Aufteilung Kosten (var/fix) Einzelfertigung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Aufteilung Kosten (var/fix) Einzelfertigung
Kennt sich jemand mit methoden zu Kostentrennung aus die sich in der Einzelfertigung anwenden lässt?
Wenn ja welche Möglichkeiten bestehen die Kosten aufzuteilen?
Hallo,

die übliche Vorgehensweise, das von der Ausbringungsmenge abhängig zu machen, geht ja bei einer Einzelfertigung nicht.

Aber, mann könnte das ja abwandeln und von der Berarbeitsungszeit abhängigmachen.

Bspw. Lohnkosten, Stromkosten (fals man überhaupt so ins Detail gehen kann/sollte) etc.
Hi awex09,

bei einer Einzelfertigung hast du die Einzelkosten (Kosten, die du deinem Unikat unmittelbar zuordnen kannst) und die Gemeinkosten (Kosten, die sich deinem Unikat nicht direkt zuordnen lassen).

Die Gemeinkosten werden z.B. prozentual mit den im [color=#0000FF]BAB[/color] ermittelten Sätzen zugeschlagen ([color=#0000FF]Selbstkostenkalkulation[/color]).

Viele Grüße

Controlling X+
Hallo,

ich würdes wahrscheinlich ähnlich wie ein Projekt behandeln. Die Abrechnung erfolgt dann wie Controlling X+ schon sagte. Also alles was dem Projekt direkt zuordnbar ist als Einzelkosten und einen entsprechenden Zuschlagssatz für die Gemeinkosten.

Gruß Reaper
Warum möchtest du denn in einer Einzelfertigung die Kosten in fix/variabel trennen? Was ist das Ziel?
hallo und danke schonmal für die antworten.. und sorry das ich mich erst jetzt wieder melde.

also es ging zunächst darum eine kostenrechnung bei einem einzelfertiger einzuführen.
mit der kostentrennung dachte ich natürlich an eine deckungsbeitragsrechnung, wobei ich den gedanken eher verworfen habe und nur eine vollkostenrechnung einführen will.

wie seht ihr das mit der plankostenrechnung und normalkostenrechnung in der einzelfertigung. da es sich als schwierig herausstellt eine plankostenrechnung im unternehmen einzuführen hatte ich an eine normalkostenrechnung gedacht welche die informationsgrundlage für die angebotszuschlagsätze sein soll.
Hi awex09,

ich denke es kommt ganz darauf an, inwieweit die Einzelfertigungen voneinander abweichen und Einzelschritte sich decken. Bei der Plankostenrechnung wird eigentlich vorausgesetzt, dass das gesamte Produktionsprogramm von vornherein bekannt ist. Also kannst du erst dann richtig kalkulieren, wenn sämtliche Details bezüglich Qualität, Materialeinsatz, Fertigungsweg etc. bekannt und geplant sind.

Wenn es nun ähnliche Schritte bei den jeweiligen Einzelfertigungen gibt, kannst du auf bereits vorkalkulierte Kosten zurückgreifen. Ist dies nicht der Fall kann man auch die Normalkostenrechnung in Betracht ziehen (in diesem Fall dann auch mit weniger Aufwand verbunden).

Viele Grüße

Controlling X+
danke nochmal X+ für die antwort.
eine letzte frage hab ich jedoch noch.
dabei geht es um den gemeinkostenzuschlag bei der maschinenstundensatzrechnung und der periodisierung der gemeinkosten.
im fall eines 2stufigen prozesses, also z.b in der ersten periode fräsen an einer maschine und in der anderen periode bohren. nun die frage zu den restgemeinkosten. prinzipiell müsste ich doch den zuschlagsatz in jeder periode errechnen oder? es macht doch kein sinn wenn man die zs für den vorgang fräsen über die totalperiode ermittelt? z.b habe ich lohneinzelkosten von 10 im ersten vorgang fräsen und restgemeinkosten i.h. von 20. betrachte ich nun jedoch die totalperiode würden die lek gleich bleiben und die rg steigen und somit der zs steigen????

lg und hoffe auf eine antwort
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>