Hallo,
Wie vergleiche ich ein und dasselbe Investitionsobjekt welches komplett durch EK oder durch eine Mischfinanzierung (EK/FK) finanziert werden kann.
Meine Annahmen sind:
10.000 € Investitionspreis
FK Zins 6%
EK Rendite sollte 9%
Wenn Mischfinanzierung, dann zum 25% EK/ 75% FK
EK-Budget ist gegeben durch komplette EK Finanzierung
Cashflow Plan über 10 Jahre wurde aufgestellt.
Entweder das EK wird komplett investiert oder nur 25% (bei Mischfinanzierung) und der Rest (die 75%) wird zum Wiederanlagezins von 4% angelegt.
Welchen Kalkulatorischen Zinssatz nehme ich für den Vergleich der beiden Möglichkeiten? Bei der Mischfinanzierung bietet es sich ja an, denn WACC zu benutzen. Aber wie sieht es denn aus bei der EK Finanzierung. Wenn ich als kalkulatorischen Zinssatz die Eigenkapitalrendite nehme bekomme ich einen negativen Kapitalwert. Wäre es denn überhaupt sinnvoll ein und dasselbe Investitionsobjekt mit zwei verschiedenen Kalkulationszinssätzen zu vergleichen? Oder nehme ich dann auch einfach den WACC für die EK Finanzierung als Opportunitätskosten.
Desweiteren ist es ja logisch, dass wenn ich diese beiden Finanzierungsarten vergleiche, dass ich mit ein beziehen sollte, dass das nicht investierte EK bei der Mischfinanzierung wiederangelegt werden sollte (4%). Die ganze Annahme sollte gleichzeitig relativ praxisnah sein. Also nicht Habenzins=Sollzins. Dass heißt Annahme unvollkommener Kapitalmarkt.
Mein Ansatz wäre, dass ich die Free Cash Flows aller Perioden auf den Endwert mit dem Wiederanlagezins von 4% aufzinse und dann auf den mit dem WACC auf den Barwert abzinse. Bei der EK/FK Finanzierung würde ich gleichzeitig noch das nicht investierte EK in t=0 auf das Ende der 20 Jahre mit 4% aufzinsen und dann auf den Barwert abzinsen (WACC). Dann noch jeweils die Investitionsauszahlung abziehen und ich habe den Kapitalwert. Oder?!
Ist mein Gedankengang korrekt oder macht es absolut keinen Sinn? Falls zweiteres der Fall sein sollte, wäre ich über Lösungsvorschläge froh!
Schönen Abend noch!
Wie vergleiche ich ein und dasselbe Investitionsobjekt welches komplett durch EK oder durch eine Mischfinanzierung (EK/FK) finanziert werden kann.
Meine Annahmen sind:
10.000 € Investitionspreis
FK Zins 6%
EK Rendite sollte 9%
Wenn Mischfinanzierung, dann zum 25% EK/ 75% FK
EK-Budget ist gegeben durch komplette EK Finanzierung
Cashflow Plan über 10 Jahre wurde aufgestellt.
Entweder das EK wird komplett investiert oder nur 25% (bei Mischfinanzierung) und der Rest (die 75%) wird zum Wiederanlagezins von 4% angelegt.
Welchen Kalkulatorischen Zinssatz nehme ich für den Vergleich der beiden Möglichkeiten? Bei der Mischfinanzierung bietet es sich ja an, denn WACC zu benutzen. Aber wie sieht es denn aus bei der EK Finanzierung. Wenn ich als kalkulatorischen Zinssatz die Eigenkapitalrendite nehme bekomme ich einen negativen Kapitalwert. Wäre es denn überhaupt sinnvoll ein und dasselbe Investitionsobjekt mit zwei verschiedenen Kalkulationszinssätzen zu vergleichen? Oder nehme ich dann auch einfach den WACC für die EK Finanzierung als Opportunitätskosten.
Desweiteren ist es ja logisch, dass wenn ich diese beiden Finanzierungsarten vergleiche, dass ich mit ein beziehen sollte, dass das nicht investierte EK bei der Mischfinanzierung wiederangelegt werden sollte (4%). Die ganze Annahme sollte gleichzeitig relativ praxisnah sein. Also nicht Habenzins=Sollzins. Dass heißt Annahme unvollkommener Kapitalmarkt.
Mein Ansatz wäre, dass ich die Free Cash Flows aller Perioden auf den Endwert mit dem Wiederanlagezins von 4% aufzinse und dann auf den mit dem WACC auf den Barwert abzinse. Bei der EK/FK Finanzierung würde ich gleichzeitig noch das nicht investierte EK in t=0 auf das Ende der 20 Jahre mit 4% aufzinsen und dann auf den Barwert abzinsen (WACC). Dann noch jeweils die Investitionsauszahlung abziehen und ich habe den Kapitalwert. Oder?!
Ist mein Gedankengang korrekt oder macht es absolut keinen Sinn? Falls zweiteres der Fall sein sollte, wäre ich über Lösungsvorschläge froh!
Schönen Abend noch!
Bearbeitet:
typ - 28.07.2013 23:30:03