Aufgabe Investitionsrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aufgabe Investitionsrechnung
Hallo Zusammen,

im beigefügtem Bild ist eine Aufgabe der Investitionsrechnung zu sehen. Leider verstehe ich sie nicht ganz.
Im Jahr Null habe ich meine Anschaffungskosten für eine neue Maschine. Diese soll auf 6 Jahre genutzt werden. Der Zinssatz beträgt 10% und die jährlichen Überschüsse sind aus der Tabelle Jahresertrag zu entnehmen.

Ich verstehe nicht welche Rechenmethode hier verwendet wird. Ist es die Interne-Zinsfußmethode oder die Kapitalwertmethode?
Der Diskontierungsfaktor des Jahres 1 kommt bspw. so zustande: 1,00*(1+10%). Für das Jahr 2: 1,10*(1+10%) usw.
Die jährlichen Barwerte ergeben sich folgendermaßen: jeweiliger Jahresertrag / jeweiliger Diskontierungsfaktor.

Vielen Dank.

Grüße,
muellerx
Aufgabe.png (13.96 KB) [ Download ]
sehe ich es richtig, dass ich bei der Summe der Gegenwartswerte (nach Abzug einmaliger Kosten) jedes Jahr den Kapitalwert errechne? Somit kann ich sagen, dass in dem Jahr in dem der Kapitalwert größer 0 ist, lohnenswert ist.
Hallo muellerx,

zunächst wird hier als Basisrechnung die Kapitalwertmethode verwendet. In den unteren drei Zeilen wird die dynamische Amortisation berechnet.

Dann sieht man, dass beim pessimistischen Szenario die Investition sich nach rund 4,4 Jahren amortisiert hat.

LG
-Nausicaa
Kapitalwert berechnen

[code]
DCF1 = -161000 x (1+10%)^-0     -161000 x 1,00000        -161.000,00
DCF2 = 240967 x (1+10%)^-1     240967 x 0,90909        219.060,91
DCF3 = 342980 x (1+10%)^-2     342980 x 0,82645        283.454,55
DCF4 = 496287 x (1+10%)^-3     496287 x 0,75131        372.867,77
DCF5 = 800047 x (1+10%)^-4     800047 x 0,68301        546.442,87
DCF6 = 956285 x (1+10%)^-5     956285 x 0,62092        593.777,75
DCF7 = 1018457 x (1+10%)^-6     1018457 x 0,56447 574.892,43

Kapitalwert 2.429.496,26
[/code]

Interner Zinsfuß Berechnen

[code]
f( r ) = -161000(1+r)^0 +240967(1+r)^-1 +342980(1+r)^-2 +496287(1+r)^-3 +800047(1+r)^-4 +956285(1+r)^-5 +1018457(1+r)^-6

f'( r ) = -240967(1+r)^-2 -685960(1+r)^-3 -1488861(1+r)^-4 -3200188(1+r)^-5 -4781425(1+r)^-6 -6110742(1+r)^-7

r0 = 0,1
f(r0) = 2429496,2619
f'(r0) = -9553261,8717
r1 = 0,1 - 2429496,2619/-9553261,8717 = 0,35431065268534
Fehler Bound = 0,35431065268534 - 0,1 = 0,254311 > 0,000001

r1 = 0,35431065268534
f(r1) = 1016479,1518
f'(r1) = -3058648,4131
r2 = 0,35431065268534 - 1016479,1518/-3058648,4131 = 0,68664017033817
Fehler Bound = 0,68664017033817 - 0,35431065268534 = 0,33233 > 0,000001

r2 = 0,68664017033817
f(r2) = 419029,592
f'(r2) = -1011174,5149
r3 = 0,68664017033817 - 419029,592/-1011174,5149 = 1,1010390558376
Fehler Bound = 1,1010390558376 - 0,68664017033817 = 0,414399 > 0,000001

r3 = 1,1010390558376
f(r3) = 161148,0649
f'(r3) = -372509,9872
r4 = 1,1010390558376 - 161148,0649/-372509,9872 = 1,533639711921
Fehler Bound = 1,533639711921 - 1,1010390558376 = 0,432601 > 0,000001

r4 = 1,533639711921
f(r4) = 50474,6144
f'(r4) = -173688,6283
r5 = 1,533639711921 - 50474,6144/-173688,6283 = 1,8242437363199
Fehler Bound = 1,8242437363199 - 1,533639711921 = 0,290604 > 0,000001

r5 = 1,8242437363199
f(r5) = 9255,0029
f'(r5) = -115557,7944
r6 = 1,8242437363199 - 9255,0029/-115557,7944 = 1,9043335558319
Fehler Bound = 1,9043335558319 - 1,8242437363199 = 0,08009 > 0,000001

r6 = 1,9043335558319
f(r6) = 455,4749
f'(r6) = -104450,6932
r7 = 1,9043335558319 - 455,4749/-104450,6932 = 1,9086942246059
Fehler Bound = 1,9086942246059 - 1,9043335558319 = 0,004361 > 0,000001

r7 = 1,9086942246059
f(r7) = 1,2232
f'(r7) = -103890,4064
r8 = 1,9086942246059 - 1,2232/-103890,4064 = 1,9087059983475
Fehler Bound = 1,9087059983475 - 1,9086942246059 = 1,2E-5 > 0,000001

r8 = 1,9087059983475
f(r8) = 0
f'(r8) = -103888,8995
r9 = 1,9087059983475 - 0/-103888,8995 = 1,9087059984329
Fehler Bound = 1,9087059984329 - 1,9087059983475 = 0 < 0,000001

Interner Zinsfuß = r9 = 1,9087059984329

Interner Zinsfuß = 190,87%

[/code]

Amortisationszeit-Berechnung

[code]

T CF CCF
0 -161.000 -161.000
1 240.967 79.967
2 342.980 422.947
3 496.287 919.234
4 800.047 1.719.281
5 956.285 2.675.566
6 1.018.457 3.694.023

Jahr vor der Wiederherstellung = 0
Verbleibende Jahre = ( 240.967 - 79.967 ) / 240.967
Verbleibende Jahre = 0,66814128075629
Amortisationszeit = 0,66814128075629 Jahr

[/code]
Zitat

Dann sieht man, dass beim pessimistischen Szenario die Investition sich nach rund 4,4 Jahren amortisiert hat.

[code]

-160.100 12.135 61 21.957 91.966 85.792 50.909

T CF         CCF
0 -160.100 -160100
1 12.135 -147.965
2 61 -147.904
3 21.957 -125.947
4 91.966 -33.981
5 85.792 51.811
6 50.909 102.720

Jahr vor der Wiederherstellung = 4
Verbleibende Jahre = ( 85.792 - 51.811 ) / 85.792
Verbleibende Jahre = 0,39608588213353
Amortisationszeit = 4,3960858821335 Jahren
Amortisationszeit = 4,4 Jahren

[/code]
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachter­dienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflege­kassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflege­fachlichen Fragen. Wir sind die Spezia­listinnen und Spezialisten für Begut­achtungen der Pflegebe­dürftigkeit, in der ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>