etwas andere Investitionsrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
etwas andere Investitionsrechnung, Wahl zwischen einmalzahlung und Jahreszahlung
Hallo,

habe eine Frage, angenommen ich stehe vor der Wahl, 20 Jahre lange jedes Jahr 1000€ zu bekommen, oder einmalig die komplette Summe zu bekommen, was nehme ich?

Haken: die komplette Summe wird so abgezinst (Weil davon ausgegangen wird, das man die komplette Summe zu 5% p.a. anlegen kann) , dass ich jedes Jahr 1000€ abheben kann.

Wie berechne ich meinen Auszahlungsbetrag in Periode 0?

Danke im voraus
Bearbeitet: LSR - 20.04.2012 19:56:25
Hallo,

unter der Annahme, dass die 1000 Euro nachschüssig gezahlt werden, musst Du diese mit dem Rentenbarwertfaktor multiplizieren:

RBF = (q^n - 1)/(q^n * 1)

q = 1,05
n = 20

Das Ergebnis mit 1000 Multiplizieren, macht dann 12462,21. Das ist der Barwert der abgezinsten Zahlungen.

Gruß
Hallo,

da hat sich m. E. ein kleiner Fehler eingeschlichen:

RBF = ((1 + i)^n - 1) : ((1 + i)^n x i) mit in diesem Fall:

i = 0,05
n = 20

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: 1000 : ((1 + 0,05)^1) + 1000 : ((1 + 0,05)^2) + ... + 1000 : ((1 + 0,05)^19) + 1000 : ((1 + 0,05)^20) = 12.462,21...
Bearbeitet: fbausw - 20.04.2012 23:20:58
Hallo fbausw

habe es indirekt mit der Kapitalwertmethode gemacht

habe mir gedacht, ich habe alle 20 Jahre eine Auszahlung von je 1000€ p.a.

dann habe ich es abgezinst, so wie du es bei PS hingeschrieben hast, das Ergebnis entspricht dann ja dem Barwert

Danke dir!!!!
Nochmal kurz eine Frage:

Ich habe die Wahl zwischen Einmalzahlung (12.462,21) und einer Jährlichen Auszahlung in Höhe von 1000€ (20J lang)

Wie berechne ich die Zinslast, wenn ich einen Kredit mit 200.000€ Entweder mit den 12.462,21€ Sondertilge oder eben jedes jahr 1000€ mehr Tilge

die Erste Variante ist relativ einfach, ich berechne die neue Darlehenssume, die Annuität die sich auf die Laufzeit von 20J bezieht und zähle dann die Zinsen zusammen.

Wie funktioniert es jedoch mit der zweiten Variante?

Danke!

PS: sorry das ich so nerve, ich bin lediglich ein lernwilliger Schüler :)
Hallo LSR,

an welche der beiden Möglichkeiten:

- Laufzeitverkürzung oder
- Darlehnssummenerhöhung

wird denn bei der 2. Variante gedacht?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Eigendlich an keine :) oder ist das gar nicht Möglich? also am Jahresende n tausender mehr zu tilgen?

Ist das vorgehen bei Variante 1 so richtig?

Angenommen Wir wollen bei Variante 2 eine Laufzeitverkürzung, wie berechne ich diese?

Danke dir!
Hallo LSR,

sofern der Darlehnsgeber mitspielt ==> Warum nicht?

Der Darlehnsnehmer bezahlt natürlich bei einer zusätzlichen jährlichen Tilgung von 1.000,-- € mehr und kann dementsprechend das Darlehn eher tilgen bzw. die Darlehnssumme erhöhen lassen.

Variante 1:
Sofern:
- es sich um ein Annuitätendarlehn handelt,
- vertraglich Sondertilgungen zugelassen sind,
- der Kredit neu berechnet wird und
- die Zahlungen angepasst werden
erscheint mir das sinnig (s. u.!: II.).

Bei der 2. Variante ist mir nur das "krumme" III. mittels MS Excel und Solver eingefallen.
Vielleicht kennt einer der anderen Forumsteilnehmer zur Berechnung (==> mathematisch) eine bessere und einfachere Möglichkeit. Ich nicht!

Bsp. mit dem gleichen Kalkulationszinsfuss von 5%:
Zinslast Variante 1. bzw. II. = 113.433,-- €
Zinslast Variante 2. bzw. III. = 108.667,-- €

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Darlehn.bmp (68.5 KB) [ Download ]
Bearbeitet: fbausw - 22.04.2012 20:22:58
Super, habs gerade nochmal im Excel nachgerechnet, komme auf die selben Ergebnisse  :klatschen:

Stimmt es in der hinsicht, das Wir günstiger fahren wenn wir Variante 2 (Jährlicher Sondertilgung in Höhe von 1000€)nehmen? Aber auch nur dann wenn wir unseren Kredit zu 5% finanzieren und gleichzeitig 5% Guthabenszins für den Kapitalwert erhalten? :) ist mir gerade aufgefallen, kann das sein?
Bearbeitet: LSR - 22.04.2012 21:19:13
Hallo LSR,

natürlich sind die zu zahlenden Zinsen bei einer früheren Tilgung (= kürzere Laufzeit) (==> ceteris paribus) geringer. Immerhin leiht man sich ja auch für eine kürzere Zeit das Geld.

Da die Verzinsung aber in allen Fällen gleich bleibt (= 5% = effektiver Jahreszins), kann man nicht von "günstiger" reden.

Das Einzige, was i. d. R. sinnvoll ist, wenn man zu einem niedrigeren Zinssatz ein Kredit aufnehmen kann um einen anderen Kredit mit einem höheren Zinssatz ganz oder teilweise abzulösen (sofern eine Sondertilgung möglich ist). Logisch, oder?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: Bei Variante III. handelt es sich nicht mehr um ein Annuitätendarlehn. Da hätte man schon die Darlehnssumme entsprechend erhöhen (+ 12.462,21 €) und die Laufzeit zwangsläufigerweise beibehalten müssen.
Bearbeitet: fbausw - 22.04.2012 23:56:45
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>