Investitionsentscheidung Übungsaufgabe

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Investitionsentscheidung Übungsaufgabe, mit DCF Kapitalwert inkl. internen Zinsfuß
Guten Tag zusammen,

ich muss in einer Fallstudie an der Uni eine Investitionsentscheidung treffen über eine Ausweitung der Produktionskapazitäten.
Dabei stehen 3 Alternativen zur Auswahl : 1. Handfertigung 2. semi-automatisierte Fertigung 3. voll automatisierte Fertigungstsraßen.
Verwendet habe ich die DCF-Investitionsrechnung und habe Probleme bei der Interpretation der Ergebnisse.

Variante 1 :   Kapitalwert   88.085  und Interner Zinsfuß  0,8065  / kalk Zinssatz  8%
Variante 2 :   Kapitalwert 104.101  und Interner Zinsfuß  0,2806  / kalk Zinssatz 10%
Variante 3 :   Kapitalwert   15.785  und Interner Zinsfuß  0,1369  / kalk Zinssatz 12%

Welche Entscheidung wäre die Beste und wie kann man den Internen Zinsfuß interpretieren verstehe den Sinn nicht ganz dahinter?

Vielen Dank im vorhinein!
Hallo mzm,

hast Du diese Werte berechnet? Falls ja:

Warum hast Du unterschiedlich hohe kalk. Zinsen genommen? Unterschiedliche Risiken?
Der interne Zinsfuß z. B. bei V2 ist 0,28? Nicht 28?

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa Phaeacian,

Ja ich habe es selber berechnet.
Der kalk. Zinssatz ist vorgegeben da die Alternativen auch mit verschiedenen Risiken behaftet sind.

Und ja der interne Zinsfuß ist 28,08 % bei V2 ich habe es nur aus Excell übernommen.
Verwirrend ist, dass beim höchsten Kapitalwert nicht der höchste interne Zinsfuß rauskommt.

LG mzm
Hallo mzm,

der kalkulatorische Zinssatz ist bei der Berechnung des internen Zinsfußes ja ohnehin irrelevant. Du ermittelst - alle bekannte Schwächen des Verfahrens mal ausgeklammert - ja die Rendite. Hast Du vielleicht Vorzeichenwechsel drin?

Letztendlich wäre es hilfreich, alle Zahlungsreihen zu posten.

LG
-Nausicaa

PS: 28,08 % ist ein Zinssatz. Der entsprechende Zinsfuß ist 28,08.
Ich habe dir mal im Anhang die Berechnungen angehängt zu den 3. Varianten.
Und der Interne Zinsfuß wurde jeweils über die Zielwertsuche ermittelt.

LG mzm
I.Zinsfuß 1.PNG (54.26 KB) [ Download ]
Variante 1.PNG (21.54 KB) [ Download ]
Variante 3.PNG (24.35 KB) [ Download ]
Hallo mzm,

ich nehme alle Zahlen mal so hin, schlucke auch, dass Du den Begriff "Kosten" benutzt, obwohl es um Auszahlungen gehen sollte.

Unter diesen Prämissen ist die Interpretation nicht allzu schwierig, da sie schlicht begründet ist in den unterschiedlichen Kapitaleinsätzen. Bei V1 werden 30.000 € eingesetzt, die sich mit 80 % p. a. verzinsen. V2 erwirtschaftet 28 % auf einen Einsatz von 190.000 €.

Das kannst Du nur vergleichen, wenn Du eine Alternativinvestition annimmst.

Du weißt sicher schon, worauf ich anspiele. Trotzdem, zur Verdeutlichung, noch ein Holzhammerbeispiel: Lottogewinner Glückspilz investiert seinen Gewinn von 17 Mio. € . Nach einem Jahr ermittelt er einen Ertrag von 170.000 €. Ein schmales Prozent.

Nausicaa kauft sich für einen Euro ein Rubbellos und rubbelt drei Mal die 2 € auf: 100 Prozent Rendite!!!

Was war die bessere Investition? Das erinnert an die Leverage-Effekt-Rechnungen, die man bekanntlich ebenfalls mit Vorsicht genießen sollte.

LG
-Nausicaa
Danke für dein Feedback Nausicaa !

LG mzm
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Record to Report Rollout Manager (German Speaker)
We are seeking a talented Process Expert to join our dynamic team. As a Rollout Manager, you will play a crucial role in supporting automation and transformation projects, with a focus on SAP S/4 HANA. You will have the opportunity to utilize your expertise to implement process improvements, leve... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>