Erweiterungsinvestition tätigen: ja/nein

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Erweiterungsinvestition tätigen: ja/nein
Hallo,

aktuell versuche ich eine Excelkalkulation aufzubauen, die als Entscheidungsgrundlage für eine Investition in eine Erweiterung einer Heizungsanlage dienen soll. Diese vergeicht also den Fall 1 (keine Investition in die bestehende Heizung vornehmen) mit dem Fall 2 (in eine Zusatzkomponente investieren, die 40% Heizkostenersparnis ermöglicht).

Meine Frage an euch: Ist die Berechnung so korrekt?:

Für den Fall 1 habe ich eine Zahlenreihe aufgebaut, bei der die Kraftstoffkosten den (negativen) Cash Flow darstellen. Den Cash Flow habe ich dann mit der Kapitalwertmethode abgezinst.

Dem gegenüber steht der Fall 2. Der dortige Cash Flow ergibt sich aus den (um 40% verminderten) Kraftstoffkosten, dem eingebrachten Eigenkapital und dem Kapitaldienst bestehend aus Zinsen und Tilgung. Darüber hinaus habe ich die Abschreibung der Zusatzkomponente berücksichtigt. Diesen Cash Flow habe ich dann wieder abgezinst.

Das Delta bzw. kummulierte Delta aus Fall 1 und 2 ergibt die Ersparnis und zeigt an ab welchem Betrachtungszeitraum sich die Investition lohnt.

Ist diese Berechnung so korrekt, oder ist da der Wurm drin?

Vielen Dank im Voraus
Peter
Hallo Peter321,

Abschreibungen sind keine Ein- / Auszahlungen und haben dementsprechend in der Kapitalwertmethode nichts zu suchen.

Es wird desweiteren die Anfangsinvestition (Auszahlung) und der ZE des Darlehns (Einzahlung) berücksichtigt.

Das mit den Zinsen / Tilgung ist korrekt, sofern sie zum Zeitpunkt der Berücksichtigung in der Kapitalwertmethode zu Auszahlungen führen.

Die Investition lohnt sich (wenn überhaupt) bei konstanten Cash-flows ab Zeitpunkt n, wenn die kum. Barwerte der Investition 1 bis Zeitpunkt n kleiner sind als die kum. Barwerte der Investition 2 bis Zeitpunkt n.

Du kannst übrigens zur Kontrolle Dein MS Excel-Tool auch hier hochladen (==> Bild anhängen).

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 09.09.2014 15:58:03
Hallo fbausw,

vielen Dank für deine Antwort.

Die Abschreibungen dürfen also nicht abgezinzt werden.  Wo werden diese dann in einer Liquiditätsbetrachtung über n-Jahre berücksichtigt?

Eine Excel-Datei kann ich laut Fehlermeldung nicht hochladen. Meintest du eine Bild-Datei zur Kontrolle? Diese habe ich jetzt angehängt.

Vielen Dank für deine Hilfe
Peter
Hallo Peter321,

ja, ich meinte eine Bild-Datei.

Abschreibungen hast Du m. E. auch gar nicht berücksichtigt. Diese hast Du schon als Auszahlung bei der Anfangsinvestition mit drin. ZE des Darlehns und FK-Anteil der Anfangsinvestition gleichen sich aus.

Den Kapitaldienst FK kann ich nicht nachvollziehen, aber er wird wohl aus den Auszahlungsbestandteilen Zinsen + Tilgung als so eine Art Annuität bestehen.

Die Erweiterung kostet in t0 = 4.800,-- € + FK. Sehe ich das richtig?

Ohne jetzt eine Meinung über Deine Prämissen:

Preissteigerung Kraftstoff = 5% p. a.
Kalkulationszinssatz = 8% p. a.

abgeben zu wollen, würde ich sagen, dass das so i. O. ist. Einwandfrei!

Amortisationszeitpunkt der Erweiterung wäre dann irgendwann zwischen Ende des 11. und Ende des 12. Jahres.

Kostet die Heizung mit Erweiterung bei der Entsorgung mehr Geld oder bringt sie mehr Liquidationserlös, so müsste man das auch noch berücksichtigen.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 10.09.2014 12:41:07
Hallo fbausw,

vielen Dank für deine Antwort.  Deine Annahmen sind richtig. Freut mich, dass das bis hierhin so passt.

Nochmals zum Thema Abschreibung: Ursprünglich hatte ich in der Zeile 21 pro Jahr 1/15 des kompletten Anschaffungswerts (16.000 Euro) aufgeführt, was das Ergebnis natürlich verschlechtert hatte. Daher nochmals die Frage: Im geposteten Bild wird die Abschreibung nicht berücksichtigt. Kann diese tatsächlich einfach weggelassen werden? Du schreibst: "Diese hast Du schon als Auszahlung bei der Anfangsinvestition mit drin." Was genau meinst du damit?

Sorry, aber Finanzen war noch nie meine Stärke...

Gruß
Peter
Hallo Peter321,

es sind ja lediglich in der Kapitalwertmethode die -16.000,-- € zu berücksichtigen.

Die Abschreibung würde diese -16.000,-- € auf die Nutzungsdauer verteilen. Nun sind aber Abschreibungen keine Auszahlungen, stattdessen aber der Kauf der Erweiterung, d. h. in t0 haben in Deiner Kapitalwertmethode die -16.000,-- € zu erscheinen.

Dies hast Du aber gemacht, denn -16.000,-- € Anschaffungsinvestition + 11.200,-- € ZE des Darlehns = -4.800,-- € EK. Diese finden sich -korrekterweise- bei Dir wieder.

Die Erweiterung für -16.000,-- € wird sozusagen in t0 mit -4.800,-- € EK und der jährlichen Kredittilgung (ab)bezahlt.

Würdest Du jetzt zusätzlich noch die Abschreibung berücksichtigen, dann hättest Du die -16.000,-- € doppelt drin.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 11.09.2014 10:38:39
Hi fbausw,

herzlichen Dank für die ausführliche Antwort und deine Unterstützung!

Gruß
Peter
Hallo Peter321,

nicht zu danken!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: Der "Kapitaldienst FK" ist übrigens auch (rechnerisch) i. O. (= Annuitätendarlehn mit anfänglich 3 tilgungsfreien Jahren, einem Nominalzinssatz von 3% p. a. und einer Annuität von ca. 991,49 € / Jahr über 14 Jahre bei einem Darlehnsbetrag von 11.200,-- €)!
Bearbeitet: fbausw - 19.09.2014 02:57:27
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Record to Report Rollout Manager (German Speaker)
We are seeking a talented Process Expert to join our dynamic team. As a Rollout Manager, you will play a crucial role in supporting automation and transformation projects, with a focus on SAP S/4 HANA. You will have the opportunity to utilize your expertise to implement process improvements, leve... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>