auch bei Dir eingeschlichen: 1.440.000,-- € <> 1.044.000,-- €.

Deine Formel zur Berechnung der (statischen) Rentabilität ist korrekt.

Sofern der Restwert der Maschine am Ende der letzten Nutzungsdauer 0,-- € ist, stimmt auch Deine Formel für den durchschnittlichen Kapitaleinsatz. Ansonsten gilt generell:

durchschnittlicher Kapitaleinsatz = (Anschaffungskosten + Restwert am Ende der letzten Nutzungsperiode) : 2

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Herzlichen Dank!!!

ich frag mich nur warum ich 20€ für das blöde Lösungsbuch bezahlt habe, wo die hälfte falsch ist.

Schüler. die etwas weniger sicher im rechnen sind werden da doch nur verwirrt....

Gottseidank habe ich dieses coole Forum samt fbausw gefunden! echt Top!!!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>