Liebe Controllingexperten,
ich bin Studentin (Wirtschaftsingenieurwesen) und sitze gerade - mittlerweile leicht verzweifelt - an einer Semiararbeit, bei der ich darstellen will/muss, dass eine Ersatzinvestition für einen Kran einer bestimmter Bauart nach 10 bzw. 20 Jahren Betriebszeit auch von Kostenseite her Sinn macht.
Problem: es handelt sich beim betrachteten Unternehmen um einen Kundeneinzelfertiger, dh. ich kann hier beim Kran einfach nicht so recht die variablen Kosten bestimmen wie in vielen Beispielrechnungen zur Kostenvergleichsrechnung angegeben. Der Kran bewegt sich pro Tag maximal 20x (Heben und Senken), das würde sich aber bei einem neuen Kran ebenfalls nicht ändern. Bei den Produktionsmaschinen aus den Beispielen ist es ja häufig so, dass mit den neuen Maschinen ein höherer Durchsatz erreicht wird, also die variablen Kosten pro Stück sinken - aber das ist beim Kran eben nicht der Fall.
Ich habe Anschaffungskosten, Nutzungsdauer (maximal 20 Jahre), kalkulatorische Abschreibung und fixe Kosten vorliegen bzw. berechnet. Was aber kann ich als variable Kosten ansetzen, gibt es eventuell Erfahrungswerte?
Vielen Dank für Euren Input!
Gruß,
Birgit
ich bin Studentin (Wirtschaftsingenieurwesen) und sitze gerade - mittlerweile leicht verzweifelt - an einer Semiararbeit, bei der ich darstellen will/muss, dass eine Ersatzinvestition für einen Kran einer bestimmter Bauart nach 10 bzw. 20 Jahren Betriebszeit auch von Kostenseite her Sinn macht.
Problem: es handelt sich beim betrachteten Unternehmen um einen Kundeneinzelfertiger, dh. ich kann hier beim Kran einfach nicht so recht die variablen Kosten bestimmen wie in vielen Beispielrechnungen zur Kostenvergleichsrechnung angegeben. Der Kran bewegt sich pro Tag maximal 20x (Heben und Senken), das würde sich aber bei einem neuen Kran ebenfalls nicht ändern. Bei den Produktionsmaschinen aus den Beispielen ist es ja häufig so, dass mit den neuen Maschinen ein höherer Durchsatz erreicht wird, also die variablen Kosten pro Stück sinken - aber das ist beim Kran eben nicht der Fall.
Ich habe Anschaffungskosten, Nutzungsdauer (maximal 20 Jahre), kalkulatorische Abschreibung und fixe Kosten vorliegen bzw. berechnet. Was aber kann ich als variable Kosten ansetzen, gibt es eventuell Erfahrungswerte?
Vielen Dank für Euren Input!
Gruß,
Birgit