Hallo Liebe Controller,
ich muss im Rahmen einer Seminararbeit den optimalen Ausbauzeitpunkt einer getätigten Investition (sagen wir in t=0) analysieren oder bestimmen.
Es geht in diesem Fall um einen Verteilnetzbetreiber (Der Besitzer eines Niederspannungsortsnetzes) der sich in t=0 dazu entschieden hat, sein Netz auf eine bestimmte Art auszubauen - auf Grund eines realistischen Szenarios, für die nächsten 50 Jahre.
Nun wird angenommen, dass sich dieses Szenario rapide ändert und die Anforderungen des neuen Szenarios einen weiteren Ausbau des Netzes erforderlich machen (dadurch, dass der Zubau von Photovoltaik-Anlagen auf den Hausdächern enorm zunimmt - dies sorgt für Spannungsprobleme in dem alten Netz und könnte zu Stromausfällen führen).
Der Anstieg der im ersten Szenario nach 50 Jahren prognostitiert wurde, wird in dem neuen Szenario schon nach der Hälfte der Zeit erwartet.
Nun wird quasi die Kapazitätsgrenze des Netzes deutlich früher erreicht und es muss früher erneut ausgebaut werden.
Wann ist in diesem Fall der optimale Ausbauzeitpunkt, wenn die Kosten der Investition in t=0, die Kosten der Ausbauinvestition und die jeweiligen Betriebskosten und Zinssätze bekannt sind?
Gibt es für eine solche Situation Verfahren, die sich bewährt haben? Beispielsweise eine dynamische Investitionsbewertung? Barwertmethoden?
Ich wäre euch für jeden kleinen Hinweis dankbar, da ich als E-Techniker von derartigen Bewertungsmethoden nicht genug verstehe.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
ich muss im Rahmen einer Seminararbeit den optimalen Ausbauzeitpunkt einer getätigten Investition (sagen wir in t=0) analysieren oder bestimmen.
Es geht in diesem Fall um einen Verteilnetzbetreiber (Der Besitzer eines Niederspannungsortsnetzes) der sich in t=0 dazu entschieden hat, sein Netz auf eine bestimmte Art auszubauen - auf Grund eines realistischen Szenarios, für die nächsten 50 Jahre.
Nun wird angenommen, dass sich dieses Szenario rapide ändert und die Anforderungen des neuen Szenarios einen weiteren Ausbau des Netzes erforderlich machen (dadurch, dass der Zubau von Photovoltaik-Anlagen auf den Hausdächern enorm zunimmt - dies sorgt für Spannungsprobleme in dem alten Netz und könnte zu Stromausfällen führen).
Der Anstieg der im ersten Szenario nach 50 Jahren prognostitiert wurde, wird in dem neuen Szenario schon nach der Hälfte der Zeit erwartet.
Nun wird quasi die Kapazitätsgrenze des Netzes deutlich früher erreicht und es muss früher erneut ausgebaut werden.
Wann ist in diesem Fall der optimale Ausbauzeitpunkt, wenn die Kosten der Investition in t=0, die Kosten der Ausbauinvestition und die jeweiligen Betriebskosten und Zinssätze bekannt sind?
Gibt es für eine solche Situation Verfahren, die sich bewährt haben? Beispielsweise eine dynamische Investitionsbewertung? Barwertmethoden?
Ich wäre euch für jeden kleinen Hinweis dankbar, da ich als E-Techniker von derartigen Bewertungsmethoden nicht genug verstehe.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp