Hallo,
ich habe folgende Prüfungsaufgabe und komme beim 2. Teil der Aufgabe nicht weiter, bzw. weiß nicht ob der 1. Teil richtig gerechnet ist!
Von Teil 1 der Aufgabe habe ich ein Bild eingefügt, da ich leider nicht weiß, wie ich eine Excel-Tabelle einfügen kann. Gerechnet wurde es mit der
Tabellen-Vorlage von dieser Homepage. (Unter Kapitalwertmethode)
Aufgabe:
- Bauausgaben: 11.182.743,12€
- Ladenfläche: 10.000 m2
- geschätzte durchschnittliche Leerstandsquote: 10%
- Jahresmiete: 180€ pro vermieteten m2
- Fixe Ausgben pro Jahr (für das gesamte Gebäude): 300.000€
- Variable Ausgaben pro vermieteten m2: 20€
- Nach 10 Jahren soll das Gebäude für 5.000.000€ weiterverkauft werden
Aufgabe Teil 1 (wurde berechnet, siehe Bild)
Ermitteln Sie mit Hilfe der Kapitalwertmethode, ob sich die Investition in das Gebäude lohnt, wenn das eingesetzte Kapital mindestens eine Verzinsung von 6% p.a. bringen soll.
===>>> Bitte meine Berechnung anschauen, ob ich richtig gerechnet habe.
[COLOR=#BB0033]Aufgabe Teil 2 ( keine Ahnung, wie das funktionieren soll)[/COLOR]
Berechnen Sie, welche Verzinsung des eingesetzten Eigenkapitals sich ergibt, wenn 5.000.000€ der Bauausgaben für das Gebäude durch ein Endfälligkeitsdarlehen (?) finanziert werden, dessen Zinssatz bei 5.50% p.a. liegt.
Dann hat er irgendwas von der Näherungsformel für die Bestimmung des internen Zinsfußes hingeschmiert - was aber keiner gecheckt hat.
ich habe folgende Prüfungsaufgabe und komme beim 2. Teil der Aufgabe nicht weiter, bzw. weiß nicht ob der 1. Teil richtig gerechnet ist!
Von Teil 1 der Aufgabe habe ich ein Bild eingefügt, da ich leider nicht weiß, wie ich eine Excel-Tabelle einfügen kann. Gerechnet wurde es mit der
Tabellen-Vorlage von dieser Homepage. (Unter Kapitalwertmethode)
Aufgabe:
- Bauausgaben: 11.182.743,12€
- Ladenfläche: 10.000 m2
- geschätzte durchschnittliche Leerstandsquote: 10%
- Jahresmiete: 180€ pro vermieteten m2
- Fixe Ausgben pro Jahr (für das gesamte Gebäude): 300.000€
- Variable Ausgaben pro vermieteten m2: 20€
- Nach 10 Jahren soll das Gebäude für 5.000.000€ weiterverkauft werden
Aufgabe Teil 1 (wurde berechnet, siehe Bild)
Ermitteln Sie mit Hilfe der Kapitalwertmethode, ob sich die Investition in das Gebäude lohnt, wenn das eingesetzte Kapital mindestens eine Verzinsung von 6% p.a. bringen soll.
===>>> Bitte meine Berechnung anschauen, ob ich richtig gerechnet habe.
[COLOR=#BB0033]Aufgabe Teil 2 ( keine Ahnung, wie das funktionieren soll)[/COLOR]
Berechnen Sie, welche Verzinsung des eingesetzten Eigenkapitals sich ergibt, wenn 5.000.000€ der Bauausgaben für das Gebäude durch ein Endfälligkeitsdarlehen (?) finanziert werden, dessen Zinssatz bei 5.50% p.a. liegt.
Dann hat er irgendwas von der Näherungsformel für die Bestimmung des internen Zinsfußes hingeschmiert - was aber keiner gecheckt hat.