Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und fachfremd. Ich versuche mal in meine Worten zu erklären, was ich möchte:
Ich verkaufe eine Ware inkl. Mwst für 119,- EUR an Endkunden. Ich habe nun einen Händler gefunden, der diese Ware bei mir einkaufen möchte und diese dann an seine Kunden verkäufen möchte. Ich möchte nun, dass beim Händler 30% vom netto Endkundenverkaufspreis (= 30 EUR) "hängenbleiben". Wie formuliere ich das am Besten universell, dass es für alle meine Produkte gültig ist:
"Sie erhalten 30% Rabatt auf den Endkundenverkaufspreis" habe ich dem Händler geschrieben. War das richtig? Der Händler fragt jetzt nämlich, was ich damit meine und wie hoch sein Nettoeinkaufspreis ist. Soll ich in Zukunt lieber eine andere Formulierung verwenden? Welche? Rechnet man überhaupt so herum. Oder lieber von seinem Einkaufspreis ausgehen, wenn ich angebe, was er daran verdienen soll.
Vielen Dank
ich bin neu hier und fachfremd. Ich versuche mal in meine Worten zu erklären, was ich möchte:
Ich verkaufe eine Ware inkl. Mwst für 119,- EUR an Endkunden. Ich habe nun einen Händler gefunden, der diese Ware bei mir einkaufen möchte und diese dann an seine Kunden verkäufen möchte. Ich möchte nun, dass beim Händler 30% vom netto Endkundenverkaufspreis (= 30 EUR) "hängenbleiben". Wie formuliere ich das am Besten universell, dass es für alle meine Produkte gültig ist:
"Sie erhalten 30% Rabatt auf den Endkundenverkaufspreis" habe ich dem Händler geschrieben. War das richtig? Der Händler fragt jetzt nämlich, was ich damit meine und wie hoch sein Nettoeinkaufspreis ist. Soll ich in Zukunt lieber eine andere Formulierung verwenden? Welche? Rechnet man überhaupt so herum. Oder lieber von seinem Einkaufspreis ausgehen, wenn ich angebe, was er daran verdienen soll.
Vielen Dank
