Break-Even-Point

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Break-Even-Point
Ich muss für die Schule folgendes berechnen komme aber nie auf eine der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten:

Eine Koffer-Fabrik kann im Monat maximal 1100 Koffer herstellen.

Abrechnungszeitraum A :
- Auslastung = 82%
- durchschnittlicher Erlös von 380 € je Koffer
- fixen Kosten für Produktion der Koffer 180.000 €
- variable Kosten 140.000 €

Hier habe ich einen Break-Even-Point von 842,11 Koffern berechnet. Der ist richtig oder?

Abrechnungszeitraum B:
- Auslastungsgrad kann auf 90% gesteigert werden
- fixen Kosten erhöhen sich um 5%
- variable Kosten erhöhen sich um 6%
- durchschnittlichen Erlöse steigen um 2%
- Die variablen Kosten haben einen proportionalen Kostenverlauf.

Auch hier muss man den BEP berechnen.

Ich bekomme als Ergebnis immer nur 907,84 raus. Ich hoffe ihr könnt meinen Denkfehler finden.
Bearbeitet: MaryLou - 02.01.2012 16:19:15
Hallo MaryLou!

Eine Koffer-Fabrik kann im Monat maximal 1100 Koffer herstellen.

Abrechnungszeitraum A :
- Auslastung = 82%
- durchschnittlicher Erlös von 380 € je Koffer
- fixen Kosten für Produktion der Koffer 180.000 €
- variable Kosten 140.000 €

82 % entsprechen 902 Koffern

140000 / 902 = 155,21 €/Stück (var. Stückkosten)

380 - 155,21 = 224,79 €/Stück (Stückdeckungsbeitrag)

180.000 € / 224,79 €/Stück = 801 Stück (Gewinnschwellenmenge)

LG
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 02.01.2012 16:04:04
Habs gemerkt. Trotzdem danke, dass Du Dich damit beschäftigst. Vielleicht bekommst Du es ja hin  :)
Nee, war komplett richtig.

Und zu B:
Zitat
- variable Kosten erhöhen sich um 6%
- Die variablen Kosten haben einen proportionalen Kostenverlauf.

Das ist ein Widerspruch, da die Menge um 9,76 % steigt.
Der Verfasser meint, dass die Kosten insgesamt sich erhöhen (alles wird teurer) auch die variablen. Außerdem muss man sie zusätzlich an die erhöhte Menge anpassen. So soll das glaube ich sein.
Na ja, dann habe ich mal schnell durchgerechnet:

Menge steigt auf 990 Stück.
fixe K. steigen auf 189.000 €
Stückerlös steigt auf 387,60

Nimmt man nun an, die var. Stückkosten würden um 6 % steigen, dann lägen sie bei 164,52 €/Stück

Neuer db wäre dann 223,08 €/Stück und neue Gewinnschwellenmenge läge bei 847,ungrad.
Perfekt, das habe ich auch gerade ausgerechnet. Jetzt habe ich auch die richtige Lösung gefunden. Vielen, vielen Dank! :)
Ich verstehe nur 1 Sache nicht.

Meine Denkweise war: BEP --> Kosten = Erlöse

Deshalb habe ich Gesamtkosten/Erlöse pro Koffer gerechnet (x*380=320000). Du hast das ganze ja anders gerechnet mit Fixe Kosten/Deckungsbeitrag pro Koffer... Warum ist meine Rechnung falsch?
Das ist falsch, weil Du unterstellst, die Kosten pro Stück seien konstant. Konstant sind bei proportionalem Verlauf aber nur die variablen Kosten pro Stück, die fixen Kosten pro Stück verändern sich ja (Fixkostendegression).

Du rechnest also am besten immer den db aus.

Alternativ kannst Du Erlösfunktion und Kostenfunktion gleichsetzen, aber dazu brauchst Du ja ohnehin die variablen Kosten pro Stück.

LG
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>