Kapitalwertmethode vs. Gewinnvergleichsrechnung - Übungsaufgabe

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kapitalwertmethode vs. Gewinnvergleichsrechnung - Übungsaufgabe
Hallo,

ich habe folgende Übrungsaufgabe und würde gerne wissen, ob mein Rechenweg korrekt ist.

[CODE]Die Frästech GmbH plant die Anschaffung einer Werkzeugmaschine zur Fräsbearbeitung von Metall-teilen zum Preis von 100.000,00 Euro. Wegen der technischen Ausgereiftheit der Werkzeugmaschinen rechnet er damit, in fünf Jahren noch einen Liquidationserlös von 25.000,00 Euro zu erzielen. Weiterhin glaubt man, schon im ersten Jahr 5000 Metallteile anfertigen und danach noch jeweils eine 10 %ige Steigerung gegenüber dem Vorjahr erreichen zu können. Als Werbepreis will er im ersten Jahr das An-gebot von 3,50 Euro je Metallteil einführen. Doch soll der Preis zu Beginn jedes neuen Jahres um 0,50 Euro je Metallteil angehoben werden.
An fixen Kosten – vorwiegend Instandhaltung – fallen 2.000,00 Euro in den ersten beiden und 2.500,00 Euro in den letzten drei Jahren an. Durch den Verbrauch an Strom, Wasser und Reinigungsmittel fallen zudem bei jedem Fräsvorgang Kosten in Höhe von 0,60 Euro an, die sich jedes Jahr wahrscheinlich um 0,04 Euro je Fräsvorgang vergrößern werden.
Unterstellen Sie zunächst eine Kalkulationszinssatz von 10 % p.a.

Aufgabe 1)
Treffen Sie eine Investitionsentscheidung nach der Gewinnvergleichsrechnung.

Aufgabe 2)
Treffen Sie eine Investitionsentscheidung nach der Kapitalwertmethode und vergleichen Sie Ihre Entscheidung mit Teilaufgabe b). Gehen Sie bei Ihrer Berechnung vereinfachend davon aus, dass sowohl die Umsatzerlöse als auch die variablen Gesamtkosten und die Instandhaltungskosten je-weils zum Ende einer Periode zahlungswirksam werden.[/CODE]

Meine Lösung schaut so aus:



Sind die Rechnung so korrekt? Was genau sagt mir der negative Barwert, außer Finger weg von der Investition? Die Investition erwirschaftet einen geringeren Zinsatz als der kalkulierte von 10%? Ich tue mich ein wenig schwer darin, das Ergebnis so richtig zu interpretieren.

Schönen Gruß,
Hauke
Hallo haukee,

Aufgabe 1 müsste -grob nachgerechnet- i. O. sein.

Bei der Kapitalwertmethode werden allerdings nur Ein- und Auszahlungen berücksichtigt. Die kalk. Zinsen / Abschreibungen müssten also aus Deiner Berechnung herausgerechnet werden.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo haukee,

ich habe gerade mehr Zeit gefunden um Dir das ein bisschen ausführlicher zu erklären.

Ich habe mir das eher so (s. u.!) gedacht.

Bei der Kapitalwertmethode konkurrieren –salopp ausgedrückt- zwei Anlageformen miteinander. Zum Einen die Investition mit den geplanten Ein- und Auszahlungen und zum Anderen die auf den Kalkulationszinssatz beruht.
Sinnigerweise wählt man deshalb als Kalkulationszinssatz i. d. R. auch die Rendite einer Anlageform der gleichen Risikoklasse, Anlagedauer etc. (==> Vergleichbarkeit).
Ist der Kapitalwert C0 größer Null, so sollte man unter dem Aspekt der Gewinnmaximierung die Investition mit besagten Ein- und Auszahlungen durchführen. Ist der Kapitalwert C0 dagegen kleiner Null, so sollte man lieber die Anlageform, die auf den Kalkulationszinssatz beruht, durchführen.
Mit Deiner Aussage, dass die Investiton bei einem negativen Kapitalwert C0 eine geringere Rendite als den Kalkulationszinssatz erwirtschaftet, hast Du natürlich vollkommen Recht. Die erwirtschaftete Rendite kann man auch mit der Internen Zinsfußmethode berechnen.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>