Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe ein Frage zu einer Teilaufgabe einer Investitionsrechnung.
Die Aufgabe lautet:
Kauf einer neuen Maschine. Sofort fällige Anschaffungskosten 300.000 €. Die Nutzungsdauer 10 Jahre. Genau solange würde eine gebrauchte Maschine halten, die aber nur 100.000 € kos-ten würde. Wir rechnen jährlich, dass bei den fixen Personalkosten die gebrauchte Maschine um 15.000 € teurer ist. Allerdings braucht sie um 3.000 € jährlich weniger Wartung. Ausbringung 10.000 Stück jährlich.
Pro produzierter Achse fallen bei der neuen Maschine 15 € an, während bei der gebrauchten Maschine diese Kosten 20 € betragen.
Alle Zahlungen fallen – sofern nichts anderes angegeben ist - nachschüssig an.
Teilaufgabe:
Wann sich die höheren Anschaffungskosten für die neue Maschine bei gegebener Auslas-tung statisch amortisieren?
Mein Lösung wäre jetzt
Amortisationszeit = AHK / Einsparungen = 300.000 / 58.000
oder muss ich auch die Differenz der AHK nehmen?
Könntet ihr mir helfen?
Viele Grüße
ein nachdenklicher Student
ich habe ein Frage zu einer Teilaufgabe einer Investitionsrechnung.
Die Aufgabe lautet:
Kauf einer neuen Maschine. Sofort fällige Anschaffungskosten 300.000 €. Die Nutzungsdauer 10 Jahre. Genau solange würde eine gebrauchte Maschine halten, die aber nur 100.000 € kos-ten würde. Wir rechnen jährlich, dass bei den fixen Personalkosten die gebrauchte Maschine um 15.000 € teurer ist. Allerdings braucht sie um 3.000 € jährlich weniger Wartung. Ausbringung 10.000 Stück jährlich.
Pro produzierter Achse fallen bei der neuen Maschine 15 € an, während bei der gebrauchten Maschine diese Kosten 20 € betragen.
Alle Zahlungen fallen – sofern nichts anderes angegeben ist - nachschüssig an.
Teilaufgabe:
Wann sich die höheren Anschaffungskosten für die neue Maschine bei gegebener Auslas-tung statisch amortisieren?
Mein Lösung wäre jetzt
Amortisationszeit = AHK / Einsparungen = 300.000 / 58.000
oder muss ich auch die Differenz der AHK nehmen?
Könntet ihr mir helfen?
Viele Grüße
ein nachdenklicher Student